Welcome to the Second Life Forums Archive

These forums are CLOSED. Please visit the new forums HERE

Community?

Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
08-14-2008 05:39
Wenn ich mir die "Erfolgsgeschichte" großer Communityprojekte so ansehe, werde ich in meiner Ansicht bestärkt, dass es keine große Community gibt, sondern maximal viele kleine, sich überlappende. Sobald mehrere dieser Gruppen versuchen zusammen zu arbeiten, geht es augenscheinlich in die Hose.

Das Deutsche Tutorium ist stabil und erfolgreich, das GNC und die berliner Schule, SL Guided Tours oder die vhs ebenso.

cu
Aleco
Ythan Ethaniel
I´m not in
Join date: 16 Jun 2008
Posts: 162
08-14-2008 06:02
Hey Hey Wicky!

"Eine Community (engl. „Gemeinschaft“, pl. communities, pl. (dt.) „Communitys“) ist eine Gruppe von Personen, die gemeinsames Wissen entwickelt, Erfahrungen teilt und dabei eine eigene Identität aufbaut. "


Insofern kein Widerspruch. Jeder der von dir benannten Gruppen ist eine Community mit einer eigenen Identität. Es bedarf keiner homogenen Gesamtmasse, (Anm.d.Red.: auch undifferenzierter Einheitsbrei oder Verein der Nonkomformisten-Uniform-Schneider geheißen)um von einer Community sprechen zu können. Einige Communitys überleben, andere nicht.


Was genau bemängelst du?
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
08-14-2008 06:15
Oh, ganz einfach, es wird gerne von "der" deutschsprachigen Community gesprochen, in meinen Augen ist das eine Illusion. Die Bezeichnung nutzen sowohl "Portal"-Betreiber, als auch z.B. Jean oder Lotte. Auch LL sucht ja Kontakt zu "der" Community. In meinen Augen ist das schlicht ein falscher Ansatz.

Ein Projekt wie Freetown hätte das Potential gehabt, den verschiedenen Communities eine Plattform zu bieten, auf der sie sich präsentieren können, nur gibt es leider unter den verschiedenen Portal- und Forenbetreibern große Animositäten, so dass eine solche Plattform eher von LL betrieben werden müsste. Jeans vier Sim Projekt hätte so etwas werden können, aber das war ja zum einen auf PG beschränkt, also z.B. kein Amazonien oder Neldoreth und der Ansatz es nicht von LL-Mitarbeitern, sondern von "der" Community und ihren Vertretern gestalten und betreiben zu lassen ging ja auch in die Hose.

cu
Aleco
Ythan Ethaniel
I´m not in
Join date: 16 Jun 2008
Posts: 162
08-14-2008 06:34
Immer noch kein Widerspruch. Eine deutsche Einheitsgruppe sollte es auch nie geben. Zumindest nicht von "innen heraus". Dass jede noch so kleine Gruppe sich gegen andere Interessen abgrenzt, ist schon durch das Gruppenziel vorgegeben. Manche schließen sich auch gegenseitig aus. Die zu "vereinen" ist nicht möglich.


Interessantes aus der Evolution: ein Abgrenzen in und durch eine Gruppe (Rudel, Schule, Herde....) ist vorgegeben und schützt die Gruppenmitglieder in sich und gegen andere von außen. Der Mensch ist da sehr deutlich ausgeprägt, was sein Gruppenverhalten angeht.



Kann es aber sein, dass der Gedanke der deutschen Community eher von außen als eine Art "Adresse" aufgedrückt wurde, um zum Beispiel den Lindens einen Postkasten zu nennen, von wo aus Briefe durch die "virtuelle deutsche Community" weitergeleitert werden und auf der anderen Seite Nachrichten gesammelt und an beispielweise Linden weitergeitet werden?


So wie ein übergestüplter Schirmherr á la Deutscher Fußball Bund in der Umgebung des Weltfußballs. Der 1.FC Baselsheim ist Mitglied, spricht aber nicht unmittelbar mit der UEFA. Und umgekehrt.


