Daß das zurückgebucht wird, hat einen einfachen Grund und ist im RL nicht anders.
Wenn dir etwas geklautes verkauft wird, bist du auch verpflichtet, es dem rechtmässigen Inhaber zurückzugeben. Ersatz oder dein Geld bekommst du dafür nicht zurück. Den Schaden hat am Ende immer der betrogene Käufer.
Entsprechend ähnlich handelt LL, wenn die L$ aus geklauten Kreditkartendaten stammen und dessen Inhaber die Transaktionen nicht selbst veranlasst haben und sie es bei ihrem Kreditkarteninstitut beanstanden.