Welcome to the Second Life Forums Archive

These forums are CLOSED. Please visit the new forums HERE

Recht am eigenen Avatar Bild ?

Jadzia Barzane
Registered User
Join date: 31 May 2008
Posts: 155
08-26-2009 14:22
Danziel .. gehe ich recht in der Annahme, dass der Umstand das Bild / Video verkaufen zu wollen resp. einen finaziellen Gewinn zu erzielen eine Rolle spielt ? (nach dem Motto jeder will was vom Kuchen abhaben ?)

Sowas beabsichtige ich allerdings nicht ... die Fotos SL Bildchen sind just for fun ;-))

LG
Jad
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
08-26-2009 16:06
Nein, in dem Augenblick, wo es um Verkaufen geht, greifen Gesetze, einfach weil die Menschen dann interessiert sind, sie anzuwenden, durchzusetzen, einzuklagen.

Worum es mir geht: was im Internet und in SL zu sehen und so einfach wegzunehmen ist, das haben Menschen geschaffen, Zeit investiert, Lebenszeit, Geld, viel Arbeit, viel Training. Und diese Menschen haben immer weniger Möglichkeiten, von ihrem Können, ihrem eingesetzten Geld und ihrer Arbeit zu leben.

Meine Befürchtung ist: weil so viele nach einem Grund suchen, warum sie einfach Dinge verwenden dürfen, die andere geschaffen haben, und den immer auch finden, wird es eine immer schlechtere Idee, schöne Dinge zu schaffen. Folge: unsere Welt mag bunter werden, sie wird aber auch ärmer an wirklich guten Sachen und damit immer oberflächlicher.
_____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
Jadzia Barzane
Registered User
Join date: 31 May 2008
Posts: 155
08-26-2009 16:25
Danziel .. unterstellst du mir, dass ich mit meinen Bildchen schlechteres erschaffe ?? ...da steckt auch sehr viel Arbeit und der eine oder andere Spritzer Herzblut mit drin!!
Ich verunstallte damit ja nicht das was der original Hersteller geschaffen hat ...ich benutze es nur. Aber mir graust regelrecht vor dem Gedanken alles und jeden zu erwähnen .. Shape, Haut, Haare, Kleidung, jegliche Attachments .. Sim, Landschaft, Bäume und Büsche Gebäude Möbel etc. etc.
LG
Jad
Ice Stawberry
Registered User
Join date: 28 Nov 2006
Posts: 73
08-26-2009 16:51
Ich denke nicht, dass man die Erschaffer dieser Dinge erwähnen muss. Wäre inkonsequent.

LG Ice²
_____________________
Always nice... almost... :p
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
08-26-2009 23:27
From: Jadzia Barzane
Danziel .. unterstellst du mir, dass ich mit meinen Bildchen schlechteres erschaffe ??

Meine Güte! Wie kommst du jetzt da drauf?

Im anderen Thread hast du mir öffentlich eine Geisteskrankheit untergejubelt und das auch nicht im mindesten korrigiert, als klar wurde, dass deine Argumentation in der Sache nicht zu halten war.
Nun machst du fröhlich weiter, diesmal indem du versuchst, meine Gedanken zu lesen und in eine generelle Befürchtung einen Angriff auf dich selbst zu machen. Dazu benutzt du das aggressive Wort "unterstellen".

Ich möchte dich wirklich bitten, bei der Sache zu bleiben. Persönliche Attacken töten jede mögliche Diskussion.

From: someone
...da steckt auch sehr viel Arbeit und der eine oder andere Spritzer Herzblut mit drin!!


Und eben noch viel mehr bei Menschen, die das wirklich können. Meine Befürchtung ist ja, dass genau das immer weniger gewürdigt wird.

From: someone
Ich verunstallte damit ja nicht das was der original Hersteller geschaffen hat ...ich benutze es nur.


Wie gesagt, dieses Argument benutzen praktisch alle, die Kunstwerke kopieren und für sich benutzen. Und Verändern eines Kunstwerkes ist eben nciht Nutzung, sondern schon eine Form der Verwertung.

From: someone
Aber mir graust regelrecht vor dem Gedanken alles und jeden zu erwähnen ..


Ich hab dir ja gesagt, dass das normalerweise nicht nötig ist, es ist ja auch nicht möglich. Und hinsichtlich der Schöpfungstiefe kann man da auch beruhigt sein, meistens. Aber du wirst keinen Freibrief bekommen, dass das auch 100% rechtens ist.
Wenn du an jemanden gerätst, der sein Werk schützen möchte, könntest du von dem hören.

Und das ist die Crux hier: dieses Forum ist nicht geeignet, Rechtsauskünfte einzuholen. Was du hier bekommst, sind Meinungen und Erfahrungen. Wenn du Rechtsauskünfte haben willst, geh zum Rechtsanwalt.

From: someone
Shape, Haut, Haare, Kleidung, jegliche Attachments .. Sim, Landschaft, Bäume und Büsche Gebäude Möbel etc. etc.


