Welcome to the Second Life Forums Archive

These forums are CLOSED. Please visit the new forums HERE

Linden erhöht die Preise

Web March
Registered User
Join date: 12 Jan 2007
Posts: 5
09-29-2007 05:58
Offensichtlich verlangt Linden ab der nächsten Rechnung eine 19 pronzentige "Mehrwertsteuer", die von allen Benutzern aus europäischen Ländern zu bezahlen sei.

Angeblich gäbe es dafür Beschlüsse der Europäischen Union. Kann mir jemand die rechtliche Grundlage erklären - oder zumindest die Beschlüsse und deren Beschließer nennen?

Ehrlich gesagt, habe ich noch nie gehört, dass US Amerikanische Firmen der Europäischen Union Steuern bezahlen.

Desweiteren würde ich gerne wissen, wann ich (oder jeder andere europäische Benutzer von Second Life) die Einwilligung zu dieser Vertragsänderungen geben habe - wissentlich habe ich zumindest das niemals (es sei denn sie war in den AGB Änderungen versteckt, die wir letzthin neu bestätigen mussten).

Gelinde gesagt, bin ich sauer auf diese Art der Gewinnmaximierung.
Böse Zungen könnten behaupten, dass so die Europäer jetzt für die Verluste der amerikanischen Investmentbanken gerade stehen sollen - das darf doch nicht wahr sein!
Leandra Zenovka
Registered User
Join date: 11 Jul 2007
Posts: 12
09-29-2007 06:17
-


Sowie ich das auf Help-Island erfehren habe, ist Linden Lab zu einer englischen Bank gewechselt. Auf den SL-Webseiten ist zulesen das die Mehrwertsteuer nicht für alle Umsätze bezahlt werden braucht. Grob kann man sagen, alle Zahlunngen die an LindenLab gehen (Land an- und verkaufe, Landgebühren, Premium Monatsbeiträge, etc.) müssen für Leute die in der EU leben, mit Mehrwertsteuer bezahlt werden.


-
Danyel Blumenthal
Registered User
Join date: 10 Feb 2007
Posts: 1
09-29-2007 09:30
es ist sehr schade dass bei sl nach und nach alles kaputt geht. erst die kasinos jetzt der rest. ich beobachte meine mitbewerber regelmäßig und die haben anscheinend alle richtige probleme bekommen so wie auch auch. die besucher bleiben aus und geschäfte werden nicht mehr gemietet. ich habe alle meine gemieteten shops geschlossen, weil diese nichts mehr brachten. und sl streut dazu noch salz in die offene wunde. kann so ein konzern nicht einfach die preise senken und mal auf etwas gewinn verzichten? oder muss erst ein totaler crash kommen? schaut euch mal um wieviel land frei ist! da seht ihr den crash ganz klar auf sl zukommen!!
kann ja sei dass ich etwas naiv bin was die preise senken an geht aber den rest was ich hier geschrieben habe kann jeder selber sehen :(
trotzdem lasst euch nicht ärgern und macht das beste draus. wenns halt nicht mehr läuft dann verkauft euer land und seid nur noch zum besuch online. aber wo denn? auf welchem land dann?_? :O
Vela DeCuir
Registered User
Join date: 22 Feb 2007
Posts: 19
09-29-2007 09:31
Hallo,

so wie ich es verstehe geht es hier nicht um die Mehrwertsteuer sondern um die Einfuhrumsatzsteuer, die aber genauso hoch ist wie die Mehrwertsteuer eben 19%. Die Regelung stammt aus dem Jahre 2002 mit einer Übergangsfrißt bis 2005. Näheres dazu findest du auf der Webseite von zoll.de.
Es gibt auch eine Kleinbetragsregelung die aussagt das bei Warenlieferungen aus dem nicht EU Ausland, mit Wert bis zu 22 Euro, die Steuer nicht zu entrichten ist. In wieweit das aber auf diese SL Geschichte zutrifft oder wie Linden dieses umsetzt, falls es zutrifft, ist fraglich.

Eigentlich kann Linden nichts dafür, schließlich ist Linden nicht für die Steuerpolitik der EU verantwortlich sondern wir EU-Bürger in unserer Rolle als Wähler. Linden bleibt nicht anderes übrig als sich an die geltende Gesetzgebung zu halten.