Ich hingegen stelle in Abrede, dass es immer wünschenswert ist, so eine riesige Organisation wie Freetown es hätte werden können, zu etaiblieren. So eine Organisation, an der kein Vorbeikommen ist (aus keiner Richtung) ist träge und vertritt sehr schnell seine eigenen existentiellen Interessen. Oft erlebt in der Welt des Sports. Um ein unrühmliches Beispiel zu benennen.
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
08-14-2008 06:56
http://www.slinfo.de/phpbb/viewtopic.php?p=250295#250295

Wie gesagt, den Erfolg von Freetown sehe ich eh' nicht mehr. Es ging dabei nicht um eine Dachorganisation, sondern eher um "gelbe Seiten" (;-) Nein, damit sind nicht die Yellow Pages gemeint), also einen Ort, an dem die verschiedenen Communities über sich informieren können. Einen Teil dieses Ansatzes hatte ich mal verwirklicht, einen weiteren Aspekt verfolgt immer noch SL Guided Tours. Melina hat eigentlich oft genug gezeigt, dass es ihr nicht um persönliche Vorteile oder gar wirtschaftliche Interessen geht, insofern sollte ein von ihr gesponsortes Freetown wenigstens eine Chance verdienen. Ehrlich schade, dass das nicht möglich ist.

Ja, die Kappe "deutsche Community" wurde von außen drüber gestülpt, da gab es nie etwas von innen gewachsenes. Wir hatten ja mal versucht, Vorschläge für Lottes oder später Jeans Sprechstunden zu sammeln, die Ergebnisse waren eher ernüchternd. Forenbetreibern ging es nur um ihre Popularität, dabei wurde geflissentlich übersehen, dass Foren auf den LL-Seiten vorgestellt werden können, Profilneurotikern ging es um das eigene Ansehen, LL ging es darum, möglichst viele Newbies zu halten...

cu
Aleco
Rhian Jenkins
An Alternate Alyx Sands
Join date: 28 Jul 2007
Posts: 129
08-14-2008 12:19
From: Aleco Collas
<snip> Profilneurotikern ging es um das eigene Ansehen <snip>

Wo gibt's denn hier Profilneurotiker? :D
Ythan Ethaniel
I´m not in
Join date: 16 Jun 2008
Posts: 162
08-14-2008 12:27
From: Rhian Jenkins
Wo gibt's denn hier Profilneurotiker? :D



Hm, ich bin einer. Macht schon zwei ;)
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
08-14-2008 14:40
Ich hab' da als Paradebeispiel immer jemand mit einem Schild "Ich bin der beste Newbie-Helfer, frag' nur mich!" am GNC vor Augen, natürlich kein GNC-Mentor.
Sly Sommerstein
Registered User
Join date: 29 Jun 2008
Posts: 14
08-14-2008 15:25
Aleco hier ist ein Schild mit deinem Namen drauf:

"Ich bin ein Forengott ohne eignes Forum und habe auch sonst nichts vorzuweisen!!!"

Neid des Besitzlosen? Und deinem Lakaien da kannst du gleich noch ein Mini-Schild in die Hand geben!

Arroganter Kerl!

*kopfschüttel*
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
08-14-2008 15:34
http://www.second-life-info.de/sl/sl-hilfestation-hier-werden-sie-geholfen/

Und du?
Joshua Philgarlic
SLinside.com
Join date: 29 Jan 2007
Posts: 143
08-14-2008 23:08
From: Aleco Collas
Oh, ganz einfach, es wird gerne von "der" deutschsprachigen Community gesprochen, in meinen Augen ist das eine Illusion.

Es steht ja nirgends geschrieben, wie intensiv Zusammenhalt oder -arbeit in einer Community sein müssen. Community bedeutet erst mal eine ähnliche Interessenlage - und die besteht bei der "deutschsprachigen Community" eben in der Nutzung der deutschen Sprache. In sofern also lediglich der kleinste gemeinsame Nenner, aber wo ist das Problem? Der Erfahrungsaustausch mit Landsleuten gestaltet sich nun mal einfacher als mit anderen, aber das heißt ja noch lange nicht, daß man ständig (oder überhaupt) an den gleichen Projekten beteiligt ist oder die selben Veranstaltungen besucht.
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-14-2008 23:57
From: Aleco Collas
Jeans vier Sim Projekt hätte so etwas werden können, aber das war ja zum einen auf PG beschränkt, also z.B. kein Amazonien oder Neldoreth und der Ansatz es nicht von LL-Mitarbeitern, sondern von "der" Community und ihren Vertretern gestalten und betreiben zu lassen ging ja auch in die Hose.