Ja. Darum brachte ich das Beispiel Filmabspann. Bleib nächste Mal bis zum Ende im Kino sitzen und lies, wer da alles erwähnt wird, wenn die Macher überzeugt sind, ein Kunstwerk geschaffen zu haben.
_____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
Ice Stawberry
Registered User
Join date: 28 Nov 2006
Posts: 73
08-26-2009 23:51
Endlich mal ein Thread mit interessanter und seriöser Eingangsfrage. Wollen wir den nicht ohne persönliche Angriffe meistern?

Machen wir ein Spiel: Wer den nächsten persönlichen Angriff startet (oder auf einen bereits früher passierten reagiert), hat verloren.

LG Ice²
_____________________
Always nice... almost... :p
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-27-2009 06:19
From: Danziel Lane

Meine Befürchtung - außerhalb der juristischen Diskussion - geht dahin, dass kreative Menschen, die wirklich richtig gute und schöne Sachen machen können, in Zukunft immer weniger Lust dazu haben werden, weil das Klauen so einfach ist und jedermann es tut, und sie deshalb kaum eine Chance haben, eine Bezahlung für ihre Arbeit zu bekommen, von der sie leben können.


Das ist generelles Problem bei "geistigem Eigentum". Im Lichte der heutigen Technik fragt man sich dann, inwiefern etwas noch Eigentum sein kann, das sich in niemandes Händen befindet. Kann man Ideen denn besitzen?

Je mehr alles digitalisiert wird, desto mehr Dinge werden zu Ideen: Bilder, Texte, Musik, Filme, 3d-Objekte. Früher waren das noch materielle Gegenstände wie Bücher, Fotografien, Schallplatten und Skulpturen, die man kaufen und sich liefern lassen mußte. Heute ist es nur mehr ein Hauch aus Bits und Bytes, flüchtig aber jederzeit verfügbar.

Nicht umsonst haben viele Kreative ihre Einkommsnquellen schon verlagert, vom Produkt zum Service. Ein Beispiel haben wir ja hier vor Augen: SL. Nicht für den Viewer bezahlt man (der würde sowieso raubkopiert!), sondern für den Service ("Land" und "Geld";).

In der Zukunft sehe ich das "geistige Eigentum" ganz verschwinden, weil es keinen Wert mehr hat. Technische Entwicklungen kann man nicht verbieten. Dafür werden wir mehr für Service zahlen und dazu auch bereit sein.
_____________________

Dances, animations, furniture for Loco Pocos Tiny Avatars.
Group dances, circle dances. Sculpted neko furniture. Prefabs, mediterranean styled beach houses.
http://slurl.com/secondlife/Inochi%20Island/201/225/21
Timmi Allen
Registered User
Join date: 15 Feb 2007
Posts: 22
08-28-2009 15:46
@ Mona

Du wirfst da eine sehr interessante Frage auf, die meines Erachtes zwei unterschiedliche Aspekte betrifft.

1. Der philosophische und soziale Aspekt
Hier steht die generelle Frage, inwieweit der Forschritt der Technik, die Verlagerung in digitale und virtuelle Räume die Ideen, Vorstellungen und die Kreativität Einzelner zum Gemeingut Aller werden läßt. Wobei der Begriff "geistiges Eigentum" ja schon impliziert, dass es sich erst einmal um etwas immaterielles handelt. Bevor eine Idee Gestalt nimmt muss sie im Kopf geboren werden. Der Geistesblitz ist die Grundlage allen Fortschritts (manchmal auch aus Faulheit geweckt). In einer nicht allzu fernen Zukunft besteht vielleicht auch die technische Möglichkeit, Gedanken und Ideen direkt im Gehirn abzugreifen, auszulesen, zu stehlen.

Dafür mal ein etwas krasses Beispiel: Jemand "liest" die Erinnerungen aus deinem Gehirn, deine ganz privaten Erlebnisse, Empfindungen, Freuden und Enttäuschungen. Dann wird daraus ein Buch, ein Film ein Theaterstück gemacht. Alles ohne dein Wissen und vor allem ohne deine Zustimmung. Nur und gerade weil es sich ja in "niemandes Händen" befindet, ist es dennoch dein geistiges Eigentum. Das was dich als Persönlickeit ausmacht. Jeder kann plötzlich die intimsten Gedanken von Mona erfahren, weil es die Technik möglich macht. Also welchen "Wert" hat geistiges Eigentum? Hier meine ich nicht den monetären Wert, es steht die Frage, welchen Wert hat die Persönlichkeit eines Menschen. Oder vielmehr welchen Schutz verdient die Persönlichkeit?