Was viele User so böse macht ist die Informationspolitik von Linden. Zuerst schlagen sie die 19% auf und anschließend schicken sie eine eMail, danach kommt dann noch eine Blog Mitteilung. Das hat einige User ganz kalt erwischt. Eine Vorankündigung hätte da Abhilfe schaffen können. Hinzu kommt noch das viele User der Ansicht waren das die Steuern in den Lindenpreisen enthalten sind.

Jetzt wird darüber diskutiert wie sich diese Steuern auf die SL Wirtschaft auswirken. Viele argumentieren das die EU User dadurch benachteiligt sind, anderseites könnte man aber auch sagen das die US User bisweilen benachteiligt waren (je nach Bundesstaat) da sie Steuern entrichten mussten und die EU User nicht.

Lindens TOS betrifft das eigentlich wenig, denn Linden ist gezwungen sich an die EU Gesetzgebung zu halten. Außerdem hat ja jeder User die Möglichkeit jederzeit seinen Account zu canceln.

Es wäre wahrscheinlich besser gewesen die Steuerlast auf alle SL Bürger gleichmäßig zu verteilen. Das hätte dann weniger Auswirkungen auf die SL Wirtschaft. Nur treten dann wieder neue Probleme auf weil der US User, zu recht, sagt 'Was hab ich mit den EU Steuern zu schaffen'.

Linden macht zwar teilweise Bockmist aber diesmal können sie wirklich nichts dafür. Da sind wir EU User gefordert. Wir müssen halt bei der nächsten Wahl das Kreuz an der richtigen Stelle machen.

Fazit: Es wird teurer und wir werden es bezahlen weil wir SL süchtig sind. :-)

Gruß
Motoko Kwon
Registered User
Join date: 5 Dec 2006
Posts: 84
09-29-2007 10:28
@Vela

Was ich aber an der Sache nciht wirklich nachvollziehen kann ist, das ich wenn ich in den USA einen Server miete diese VAT nicht bezahlen muss, da ich etwas miete aber nicht kaufe.

Ebenso verhällt es sich doch hier in SL ich kaufe mit meinem Geld nichts sondern zahle entweder meinen BEitrag zwecks Premium oder aber zahle das Geld das ich an Landsteuer usw bezahlen muss, aber in allen Fällen kaufe ich nichts mit realem Wert laut LL eigener aussage.

Damit stellt sich die Frage ob diese VAT dafür überhaupt anwendbar ist, zumal wir alle uns in den TOS explizit dem US Recht unterstellen für alles was mit SL zu tun hat und Ll bisher sich generell an US Recht gehalten hat, wieso also nun plätzlich dieser Schwenk nach EU Recht?

Eine wirkliche Erklärung nach der Rechtsgrundlage ist von LL ebenfalls nicht zu erhalten, stattdessen wird wie meistens auf den Blog und die Knowledgebase verwiesen, selbst der Live Chat konnnte keine wirkliche Rechtsgrundlage liefern oder aber den oben genannten punkt US recht und miete von virtuellen Gütern erklären bzw entsprechend erörtern.

Alles in allem erscheint mir die gesamte Sache als ein wenig fragwürdig, da es doch noch einige offene Fragen gibt die seitens LL aber scheinbar nicht beantwortet werden können oder wollen.

Denn für was soll eine Einfurhsteuer erhoben werden? Was führt LL in die EU ein, einen Datenstream? Virtuelles Geld? Virtuelle ländereien?

Wenn ich in den USA was kaufe mti reelem Wert und etwas greifbares, dann bin ihc sicherlich zur Zahlung der VAT verplfichtet aber diese Punkte treffen hier eben nicht zu.


Weiterhin das das einfach so in einer Nacht und Nebel aktion gemacht wurde zeugt nicht gerade von Proffesionalität, da man vonn ausgehen solllte das dies LL schon länger bekannt war, oder aber es war nicht länger bekannt und wurde einfach hoplahopp gemacht.

Die Frage die sich mir stellt ist einfach nach welcher Rechtsgrundlage hier nun virtuelle Güter ohne gegenwert besteuert werden sollen sowie in welcher hinsicht sich es hier im eine Einfuhr von Gütern aus dem nciht EU Bereich handelt
Motoko Kwon
Registered User
Join date: 5 Dec 2006
Posts: 84
09-29-2007 10:46
Noch ein kleiner Anhang zu der Einfurhumsatzsteuer.

Diese selbst definiert das sie nur auf folgendes Anwendung findet.

