Welcome to the Second Life Forums Archive

These forums are CLOSED. Please visit the new forums HERE

Einige interessante Neuigkeiten vom Community Translations Team

Katt Linden
Senior Member
Join date: 31 Mar 2008
Posts: 256
09-26-2008 18:13
Seit schon einer Weile übersetzen wir in Zusammenarbeit mit unseren
internationalen
Bewohnern Second Life Inhalte. In letzter Zeit haben sich diese Bemühungen
weiterentwickelt und sind besser organisiert worden. In dieser ersten
Phase, werden die Aufgaben im öffentlichen JIRA erledigt, beinhalten
Knowledge Base Artikel, Programm-Textinhalte und Web-Inhalte. Mit der
Hilfe unserer brillanten deutschsprachigen Volunteers haben wir mit der
deutschen Sprache angefangen, bereiten uns jedoch darauf vor, dass Projekt
auch auf die französische Sprache auszuweiten.

Dieses Pilotprojekt greift dem neuen Übersetzungs-Portal vor, welches wir
später im Herbst hoffen einsetzen zu können: das Portal wird verschiedene
Werkzeuge zur Sprachanpassung enthalten, um zukünftige Übersetzungen zu
erleichtern, beschleunigen und zu verbessern, und dies nicht nur für
Deutsch und Französisch sondern auch für viele andere Sprachen. Die
derzeitigen Bemühungen in Deutsch, welche den JIRA verwenden, helfen uns
die Arbeitsabläufe für das neue Portal auszuarbeiten.

Selbst in der frühen Phase sind der gezeigte Enthusiasmus, der Einsatz und
die Qualität der Ausarbeitungen beeindruckend. Die Gemeinschaft der
Übersetzer organisiert sich selbständig und steht mit uns in ständiger
Kommunikation betreffs verschiedener Gesichtspunkte der Sprachanpassung.
Die Volunteers scheinen hierin eine großartige Möglichkeit gefunden zu
haben, um ihre eigenen Übersetzungs- und Sprachanpassungsfähigkeiten
weiter zu entwickeln, und mit anderen Volunteers, die das gleiche
Interesse teilen, zusammen zu kommen.

Da wir feststellen, dass die Zahl unserer internationalen Nutzer groß ist
und weiter ansteigt, dass die internationalen Gemeinschaften mehr und mehr
werden und zunehmend Begeistert von ihrem Erlebnis von Second Life sind,
möchten wir mit unseren Bewohnern zusammenarbeiten, um das auf ihre
Sprache angepasste Erleben von Second Life weiter zu verbessern. Und wir
möchten es unseren treuen Nutzern einfacher machen, bei unserer
Sprachanpassung zu helfen.

Wir würden gerne dieses Forum dazu nutzen unsere deutschen Bewohner, die
gerne Übersetzen und interessiert daran sind anderen deutschen Nutzern zu
helfen, einzuladen unserem Projekt beizutreten.

Hier können Sie etwas über unsere Arbeit erfahren:
https://wiki.secondlife.com/wiki/Community_Translation_Project
..
Oder, wenn Sie es wünschen, können Sie auch gerne mich oder Lexie Linden
in Second Life kontaktieren, um mehr Informationen zu erhalten

Beste Grüße,
Danica Linden (übersetzt mit der großzügigen Hilfe unseres
Spitzenübersetzers/-lektors Tom32 Anatine)

Note:

Danica Linden will check this thread every two days to read comments and answer questions. Thank you. -- Katt Linden

---- and in English ----

Some exciting news from the community translations

For a while now, we have been translating different materials for
Second Life working together with our international residents. That
effort has evolved recently and become more organized. In this first
phase, the effort is run through our public JIRA, involves KB
articles, viewer strings and web pages. With the help of our brilliant
German speaking volunteers, we started with the German language first
but we are getting ready to expand the project into French as well.

This pilot project is organized in anticipation of the new translation
portal which we are hoping to introduce later this fall: the portal
will contain several localization tools to further facilitate easier,
quicker and better quality translations and not only for German and
French but for many more languages. The effort in JIRA with German is
helping us flush out the work flow and specifications for the portal.

Even in the early stages, the enthusiasm, commitment and quality of
output are extraordinary. The community is organizing itself and in
constant communication with us on various aspects of localization. The
volunteers seem to find this a great way to further develop their
translation and localization skills, as well as a way to socialize
with other volunteers who share their interest in translation.