2. der rechtliche Aspekt
Es wird häufig verkannt, dass das Recht an sich eine Schutzfunktion hat. Selbst alle 10 Gebote der Bibel sind keine Gängelei oder Unterwerfungsformeln, sondern habe jedes für sich eine Schutzfunktion. Einleuchtend ist das beim Gebot :"Du sollst nicht töten". Aber auch das Gebot: "Du sollst keine anderen Götter neben mir haben" hat eine diese Funktion. Hier wird die christliche Religion als solche geschützt.
Jetzt fragt sich mancher, warum kramt der Timmi in der Biebel? Ganz einfach, weil für einen Blick in die Zukunft ein Blick in die Vergangenheit äußerst lehrreich sein kann.

Technischen Fortschritt hat es zu allen Zeiten gegeben. Genauso wie das Recht zu allen Zeiten weiter entwickelt wurde. Mit der Erfindung des Buchdrucks entstand die Notwendigkeit das geschriebene Wort zu schützen. Und nur weil ein Adolf technisch überlegene Waffen hatte, ist das grundlegende Gebot "Du sollst nicht töten" nicht in das Recht : "Du sollst jeden töten" geändert worden. Im Lichte der damaligen Technik war das durchaus im Bereich des Möglichen. Zugegeben ein krasses Beispiel mit Blick auf das Thema des Threads. Aber im Prinzip ist es das gleiche. Nur weil die Technik etwas möglich macht, heißt das noch lange nicht, dass das zu schützende Gut (und damit des jeweilige Recht) aufgegeben wird.

Im Falle des Urheberrechts oder geistigen Eigentums verhält es sich genau so. Die Aufgabe oder Umkehrung dieses Rechtsgutes würde einen völligen Zusammenbruch unseres heutigen wirtschaftlichen und sozialen Gefüges als Konsequenz haben. Es mag bei einem Bildchen aus SL lächerlich wirken, aber wer will an welcher Stelle die Grenze ziehen? Wenn viele Kreative (wohl hauptsächlich Künstler- Wissenschaftler würden nicht auf eine solche Idee kommen) ihre Einkommensquellen verlagert haben, dann bedeutet es zweierlei. Ersten brauchen die Kreativen Einkommensquellen! Und zweitens benötigt die Urheberschaft ein an die technischen Möglichkeiten angepasstes Recht. Ob die Kosten für eine kreative Arbeit aus der Arbeit selbst oder aus Service, Werbung etc. gedeckt werden ist völlig unerheblich. Hauptsache sie werden gedeckt. Aber wenn das geistige Eigentum als solches nicht mehr geschütz würde, dann könnte jeder die Arbeit anderer als seine eigene ausgeben. Weil geistiges Eigentum generell die Grundlage für die Schaffung materieller Werte ist, würde damit auch die Grundlage unserer heutigen Gesellschafft zerstört. Daher ist es existenziell NICHT im Interesse der Gemeinschafft diesen Schutz abzuschaffen. Es wird aus meiner Sicht in Zukunft eher ein vereinfachtes und vielleicht auch internationales Recht dazu geben. Keinesfalls jedoch die völlige Abschaffung.

LG Timmi
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
08-28-2009 16:32
Ah, endlich einer, der mich ein wenig versteht.

Ich sag es mal so: schaut euch um, da wo ihr jetzt seid. Alles, was ihr seht, was nicht wirklich Natur ist, ist entstanden, weil vor der Entstehung ein Mensch ein Bild davon hatte, in seinem Kopf. Nichts um uns herum ist entstanden, ohne dass vorher ein Mensch die Idee dazu gehabt hätte.

Das ist der Wert von Ideen.

Viele wissen, das es sehr schwer ist, ohne ein Bild zu bauen und kreative Menschen können Bilder in ihrem Kopf erzeugen und sie dann realisieren, Komponisten, Architekten, Designer, Fotografen, Filmemacher, Konstrukteure, ...

Unser Urheberrecht und die Technik passen nicht mehr so recht zusammen. Darum brauchen wir bald ein anderes Urheberrecht, das auch weiterhin die Ideenhaber, die Menschen, die aus Bildern in ihrem Kopf Neues schaffen können, für ihre Arbeit entlohnt werden. Irgendwie.

Wenn das nicht passiert, wird unsere Welt um vieles ärmer werden, und unsere Umwelt immer mehr aus Kisten zusammengesetzt aussehen.

Beim Bilderklauen im Internet oder beim Lächeln über Regeln über Avatar-Bilder mag es anfangen, aber letztlich ist die Abschaffung des Schutzes von Ideen und Kreativität ein Weg in eine recht langweilige Umwelt.

Schöner Beitrag, Timmi, vielen Dank dafür.
_____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
Jadzia Barzane
Registered User
Join date: 31 May 2008
Posts: 155
08-29-2009 03:25
Danke Timmi und Danziel

also doch ellenlanger Rattenschwanz mit Hersteller Namen unter jedem Bild ?? Ich bin inzwischen schon beinahe dankbar!!, dass ich auf RL Fotos keinen Urhebernachweis für shape, skin und Haare erbringen muss.

Ich hab mich etwas umgesehen bei flickr z.B. dort steht nicht bei jedem Bild wer was gemacht hat, könnte aus der jetzigen gängigen Praxis eine Art Gewohnheitsrecht entstehen ??