ROFL. Wirf mal einen Blick auf die Sim Schiller und überzeuge dich selbst davon, wie das in die Hose ging.

Und ja, natürlich ist es als Orientation/Help Insel unter der Leitung von Jean PG. Was dachtest du denn? _Sexual Orientation Island_ wurde eben nie von LL eingeführt, Philip sei es gedankt!
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-15-2008 00:17
From: Ythan Ethaniel
Kann es aber sein, dass der Gedanke der deutschen Community eher von außen als eine Art "Adresse" aufgedrückt wurde, um zum Beispiel den Lindens einen Postkasten zu nennen, von wo aus Briefe durch die "virtuelle deutsche Community" weitergeleitert werden und auf der anderen Seite Nachrichten gesammelt und an beispielweise Linden weitergeitet werden?


Ach Unsinn. "Nachrichten gesammelt"? Für Fragen zu diversen Themen rund um SL gibt es Sprechstunden von einzelnen Experten. Je nachdem was einen interessiert, dort geht man hin. Gibt ne Liste. Auch das Jira ist sinnvoll.

Es ist vielmehr so, daß die deutschsprachige, genauer, die *nichtenglischsprachige Community* damit überfordert ist die passenden Sprechstunden aufzusuchen und das Jira zu benutzen und ihre "Nachrichten an LL" rüberzubringen. Deswegen kreuzen sie dann bei Jean auf und fragen die Ärmste nach Viewerversionen, Assetservern und Crashfixes und hunderte andere Dinge, mit denen sie gar nix zu tun hat.
Sly Sommerstein
Registered User
Join date: 29 Jun 2008
Posts: 14
08-15-2008 01:04


Genau das meinte ich: alt, konzeptionell völlig überholt und von dir zu allem Überfluss zur penetranten Selbstdarstellung mit einem sich ewig wiederholenden Muster missbraucht.

Aleco, du produzierst, wenn man sich die Gesamtheit deiner Forenkarriere mal ansieht eine Menge heiße Luft, zeigst auf andere und hebst deine der Menschheit so selbstlos überlassenen Aktionen künstlich immer wieder nach oben, indem du andere versenkst. Das Tragische dabei ist, dass man durchaus positiver darüber reden würde, wenn du das endlich mal lassen würdest.

Ich?
Das willst du sowieso nicht wissen, denn es geht dir immer nur um dich und schon schließt sich der Kreis, dass dich das wieder mal nur interessierst, um zu sehen, ob da nicht doch Schwachstellen sind, die natürlich nur du nach oben zerren kannst.

Nenn es wie du willst, es ist Arroganz, die du hier in diesem Forem, wie vorher in allen anderen versprühst.

So long.....
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
08-15-2008 02:22
From: Monalisa Robbiani
Und ja, natürlich ist es als Orientation/Help Insel unter der Leitung von Jean PG. Was dachtest du denn? _Sexual Orientation Island_ wurde eben nie von LL eingeführt, Philip sei es gedankt!


Immer wieder das gleiche von dir. Was hast du eigentlich für ein sexuelles Problem?

Ich habe doch an zwei Beispielen gezeigt, was ich meine: Nicht PG-Inhalte sind eben auch die Rollenspiel-Sims. Bei deiner Aversion gegen sexuelle Themen wundert es mich, dass du nicht gegen die Werbung auf den CGs für Sylvios Mature-Forum sturm läufst...

cu
Aleco
Michaela Kuhn
00 44 00 26 00 4D
Join date: 29 May 2007
Posts: 257
08-15-2008 02:33
From: someone
Ach Unsinn. "Nachrichten gesammelt"? Für Fragen zu diversen Themen rund um SL gibt es Sprechstunden von einzelnen Experten. Je nachdem was einen interessiert, dort geht man hin. Gibt ne Liste. Auch das Jira ist sinnvoll.