As we recognize that our international user base is large and growing,
that our international communities are more and more numerous and
enthusiastic about their experience in SL, we want to work together
with our residents to keep improving their localized experience. And,
we want to make it easier for our devoted users to help our
localization.

We would love to use this forum to invite our German residents who
like translation and are interested in helping other German users to
join our project.

You can read about some of the work we are doing here:
https://wiki.secondlife.com/wiki/Community_Translation_Project
..
Or, if you'd like, contact me or Lexie Linden in world for more
information.

Best regards,
Danica Linden (with generous translation help from our outstanding
German translator/editor Tom32 Anatine)
Melliandra Oyen
Senior Member
Join date: 13 Apr 2007
Posts: 158
09-26-2008 23:32
Wie passen Jeans Aussagen in ihrer Sprechstunde dazu?
Lore Lamont
Registered User
Join date: 21 Jan 2007
Posts: 3
09-28-2008 04:34
Welche Aussagen denn Melliandra?
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
09-28-2008 23:49
Es wird wohl ein professioneller Supervisor für die Übersetzungen gesucht und sie war daran interessiert zu erfahren, mit welchen Übersetzungsagenturen man gute Erfahrungen gemacht hat. Es klang so, als sei man mit den Leistungen der Communityübersetzer nicht ganz zufrieden.

Was ist eigentlich mit den Übersetztern der Fanpages, besonders den Blogübersetzern und dem LSL-Wiki? Ist da eine Zusammenarbeit angedacht? Das Volunteer-Programm ist momentan für Neuanmeldungen geschlossen, man kann also z.B. kein Mentor Linguist werden.

cu
Aleco
Tom32 Anatine
Registered User
Join date: 13 Nov 2007
Posts: 2
RE: professioneller Supervisor
09-29-2008 04:26
Hallo zusammen,
in der Tat wurde von Linden Lab im August eine Stelle für einen "German Localisation Specialist" augeschrieben, welche bereits besetzt wurde.

Die Aufgaben des "German Localisation Specialist" sind hier vielfältig und beziehen sich nicht nur auf die Qualitätskontrolle von Inhalten die neu übersetzt worden sind, sondern auch auf die Analyse von in Zukunft notwendigen Übersetzungen, die Bereitstellung der notwendigen Resourcen und vielem mehr.

Weiter ist zu beachten, dass bereits zwischen Linden Lab und einem Übersetzungsbüro Kooperationen bestehen, die Arbeit des Übersetzungsbüros wird daher auch vom "German Localisation Specialist" überwacht und gegebenenfalls kann dieser notwendige Änderungen vornehmen oder die Übersetzer auffordern, sich die Übersetzung noch einmal anzuschauen.

Die Stellenausschreibung erfolgte bereits zu Beginn des Community Translation Project und steht meinem Erkenntnisstand nach nicht in kausalen Zusammenhang mit den von den Freiwilligen-Übersetzern erbrachten Leistungen oder der Qualität ihrer Arbeit.

Das Volunteers Program wird gerade neu modelliert und es finden interne Veränderungen statt, daher ist wie schon festgestellt eine Bewerbung zum momentan nicht möglich, dies ist jedoch keine permanente Lösung, es wird wieder die Möglichkeit geben sich zu bewerben.

Derzeit ist das deutschprachige Community Translation Project noch auf die Übersetzung der Knowledge Base begrenzt, weil dies aufgrund der geplanten Erweiterungen der deutschsprachigen Inhalte auf der Website von Second Life am notwendigsten war und auch relativ problemlos unter Verwendung des JIRAs durchzuführen ist.

Weitere Projekte werden sicher noch kommen, besonders wenn das von Danica bereits angesprochene Portal online ist.

Alles Gute!
Tom32 Anatine
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
09-29-2008 11:20
Stimmt es eigentlich, dass inzwischen jeder, egal ob Mentor oder nicht, auf Deutsch ins LL-Wiki schreiben kann und zwar nicht nur Übersetzungen offizieller LL-Texte, sondern auch eigene Hilfstexte?