LG
Jad
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
08-29-2009 04:09
Mensch, Jad, ist das so schwer zu verstehen?

Eigentlich müsste der Rattenschwanz sein. ABER er ist nicht realisierbar. Du wirst nie alle Urheber die an deinem Foto beteiligt sind, herausfinden. Und es wird dir der Spaß daran vergehen, die Fotos zu machen.

Mach es so wie die anderen: zeige deine Fotos und sage ein paar nette Worte im Kommentar zu den schönen Dingen, die auf dem Bild zu sehen sind. Und wenn jemand dich bittet, ein Bild oder einen Kommentar zu entfernen, dann tu das ohne jedliches Argumentieren.

Tu es einfach so, aber beruf dich nicht darauf, dass es hier im Forum jemand erlaubt hätte oder gesagt hätte, es sei richtig und legal. Wer das größere Bild von der Zukunft von Ideen und Kreativität hat, fürchtet halt auch etwas um genau diese Zukunft ... oder ihr Fehlen.

Und ja, kreative Menschen befürchten, dass das Gewohnheitsrecht wird und wir dann eben nur noch Einheitsbrei fotografieren können, nichts wirklich Schönes mehr.
_____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-29-2009 06:26
From: Timmi Allen
Aber wenn das geistige Eigentum als solches nicht mehr geschütz würde, dann könnte jeder die Arbeit anderer als seine eigene ausgeben. Weil geistiges Eigentum generell die Grundlage für die Schaffung materieller Werte ist, würde damit auch die Grundlage unserer heutigen Gesellschafft zerstört. Daher ist es existenziell NICHT im Interesse der Gemeinschafft diesen Schutz abzuschaffen. Es wird aus meiner Sicht in Zukunft eher ein vereinfachtes und vielleicht auch internationales Recht dazu geben. Keinesfalls jedoch die völlige Abschaffung.



Ich bin einmal sehr provokant:

Eigentum setzt voraus, daß man etwas besitzt, das ein anderer nicht besitzt. Mein Fahrrad ist mein Eigentum, und wenn du es mir klaust, hab ich keines mehr, das schädigt mich, und da gegenseitiges Schädigen der Gesellschaft insgesamt abträglich ist, wurde Diebstahl in fortschrittlichen Gesellschaften verboten (wie du gesagt hast bereits vor ~ 3000 Jahren, was man heute noch im Buch Exodus nachlesen kann).

Nun zum geistigen Eigentum. Der Begriff ist an sich widersprüchlich. Nur fiel uns das nicht auf, da sgn. geistiges Eigentum immer an materielle Gegenstände gebunden war (Buchseiten, Schallplatten). Ich hab eine Schallplatte, und wenn du sie mir klaust, hab ich keine mehr und kann die Musik nicht mehr hören.

Aber das hat sich geändert. Das geistige Eigentum ist aber jetzt bereits "abgeschafft". Es ist ab dem Zeitpunkt "abgeschafft" gewesen, als es Digitalkameras statt Film gab, pdf-Dateien statt Büchern, mp3 statt Kassetten und DVDs statt Filmrollen. Wenn ich mir ein mp3 von dir runterlade, hast du immer noch ein mp3.

Natürlich wehren sich die Hersteller von geistigem Eigentum gegen diese neue Wirklichkeit. Und so macht der Gesetzgeber alles, um die alte Wirklichkeit wenigstens auf dem Papier noch weiterleben zu lassen: Das Kopieren wird unter Strafe gestellt. Sinnlose Kopierschutzeinrichtungen werden teuer eingebaut und entwickelt, um dann wieder nur eines nach dem anderen ausgehebelt zu werden.

In SL läuft das ganze in Miniatur ab: Das Permissionsystem ist künstlich und soll die materielle Welt imitieren. Ware wird künstlich verknappt. Aber seit Copybot wissen wir, daß es im digitalen Bereich nur zwei Permissions gibt: Schreiben und Lesen. Und alles was lesbar ist, ist auch kopierbar!

UNd was kopier ist, ist im Überfluß vorhanden.


JEtzt kommen wir zum Wert von geistigem Eigentum. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Der Rest ist Milchmädchenrechnung: Kopierbarkeit setzt das Angebot auf UNENDLICH und den Preis somit auf NULL. Geistes Eigentum hat keinen Wert mehr. Kein Gesetz kann da etwas dran ändern.

Ich mag Star Trek wegen der utopischen Sozial- und Wirtschaftsphilosophie, die dort vorkommt. In Star Trek sind sogar materielle Dinge kopierbar (Replikator). Dort gibt es überhaupt kein Eigentum mehr, sondern nur noch Service (und wahrscheinlich Landbesitz und Miete). Die Menschen erstellen Dinge, weil es ihnen Spaß macht (und weil sie wegen des herrschenden Überflusses soviel Freizeit haben, daß ihnen sonst langweilig wäre).