Es ist vielmehr so, daß die deutschsprachige, genauer, die *nichtenglischsprachige Community* damit überfordert ist die passenden Sprechstunden aufzusuchen und das Jira zu benutzen und ihre "Nachrichten an LL" rüberzubringen. Deswegen kreuzen sie dann bei Jean auf und fragen die Ärmste nach Viewerversionen, Assetservern und Crashfixes und hunderte andere Dinge, mit denen sie gar nix zu tun hat.


Weil "Sprechstunden" als Mittel der Kommunikation für diesen Fall denkbar ungeeignet sind. Zum einen liegen diese oftmals an Zeitpunkten wo diverse Bevölkerungsschichten anderen Pflichten nachkommen müssen.
Zum anderen herrschte dort meiner Erfahrung nach, ein heilloses durcheinander, was letztlich auch an der Länge der wortwörtlich zu nehmenden Sprechstunde lag. Eine Stunde auf die Minute, zack weg, Feierabend. von 10 Leuten versuchte logischerweise jeder seine Probleme (Werbung) anzubringen.
Nun, es ist sinnlos irgendwem die Schuld zuweisen zu wollen, wie gesagt ist die Form einer "Konferenz" inworld für solche Sachen ungeeignet.
Wege, wie zum Beispiel dieses Forum hier halte ich für ein weitaus besseres Kommunikationsmittel, sobald es moderiert werden würde. Dann kann ich meinetwegen auch Nachts 2 Uhr nochmal schauen was los war, welche Stellungnahmen es gab, diese Ergänzen oder Gegenargumente aufbringen, kurzum die Teilnehmer der "Sprechstunde" ihre Zeit selbst einteilen.

Den ersten Versuch von BlogDiskussionen gibt es bereits im nichtdeutschprachigen Bereich, was ich für richtig und wichtig halte.

Ironischerweise wird ständig eine Community mit diversen Einsteigernoobhilfsprojekten gleichgesetzt. Ihr wißt aber schon das es noch weitaus mehr Communities gibt. Warum so viel Wert von Seitens LL auf die Noobhaltung gelegt wird, weiß ich nicht. Mittlererweile sollten sie weniger darauf bedacht sein, die neuen im System zu halten, sondern mehr den Bestandsschutz zu wahren, sprich die alten Hasen (das Kapital des SL Systems) zu binden.
Wenn es genug interessante Möglichkeiten gibt, um dem zweiten Leben in entferntester Form einen Sinn zu geben, dann bleiben die Newbies von ganz allein. Dafür braucht man keine First-Help Stationen, zumindest nicht in dieser Masse. Community Gateways bekommt man mittlererweile beinahe beim Kauf von Toastbrot nachgeworfen, was den Wert der Sache ziemlich mindert.

Mir gehen die Diskussionen über, "Wir müssen unser ganzes 2.Leben dafür opfern um den Noobs zu helfen" ziemlich auf den Senkel. Lindenlab hat in diesem Punkt die Ursache der starken Noobabwanderung vollkommen falsch abgeschätzt. Angeblich soll das Handling zu schwierig sein. Ja sorry Leute, wer zu doof ist, die linke Maustaste zu klicken und die vier Arrowtasten zu bedienen, der sollte sich wohl erstmal das Handbuch seines Rechners schnappen. Mit ein wenig Übung bekommt man die Handhabung ganz leicht selbst heraus, wenn man es will. Und das ist der Knackpunkt: WOLLEN. Man muss den Leuten Ziele liefern, Richtungsmöglichkeiten, kurzum einen Sinn. Dann läuft der Rest von ganz allein. Wenn ich mit meinem eigenen Auto von A nach B fahren möchte, dann muss ich mir zuerst mal Gedanken machen, wie dieses Auto funktioniert. Ich muss es also bedienen wollen. Eine Fahrschule ist dazu nicht unbedingt nötig, Informationsquellen gibt es genügend. Aber ich muss das Ziel haben komfortabel zu reisen. Ohne dieses wäre jedes Auto vollkommen zwecklos.

