Heute Abend ist wieder Sprechstunde mit Lotte Linden. Vielleict kann man die ja mal nutzen, um zur Abwechslung was Konstruktives zu machen. Die Forenbetreiber, die sich beschweren, dass sie nicht verlinkt werden, haben die Möglichkeit sich bei den Fansites einzutragen und im Unterforum Resident Run Websites vorzustellen, beide haben nebenbei an den von Linden offiziell auf der Webseite integrierten deutschen Startpunkten Werbung platziert, sie machen also auch so auf sich aufmerksam.
Eine Unterstützung der Inworld-Projekte wird es nicht geben, es ist aber ein Zertifizierungsservice von LL für sie im Entstehen.
Wer an den Übersetzungen z.B. des LSL-Wiki mitarbeiten will, kann Mentor Linguist werden, das steht jedem offen.
Da ja darauf hingewiesen wurde, dass Lotte selbst keine Entschedungen treffen kann und eigentlich nur für den Support zuständig ist und die Sprechstunde aus eigenem Interesse an der Meinung der deutschsprachigen User abhält, die sie dann auch weiter gibt, lasst uns doch lieber Fragen stellen, bei denen sie eher was machen kann.
Lotte weist immer wieder darauf hin, die deutschsprachigen User seien LL wichtig. Nun, sie ist selbst im Support, viele deutschsprachige User können kein englisch. Warum liest und schreibt nicht ein Linden im deutschen Teil des LL Forums? Im englischen Teil schreiben sie ja. Der hier durchgeführte Poll zeigt, dass Support auch durchaus im LL Forum gesucht wird.
Den hohen Stellenwert der deutschsprachigen User könnten auch weitere deutsche Unterforen zeigen, z.B. eines für Fansites oder eines für Anfragen und Vorschläge der User an LL.
cu
Aleco