Was noch wichtig zu erwähnen ist: Was ich hier beschreibe ist kein Kommunismus. Kommunismus wie Kapitalismus gehen von der Knappheit der Waren aus. Sie unterscheiden sich nur in der Verteilung selbiger bzw. welche Art der Verteilung als "gerecht" empfunden wird (Kapitalismus nach der Leistung, Kommunismus nach dem Bedürfnis). Eine Wirtschaft des Überflusses (wie sie in Star Trek in jedem Bereich der Fall ist, bei uns nur im geistigen) ist weder kapitalistisch noch kommunistisch. Sie mischt die Karten neu. Sie geht davon aus, daß der Begriff Eigentum überhaupt sinnlos ist und der einzige verkaufbare Wert nur noch Service, Arbeitszeit und eventuell Raum (Land) ist.

Interessanterweise ist das genau das Geschäftsmodell von SL: Mit Service und gemietetem Raum wird Geld verdient, nicht aber mit geistigem Eigentum (der Viewer, der Servercode, die Bäume, die Avatare, die Texturen usw.) Virtuelle Welten werden so eine Art "Blick in die Zukunft".

So jetzt hör ich aber auf!
_____________________

Dances, animations, furniture for Loco Pocos Tiny Avatars.
Group dances, circle dances. Sculpted neko furniture. Prefabs, mediterranean styled beach houses.
http://slurl.com/secondlife/Inochi%20Island/201/225/21
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
08-29-2009 06:38
Ein Gedanke, den ich bei dir vermisse, Mona:

Klar, Kopierbarkeit erzeugt Überfluss und schafft damit die Notwendigkeit von Eigentum ab.

Aber Kopierbarkeit erzeugt nichts Neues.
Wie kommen neue Dinge in die Welt, wenn es geistiges Eigentum nicht gibt?
_____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-29-2009 06:39
From: Danziel Lane

Wenn das nicht passiert, wird unsere Welt um vieles ärmer werden, und unsere Umwelt immer mehr aus Kisten zusammengesetzt aussehen. .


Interessantes Statement. Man könnte aber auch genau das Gegenteil behaupten: Durch den Überfluß an kopierbarem Material gibt es nun MEHR Musik als vorher, MEHR Bilder, MEHR Filme, MEHR Kunst, MEHR Bücher, MEHR Ideen. Leute, die sich vorher keine 20 CDs à 25 Euro leisten konnten, hören heute 100 Alben ihrer Lieblingsmusik - und gehen dann vielleicht in ein Konzert einer Band, die sie ohne Emule gar nicht kennen würden (z.b. ich). Oder sie lesen 5 Bücher, die sie sonst nie gekauft hätten.

Das gesamte geistige Eigentum der Menschheit wächst zusammen zu einer gigantischen Bibliothek, die jeder überall und zu jeder Zeit einsehen kann. Ist das gut oder schlecht? Ist das nicht der Traum derer, die die Bibliothek von Alexandria gebaut haben?

Also alles eine Frage der Perspektive würde ich sagen!
_____________________

Dances, animations, furniture for Loco Pocos Tiny Avatars.
Group dances, circle dances. Sculpted neko furniture. Prefabs, mediterranean styled beach houses.
http://slurl.com/secondlife/Inochi%20Island/201/225/21
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-29-2009 06:44
From: Danziel Lane

Aber Kopierbarkeit erzeugt nichts Neues.
Wie kommen neue Dinge in die Welt, wenn es geistiges Eigentum nicht gibt?


Das ist die Frage, die bei Star Trek immer wieder vorkommt: Ein Fremder fragt, wenn alles kopiert werden kann und man nichts damit verdient, warum baust du dann ein neues Auto, schreibst ein Theaterstück und stellst eine neue Theorie auf? Die Antwort ist dann: Weil wir es MÜSSEN, als Menschen. Weil es unser Drang ist kreativ zu sein und nach Wissen zu streben.

Aus dem Grund bauen soviele Leute in SL Sachen, ohne vorher die Absicht zu haben das zu verkaufen. Sie bauen und gestalten, weil sie dazu getrieben werden. Und dann verkaufen sie natürlich - und werden belohnt, denn SL ist eine Imitation der realen, materiellen Welt. Die Permissions stellen das sicher. Gäbe es keine Permissions, wäre SL wie Star Trek. Dann würde aber niemand irgendwas herstellen, denn wir sind alle an unser RL, dessen Wirtschaft und vor allem dessen Philosophie gebunden: "Nur mit verknappter Ware kann ich Geld verdienen, und nur mit Geld kann ich verknappte Ware kaufen."
_____________________

Dances, animations, furniture for Loco Pocos Tiny Avatars.
Group dances, circle dances. Sculpted neko furniture. Prefabs, mediterranean styled beach houses.
http://slurl.com/secondlife/Inochi%20Island/201/225/21
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
08-29-2009 06:46
From: someone
Aber das hat sich geändert. Das geistige Eigentum ist aber jetzt bereits "abgeschafft". Es ist ab dem Zeitpunkt "abgeschafft" gewesen, als es Digitalkameras statt Film gab, ...