Ergo liegt das Problem darin, wie kann man bei einem Nicht SLler das Bedürfnis (Ziel/Sinn) erwecken, sich einen Account anzumelden. Zu Zeiten des Hypes, war es das schnelle Geld. Und zweitens, wie schafft man es, dieses Bedürfnis künstlich aufrecht zu erhalten. Immer neue Ziele vorzugeben oder das Spielziel so zu gestalten, um den Spieler langfristig dabei zu halten. Nur daraus entstehen langfristig sinnvolle Communities. Um ein bißchen zu chatten, benötige ich sicherlich keine aufwendige 3D Software. Um aber diesen "Aha" Effekt zu erzeugen, benötigt man die kreativen Köpfe die bereits vorhanden und schon teilweise mißmutig gegangen worden sind.
_____________________

[asm]ldi rmp,0xAA mov rm1,rmp ldi rmp,0x55 mov rm2,rmp[/asm]
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
08-15-2008 04:11
Na komm, verallgemeinere dein Erfahrungen mit dem frankfurter CG nicht. Ich war lange genug in der Newbiehilfe aktiv, sie ist leider notwendig, da die Angebote von LL in der Hinsicht alles andere als ausreichend sind. Es geht nicht nur um rechte oder linke Maustaste, es geht auch um Sachen, die sich einem eben nicht so einfach erschließen. Sicher, für mich war der Einstieg leicht, aber ich habe auch schon ein paar Jahrzehnte Computer auf dem Buckel. Teilweise wurde mir erst durch die Newbies bewusst, was für einen Anfänger eben nicht selbstverständlich ist, sei es bei der Gestaltung des Avatars oder bei der Interaktion mit der Welt.

Ich habe von verschiedenen das Feedback bekommen, die sich inzwischen sehr gut in SL auskennen und erfolgreiche Geschäftsleute, Scripter Builder etc. sind, dass sie ohne Anschubhilfe wohl schnell wieder ausgestiegen wären. Eine vernünftige Newbiehilfe tut also Not!

Nur sollte die in meinen Augen eben nicht die Aufgabe der User sein, sondern die von LL, oder LL sollte zumindest in dieser Richtung erfolgreiche Einrichtungen wie z.B. das Deutsche Tutorium oder NCI unterstützen.

cu
Aleco
Ythan Ethaniel
I´m not in
Join date: 16 Jun 2008
Posts: 162
08-15-2008 06:15
From: Monalisa Robbiani
Ach Unsinn. "Nachrichten gesammelt"? Für Fragen zu diversen Themen rund um SL gibt es Sprechstunden von einzelnen Experten.


Monalisa, Bewertungen, die mit "unsinn" beginnen, sind auch solche.


Ich schließe mich da, auch wenn es widersprüchlich scheint, Michaela und Aleco an. So unvereinbar ist euer Standpunkt nämlich nicht.

Ich gehe mit Michaela konform, dass Linden sich viel mehr auf ein funktionierendes System konzentrieren sollte, wozu eine etaiblierte Infrastruktur, wie sie Alteingesessene bieten, unabdingbar ist.

Newbies wachsen praktisch an den Bäumen und fallen faul wie faules Obst auf fruchtbaren Boden, der von den Alten schön gedüngt wird. Newbies gibt es wie Sand am Meer. Produzenten von Waren undDienstleistungen nicht. Werden diese gefördert, ist ein langer Systemerhalt gesichert. Eine Millionen dumme und faule Newbies sind weniger wert, als ein wissender Lehrer.

Es gibt aber neben den produktiven Alten auch die helfenden Alten.

Die sind ebenso notwendig für das System. Michaela hat recht, dass man alle Informationen erhält, die man haben muss. Aber mal Hand aufs Herz: dann hätte ich auch im Fernstudium studieren können. Vor Ort mit Lehrern ist schon schöner, oder? Außerdem entsteht der Lernbedarf ja gerade inworld dann, wenn ich mich entschließe zu bleiben; also schon im Auto sitzend.