Welche Richtlinien gelten da? PG dürfte sich von selbst verstehen, aber wo wird die Grenze gezogen? Übertritt bei einem Text über Rollenspielgrundlagen in SL die Erwähnung von Gor diese Grenze bereits?

cu
Aleco
Tom32 Anatine
Registered User
Join date: 13 Nov 2007
Posts: 2
09-30-2008 01:57
From: Aleco Collas
Stimmt es eigentlich, dass inzwischen jeder, egal ob Mentor oder nicht, auf Deutsch ins LL-Wiki schreiben kann und zwar nicht nur Übersetzungen offizieller LL-Texte, sondern auch eigene Hilfstexte?

Welche Richtlinien gelten da? PG dürfte sich von selbst verstehen, aber wo wird die Grenze gezogen? Übertritt bei einem Text über Rollenspielgrundlagen in SL die Erwähnung von Gor diese Grenze bereits?


Hallo Aleco,
die Bestimmungen zur Erstellung von WIKI Inhalten in einer anderen Sprache als englisch kannst du diesem Link entnehmen:

http://wiki.secondlife.com/wiki/Project:Languages/de

Hier wird deutlich gemacht, dass die Hauptsprache des WIKI Englisch ist.
Weiter wird genannt:

From: someone
Wenn Sie eine neue Seite in einer nicht-englischen Sprache erstellen wollen, überlegen Sie bitte, in zwei Sprachen zu schreiben; eine auf Englisch und die weitere in Ihrer nicht-englischen Sprache, Englisch als primäre Seite einrichten und die nicht-englischen Seite als Übersetzung. Die englische Seite muss nicht vollständig sein in diesem Fall. Nur eine kurze Zusammenfassung ist in Ordnung.

Auch wenn Sie nicht bereit sind oder nicht genug Fähigkeiten haben um die Seite in Englisch zu schreiben, wird es empfohlen, eine fast leere EnglischeSeite zu erstellen, auf welcher so etwas steht wie "Der Inhalt dieser Seite ist in Englisch nicht verfügbar für den Moment " und schreiben Sie die nicht-englischen Seite als Übersetzung.

Auf diese Weise können andere SL Bewohner Ihre Inhalte in Englisch übersetzen, ohne dabei eine ganze Seite strukturieren zu müssen.


Zu dem gegebenen Beispiel von Gor kann ich leider keine Angaben machen, maßgeblich ist hier die Art in der Gor dargestellt wird und die dafür verwendete mediale Unterstützung. Das Beste wäre es daher diesen Beitrag zuerst in deinem persönlichen Userspace zu erstellen und dann die PG-Konformität mit entsprechenden Stellen abzuklären.

Alles Gute,
Tom32 Anatine
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
09-30-2008 06:51
Werden die Forum-Guidelines auf Deutsch übersetzt?

cu
Aleco
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
10-06-2008 09:45
Wohl nicht...
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
10-25-2008 11:44
Auch mal wieder eingeschlafen.

LL hat wirklich seltsame Methoden, die Verbundenheit mit ihren Kunden zu zeigen.

Siehe /204/4d/286601/1.html

cu
Aleco
Timi Zenovka
Registered User
Join date: 6 Jun 2008
Posts: 1
Mein Acc
10-27-2008 12:53
hi ich hab ein kleines problem mein acc wurde deaktiviert gibt es auch ne deutsche telefonnummer wo man anrufen kann und deutsch sprechen
Holger Gilruth
Registered User
Join date: 11 Nov 2006
Posts: 355
10-27-2008 22:59
From: Timi Zenovka
hi ich hab ein kleines problem mein acc wurde deaktiviert gibt es auch ne deutsche telefonnummer wo man anrufen kann und deutsch sprechen


Hallo Timi zum einen schreibst du im falschen forum das hier sind nämlich neuigkeiten vom Community translation team aber ich antworte dir hier schnell:

Der Telefon-Support ist immer der schnellste weg, den du auch über Skype kostenlos anrufen kannst:

Es gibt 3 Nummern

Aus den TOS
001 415 243-9000

von der Support Seite
001 703 286 6277
001 800-294-1067

Die letzte (001 800-294-1067) ist über Skype und einige andere Voice over IP Anbieter kostenlos" nach einem deutsch sprachigen Mitarbeiter musst du aber fragen


weiter fragen stelle bitte unter /220/1.html
und dann erstelle einfach ein neues thema

Gruß
Holger