An der Stelle will ich widersprechen.

Ein Beispiel aus der Sportfotografie: Ich nehm den für Fotografen schwersten Sport: Boxen. Ich mache Bilder aus Meisterschaftskämpfen mit zerknautschtem Handschuh auf zerknautscher Nase, mit Blick in die Augen (hehe, eines) des Getroffenen und Gesicht und Handschuh formatfüllend.
Von den anderen beiden Box-Profifotografen in Berlin hat mir einer gesagt, dass er so ein Bild noch nie geschafft hat.

Nur weil das Werkzeug kopierbare Erzeugnisse abliefert muss für schöne und gute Ergebnisse eben auch die Fähigkeiten des Werkzeugbenutzers hinzukommen. Und gelernt zu haben, solche Fotos zu machen, ist für mich auch ein geistiges Eigentum.
_____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
08-29-2009 06:50
From: someone
Die Permissions stellen das sicher.


Nicht wirklich. Da hapert eben die Technik.
Egal, welche Permissions gesetzt sind, wenn ich ein Teil aus SL sehe, dann sind alle Texturen und Formbeschreibungen in dem Hauptspeicher meines PC oder als temporäre Dateien im Cache.

Soooo fürchterlich viele Programmierkenntnisse braucht es nicht, mit den Daten das Teil trotz aller Permissions zu kopieren.

Und da passen heute Technik und Gesetz nicht zusammen, aber auch nicht so recht für deine Idee. Zur Zeit gibt es einfach keinen wirklichen Schutz.
_____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-29-2009 06:52
From: Danziel Lane
Nur weil das Werkzeug kopierbare Erzeugnisse abliefert muss für schöne und gute Ergebnisse eben auch die Fähigkeiten des Werkzeugbenutzers hinzukommen. Und gelernt zu haben, solche Fotos zu machen, ist für mich auch ein geistiges Eigentum.


Gutes Beispiel. Das gelungene Boxfoto wäre in diesem Fall kopierbar und wertlos. Daß du es aber am Tag des Kampfes erstellst, dabei professionell arbeitest und das Ding als erster publizierst - das ist SERVICE, für den viele sehr gut bezahlen. Und das würde sich auch nicht ändern, wenn es kein Copyright mehr an dem Bild gäbe. Im Gegenteil: Der Preis für so eine Leistung würde steigen.
_____________________

Dances, animations, furniture for Loco Pocos Tiny Avatars.
Group dances, circle dances. Sculpted neko furniture. Prefabs, mediterranean styled beach houses.
http://slurl.com/secondlife/Inochi%20Island/201/225/21
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-29-2009 06:58
From: Danziel Lane
Zur Zeit gibt es einfach keinen wirklichen Schutz.


Wird es auch nicht geben. Kann es nicht geben. Was gelesen werden kann, kann auch kopiert werden.
_____________________

Dances, animations, furniture for Loco Pocos Tiny Avatars.
Group dances, circle dances. Sculpted neko furniture. Prefabs, mediterranean styled beach houses.
http://slurl.com/secondlife/Inochi%20Island/201/225/21
Timmi Allen
Registered User
Join date: 15 Feb 2007
Posts: 22
08-29-2009 07:27
@ Jadzia

ich persönlich denke, dass man die fremde Urheberschaft auch allgemein erwähnen kann. Wenn dann noch ein Hinweis dazu kommt, dass Du Bilder entfernst wenn jemand berechtigt sein Urheberrecht verletzt sieht, und das dann auch machst, wird es wenig Ärger in dieser Richtung geben. Mein Land in SL wird gern und häufig für Fotosessions benutzt. Viele erwähnen auch mich persönlich oder zumindest die Location als solche. Ich habe bisher noch keinen Grund gesehen, gegen diese Bilder vorzugehen.

@ Mona

ich glaube, es wird eine spannender Meinungsaustausch. So weit liegen wir gar nicht auseinander.

Doch zunächst einmal eine Begriffsbestimmung, damit wir vom selben Inhalt reden:
Zitat aus >Wiktionary, das freie Wörterbuch<:

"Urheberecht - Bedeutung:
Gesamtheit aller gesetzlichen Bestimmungen, die die Rechte eines Urhebers an den von ihm geschaffenen Werken schützen"
und
"Das deutsche Urheberrecht ist nicht identisch mit dem Copyright."

so darf ich hier zum Beispiel diese Dinge zitieren, mit dem Vermerk auf den Urheber.

Zitat aus Wikipedia:
"Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts ist z. B. der Anmelder eines Patents oder der Schöpfer eines urheberrechtlichen Werks."

Es sind also zwei verschiedene Begriffe.

Interessant finde ich deine These, dass sich das geistige Eigentum mit Hilfe der heutigen Technik immer mehr vergesellschaftet, also zum Eigentum aller wird. Das ist ja auch nach heutigem Urheberrecht vorgesehen. Unabhängig von der Technik ist das unterschiedlich in den verschiedenen Rechtssytemen geregelt.