Ich sehe allerdings eine deutlich höher Pflicht bei LL. Letzten Endes sind das keine Gutmenschen und so emfpinde ich auch die Sprechstunden eher als pflichtiges Übel, dass schnell abgearbeitet wird.

LL, das wollen wir nicht vergessen, wird steinreich mit dem System. Jeder User stellt also potentiell die Löhne für eine zu erbringende Dienstleistung sicher. Das, so behaupte ich, wird nicht nur von LL gerne vergessen.



Es ist also nicht zuviel verlangt, wenn LL sowohl für die notwendige Unterstützung bei der Hilfe, als auch für den erforderlichen Rückhalt und die Sicherheit für die Produzenten sorgt.
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-15-2008 12:52
Das ist kein Unsinn. Lies doch mal nach, wozu Sprechstunden sind. Ich gehe nicht in viele, weil auch die Zeiten nicht immer ideal sind, aber in ein paar war ich schon. Es gibt dort immer ein ganz kleines, konkretes Thema, nämlich das, woran die Person arbeitet, die die Sprechstunde gibt. Beispiel: Intergrid Teleporten. Bugsuche. Volunteering. USW. Eine Sprechstunde ist nicht für Supportfragen und auch nicht für Themenfremdes. Ein meist kleiner Kreis von engagierten Usern diskutiert mit den Entwicklern über bestimmte Themen. So läuft das ab. Oft ist das Thema so speziell, daß ich wieder abhaue, nachdem ich meinen Bären habe. Weil ich keinen Plan habe, worum es überhaupt geht.

Bei den deutschsprachigen Sprechstunden findet aber genau das Gegenteil statt. Oberflächliches Geplauder über durcheinandergewürfelte Themen. Die Bitte, Notecards mit Themen zu schicken, wird nie angenommen. Wie oft haben sie das schon gesagt? Es ist wie eine Sammelveranstaltung für alle die kein Englisch können aber dennoch glauben, sie müssen unbedingt bei der Gestaltung und Entwicklung von SL mitreden dürfen, und sich dann beschweren daß das nicht geht, weil Jean nicht die Arbeitspläne von 300+ Kollegen im Kopf hat. Übrigens: Das liefe in einem Forum auch nicht anders.

Außerdem gibt es andere Kommunikationswege mit LL als diese Sprechstunden. ZB. das Jira. Ernsthafte User-Entwickler unterhalten sich über Mailinglisten direkt mit den Entwicklern von LL. Da kann sich jeder einloggen. Welche nicht funktionierenden Systeme meinst du also? Mir ist keine Providerfirma bekannt, die derart offen mit der Userbasis kommuniziert.
Alyx Sands
Mental Mentor Linguist
Join date: 17 Feb 2007
Posts: 2,432
08-15-2008 13:32
From: Monalisa Robbiani
Das ist kein Unsinn. Lies doch mal nach, wozu Sprechstunden sind. Ich gehe nicht in viele, weil auch die Zeiten nicht immer ideal sind, aber in ein paar war ich schon. Es gibt dort immer ein ganz kleines, konkretes Thema, nämlich das, woran die Person arbeitet, die die Sprechstunde gibt. Beispiel: Intergrid Teleporten. Bugsuche. Volunteering. USW. Eine Sprechstunde ist nicht für Supportfragen und auch nicht für Themenfremdes. Ein meist kleiner Kreis von engagierten Usern diskutiert mit den Entwicklern über bestimmte Themen. So läuft das ab. Oft ist das Thema so speziell, daß ich wieder abhaue, nachdem ich meinen Bären habe. Weil ich keinen Plan habe, worum es überhaupt geht.

Bei den deutschsprachigen Sprechstunden findet aber genau das Gegenteil statt. Oberflächliches Geplauder über durcheinandergewürfelte Themen. Die Bitte, Notecards mit Themen zu schicken, wird nie angenommen. Wie oft haben sie das schon gesagt? Es ist wie eine Sammelveranstaltung für alle die kein Englisch können aber dennoch glauben, sie müssen unbedingt bei der Gestaltung und Entwicklung von SL mitreden dürfen, und sich dann beschweren daß das nicht geht, weil Jean nicht die Arbeitspläne von 300+ Kollegen im Kopf hat. Übrigens: Das liefe in einem Forum auch nicht anders.