Das geistige Eigentum endet (mit einigen Ausnahmen) mit dem Tod des Eigentümers.

Allerdings ist die Frage einer kostenlosen Verbreitung oder Verteilung nicht identisch mit der Aufgabe des geistigen Eigentums.

Ich glaube, du meinst die kostenlose Teilhabe an geistigem Eigentum. Denn auch wenn etwas kostenlos verteilt oder zugänglich gemacht wird, geht damit nicht die Urheberschaft verloren. Auch wenn LL den Viewer kostenlos zu Verfügung stellt, bleibt der Programmierer bzw. LL geistiger Eigentümer. Und falls du behaupten würdest du hättest den Viewer programmiert, dir also geistiges Eigentum aneignest, wirst du merken wie geschützt dieses Programm ist. (rechtlich geschützt)

Natürlich kann es in einer fernen Zukunft dazu kommen, dass der Urheber aus seinem geistigen Eigentum keinen materiellen Gewinn mehr ziehen muss, weil er eh schon alles hat. So etwas gibt es ja heute auch schon. Man muss sicher auch über andere Möglichkeiten nachdenken, den Urheber (wenn er es wünscht) materiell zu vergüten.
Allerdings darfst du nicht die Verwertung der Urheberrechte mit dem geistigen Eigentum gleichsetzen. Eine Plattenfirma kann nur Verwertungsrechte haben, das geistige Eigentum liegt beim Künstler. Und genau hier, bei den Verwertungsrechten sind neue Ansätze nötig, damit gute Musik in Zukunft nicht nur von ausgehungerten und verdurstenden unter der Brücke lebenden Künstlern gemacht werden muss.

Wenn das gewährleistet ist, dass diese Künstler auch normal und gut leben können, dann sind sie ja auch bereit ihre Musik kostenlos zu verbreiten. Sie werden aber dennoch darauf bestehen, dass die Musik von ihnen gemacht wurde (geistiges Eigentum) auch wenn jeder sie haben kann.

LG Timmi
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
08-30-2009 03:26
Das ist mir klar Timmi, von der Urheberschaft habe ich ja nicht gesprochen. Irgendetwas will man ja immer haben für seine Arbeit, und selbst wenn es nur Ruhm ist. In der Opensource-Bewegung programmieren viele nur, damit ihr Name dann irgendwo steht (zb. im SL viewer unter About). Wäre das nicht so, würde es eher niemand machen.

Es ging mir nur um die Verwertung, also zu überlegen, welchen Marktwert ein Werk hat. Und der ist Null, wenn man das gleiche Ding woanders umsonst kriegt.

Zur Musik: Eine CD ist etwas völlig Überflüssiges. Ich kaufe sie 1x, verwandle sie in mp3, und dann verschimmelt sie in einer Lade und wird nie mehr gebraucht. Den Schritt kann man überspringen und gleich das mp3 im Web kaufen. Mit Micropayments (wie Lindendollar) ist das möglich. Künstler bieten ihre Sachen direkt als Download im Internet an. Man bezahlt pro Track oder pro Album. Natürlich ist das viel billiger als eine CD. Die Kosten für die Produktion dieser Scheiben und die Abgabe für ein Label fallen weg. Klar, daß die Labels ihre Felle davonschwimmen sehen und dank ihrer wirtschaftlichen Macht das Gesetz zu ihren Gunsten verbiegen, und Musikliebhaber so zu Kriminellen werden.
_____________________

Dances, animations, furniture for Loco Pocos Tiny Avatars.
Group dances, circle dances. Sculpted neko furniture. Prefabs, mediterranean styled beach houses.
http://slurl.com/secondlife/Inochi%20Island/201/225/21
Timmi Allen
Registered User
Join date: 15 Feb 2007
Posts: 22
08-31-2009 10:15
@ Mona,
ich sag ja, wir liegen nicht so weit auseinander.

Wenn es um die Verwertungsrechte geht, ist sicher eine Änderung nötig. Es ist meines Erachtens nicht mehr haltbar, dass eine Industrie an der Verwertung verdient wenn die Künstler ihr Publikum direkt erreichen können.

Man sollte allerdings bedenken, dass es nicht nur um Künstler und Musik geht, sondern auch um Ingenieursleistungen, Erfindungen, Patente. Oder auch "nur" um ganz normale handwerkliche Arbeit wie Danziel es macht. (@Danziel: gutes Handwerk ist für mich eine Kunst)

Und ich halte es für grundsätzlich falsch, die Arbeit anderer zu missachten, indem man sich die Ergebnisse kostenlos und gegen noch geltende Gesetze aus dem Netz holt. Vor allem, wenn man dieses illegale tun (was es bleibt, auch wenn es einfach ist) damit rechtfertigt, der Menschheit alle Kulturgüter zur Verfügung stellen zu wollen.

Die Menschen aller Zeiten sahen es als selbstverständlich an, den guten Künstler zu entlohnen (und den Schlechten mit Eiern zu bewerfen..). Aber zu glauben, einige Menschen arbeiten kostenlos nur damit ich persönlich, ohne zu zahlen gute Musik genießen kann, ist aus meiner Sicht mehr als egoistisch. Das dann auch noch mit den Recht der Menschen auf freien Zugang zur Kunst zu begründen hat in meinen Augen schon etwas mehr als Verlogenheit.

Ich denke eher, dass unsere "Geiz ist geil" - Gesellschaft langsam das Maß verliert. Ich will hier auf keinen Fall die Gewinne der Vermarkter rechtfertigen. Aber jede Arbeit braucht heute eine Entlohnung. Der Arbeitnehmer schickt seine Gewerkschaft ins Rennen, wenn er sich nicht gerecht entlohnt sieht. Dem Künstler stiehlt man unter Hinweis auf die neue Technik sein Werk. Ist das die Gerechtigkeit der Zukunft?

Diese Diskussion betrifft auch weite Teile aus SL. Hier ist das stehlen der Arbeit anderer noch viel einfacher. Man denke nur an Copybot. Wohin führt der Weg? Ist die Gemeinschaft der User in SL in der Lage mit diesen Dingen umzugehen? Was muss von Seiten LL (als quasi Regierung) gemacht werden?

Unbestritten ist, dass das Recht aus dem RL auch in SL greift. Auch wenn man nicht jeden User für eine Rechtsverletzung zur Verantwortung ziehen kann, so bleibt es dennoch eine Rechtsverletzung. SL ist, wie jede Gemeinschaft seit Urzeiten, eine Gemeinschaft von Menschen die Regeln für ein Zusammenleben brauchen. Und da wir alle auch reale Menschen sind, müssen wir unser Handeln auch an den Maßstäben unserer realen Gesetze messen lassen. Kinderpornografie wird ja nicht deswegen legal, weil sie im Internet viel leichter als sonstwo zu verbreiten ist.

Gefragt sind jetzt vor allem Ideen, wie man diese neue Wirklichkeit so umgestalten kann, dass alle etwas davon haben. Der Künstler sein Brot und wir unsere Musik. Auch dafür wäre vielleicht SL geeignet; neue Formen einer Vermarktung zu finden.

Mona, warum sollte ein Künstler Service bieten, wenn er schon gute Musik macht? Das hieße ja, ein schlechter Künstler mit gutem Service erfährt mehr Anerkennung als ein guter Künstler mit schlechtem Service. Ist der Künstler nun Künstler oder Dienstleister?

Man muss ja das Rad nicht neu erfinden. Wir alle zahlen (in Deutschland) für die tägliche Bespaßung aus Rundfunk und Fernsehen (und neuerdings auch für PC-Besitz)Gebühren. Diese Gebühren werden an die Sender verteilt (ob gerecht oder nicht will ich hier nicht beurteilen). Vielleicht könnten Künstler in Zukunft über diese Gebühren "bezahlt" werden. Im Gegenzug kann dann jeder die Kunstwerke unbegrenzt ansehen oder hören.

Nur so eine Idee zum drüber nachdenken.

LG Timmi
DasKleineArschloch Anthony
Registered User
Join date: 15 Jun 2008
Posts: 16
08-31-2009 13:43
was für einen Sinn ergibt es eigentlich jedem Bobanz im Internet seine
maßgebliche Meinung aufs Auge zu drücken ? Sagt den Blödsinn doch
mal Euerem Abgeordneten =) Den Müll hier ließt eh keiner, ich jedenfalls
nicht :P
Jadzia Barzane
Registered User
Join date: 31 May 2008
Posts: 155
08-31-2009 14:12
Ich bin dem Himmel und allen Heiligen ewig dankbar, dass ich nicht deine Probs hab ;-))
Bei deinem, zumindest im Forum ersichtlichen, Frust solltest du dich vielleicht mal RL um professionelle Hilfe bemühen.

Könnte dir evtl. beteutend mehr helfen, als hier kindisch-dümmlich um negativ Zuwendung zu betteln ;-)))



GLG
Jad

PS Ich bin nicht so tief gesunken, dass ich mich mit sowas abgeb *lol* Aber und das mein ich ausdrücklich ...Allen die auf meine Frage geantwortet haben gilt mein aufrichtiger Dank!!
DasKleineArschloch Anthony
Registered User
Join date: 15 Jun 2008
Posts: 16
09-01-2009 01:19
o-ha immer die gleichem Empfehlungen.

Wenn Du Urlaubsbilder machst,
FÜR DEN PRIVATEN GEBRAUCH,
zum Beispiel auf der Pferderennbahn
mit massig Leuten im Hintergrund und
heftest das in DEIN PRVATES FOTOALBUM
und zeigts es DEINER PRIVATEN MUTTER
dann frage ich mich WER SOLL DICH
VERKLAGEN ?

Und wo kein Kläger da kein Schuldiger =)
Also ist es legal und Deine Frage sinnfrei :P
1 2 3