Außerdem gibt es andere Kommunikationswege mit LL als diese Sprechstunden. ZB. das Jira. Ernsthafte User-Entwickler unterhalten sich über Mailinglisten direkt mit den Entwicklern von LL. Da kann sich jeder einloggen. Welche nicht funktionierenden Systeme meinst du also? Mir ist keine Providerfirma bekannt, die derart offen mit der Userbasis kommuniziert.

QFT. Danke, Monalisa. :)
_____________________
~~I'm a linguist. RL sucks, but right now it's decided to be a little less nasty to me - you can still be nice to me if you want! ~~
->Potestatem obscuri lateris nescitis.<-
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
08-15-2008 13:58
Naja, zum Thema Sprechstunden kann man ja auch einiges in den Logs nachlesen. Es stimmt zwar auf der einen Seite, dass das mit den NCs nie richtig geklappt hat, auf der anderen Seite wurde aber das Gespräch selbst wenn es andere Themen gegeben hätte immer drauf gelenkt: Wie können mehr Newbies gehalten werden?

Lotte ist eine Supportmitarbeiterin. Sie verweist bei Supportproblemen auf Tickets und Jira. Hmmm... Was bleibt dann noch an Themenvorschlägen für ihre Sprechstunde?

cu
Aleco
Ythan Ethaniel
I´m not in
Join date: 16 Jun 2008
Posts: 162
08-17-2008 01:55
From: Monalisa Robbiani
Das ist kein Unsinn. Lies doch mal nach, wozu Sprechstunden sind.


Ich bewerte diese Sprechstunden so, als würde Steinmeier nach beispielsweise Angola fahren, sich dort mit einer Handvoll zufälliger Einwohner unterhalten und aus den gesammtelten Informationen auf deren spezielle Lebenssituation im Lande schließen wollen und dann daraus gezielt Maßnahmen ableiten wollen würde.

Möglich sogar, dass einer der Anwesenden die Situation sehr zutreffend beschreibt, aber wie soll der gute Mann das herausfinden?


From: Monalisa Robbiani
Außerdem gibt es andere Kommunikationswege mit LL als diese Sprechstunden.


Ja, genau. Zu viele verschiedene. Da wird so viel durcheinander gesprochen, dass es bei den Zielpersonen nur noch als lautes Rauschen ankommt.


Ich weiß, dass du tapfere Befürworterin der lindenschen Kommunikationsformen bist, nur: kennst du eine real existierende, die gut funktioniert? Ich meine, wie leben im Zeitalter der Kommunikation und Second Lifes Basis ist Kommunikation. Und genau das Thema bekommen die nicht professionell auf die Reihe?

Ein Schelm, der da...... ;)
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-17-2008 10:22
@Ythan Ich kann mich nicht erinnern deinen Namen je dort gesehen zu haben... Und als 2 Monate alter Noob schon so genau bescheid zu wissen über die Kommunikation zwischen Lindens und Residents? Hmm mit 2 Monaten wußte ich nicht was ein Linden ist, abgesehen vom Campinggeld... Und meine Meinungn scheinst du ja auch super zu kennen. Also bist du wohl ein Alt. Vielleicht sagst du mir wer du bist, damit ich das einschätzen kann, mit wem ich hier spreche? Ich habe keine Lust auf Versteckspielchen.

Zum Thema nun, an alle gerichtet.

Die deutschsprachigen Sprechstunden laufen (manchmal) so ab wie hier beschrieben, die anderen aber, wo es konkrete Themen gibt, die unter Experten diskutiert werden, absolut nicht. Ich würde da mal hingehen. Sind natürlich auf Englisch, und teilweise in Voice.
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
08-17-2008 10:25
... und teils zu Zeiten zu denen man in Deutschland oft arbeitet...
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-17-2008 10:35
Die Bürostunden in den USA fallen mit den Abendstunden in Europa zusammen. Wer sich hier beschweren müßte (und auch tut), das sind die Amerikaner.
1 2 3