Von der Einfuhrumsatzsteuer wird der einzelne tatsächliche Vorgang des Grenzübertritts eines solchen Gegenstandes erfasst, gleichgültig, ob der Gegenstand gegen Entgelt oder unentgeltlich eingeführt wird. Einfuhr ist das Verbringen von Gegenständen in das Erhebungsgebiet. Unter Gegenständen sind in erster Linie Waren im Sinne des Zollrechts, d.h. alle beweglichen Sachen zu verstehen.


DAher nun die Frage wie trifft das auf SL zu welche beweglichen Sachen werden mir gelifert durch LL bzw eingeführt??????
Sunny Sabre
Registered User
Join date: 14 Feb 2007
Posts: 119
09-29-2007 15:59
-


Hallo, ich entwickle und erschaffe Sachen die ich in SL verkaufe und das in einem nun schon etwas grösserem Umfang.

Also ob beweglich oder nicht und ob Dienstleistungen damit einbezogen sind weiss ich z.Z. noch nicht, ich merke aber schon die Auswirkungen. Ganze gutbesuchte Ländereien auf denen ich Verkaufstände habe, brechen weg bzw. machen plötzlich dicht und verkaufen ihr Land. Und das wegen 19% erhöhte kosten. Wenn EU Bürger vorher im genuss waren diese kosten zu sparen, dann frage ich mich warum sie denoch ihre Sachen und Dienstleistungen genauso teuer (meistens sogar noch teurer) wie der Rest von SL angeboten haben?

Ich bin gespannt wie es weitergeht und sich die Rechtslage entwickelt.


-
Vela DeCuir
Registered User
Join date: 22 Feb 2007
Posts: 19
09-29-2007 18:30
Hallo,

derweil Frage ich mich ob es sich Überhaupt um eine Einfuhrumsatzsteuer handelt. Schließlich kann man sich ja durch Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer von der Zahlung dieser Steuer befreien lassen, was dann aber eigentlich bedeutet das es sich schlicht um Umsatz bzw. Mehrwertsteuer handelt. Warum sich dann aber Linden als EU-Steuereintreiber betätigt ist merkwürdig.
Je mehr ich darüber lese desto verwirrter bin ich. Die Informationspolitik von Linden hat völlig versagt. Bei solch einschneidenden Veränderungen hätten die sich durchaus die Mühe machen können eine genaue Erklärung, in der auch die Rechtsgrundlage dargelegt wird, abzugeben. Am besten in der Landessprache der jeweils betroffenen EU User. Wenn ich schon den deutschen Steuersatz zahlen soll,kann ich auch erwarten das man Deutsch mit mir spricht. Da kann man sich nicht damit rausreden das man eben ein amerikanisches Unternehmen sei.

Ich frage mich ob es überhaupt eine rechtliche Grundlage gibt oder ob das sowas ist wie vorauseilender Gehorsam. Das Glücksspiel hat Linden ja auch komplett abgeschafft obwohl es in vielen Länder durchaus erlaubt ist.

Die Steuer betrifft ja auch 'nur' Zahlungen die an Linden gehen, also Landkauf, Tier und die Gebühren für den Premiumaccount. Ingame hat sich nichts geändert. Was ist aber wenn man aus den erwirtschafteten L$ wieder US Dollar machen will, zahle ich da Steuern? Auch so eine Frage an denen sich die Geister scheiden.

Was dann garnicht zusammenpassen will ist eine EU Besteuerung und die Linden TOS. Als deutsche AGB wäre das nur eine Lachnummer die höchstens als Klopapier taugt.

Nichts als Fragen und Halbwahrheiten, es ist wie Kaffeesatz lesen. Linden hält es aber anscheinend nicht für nötig die Leute vernünftig Aufzuklären. Der Blogeintrag und die Links die er enthält sind auch für den Popo.Derweil überlegen sich schon einige User ob es nicht besser wäre sein Geld aus SL rauszuziehen bevor es komplett zusammenbricht. Wenn man nur ein bisschen Land hat ist diese Steuer noch gerade zu verschmerzen, als Simowner würde ich aber auch Amok laufen.

Wenn sich da nicht schnellstens was tut sehe ich schwarz für SL. Das war jetzt der letzte Nagel in den Sarg.

Gruß
Motoko Kwon
Registered User
Join date: 5 Dec 2006
Posts: 84
09-29-2007 21:22
Nun Vela du hast recht Fragen übe rFragen und keine Info von LL aber wundert dich das?

In dem knappen Jahr in dem ich dabei bin kann ich mich nicht an einen einzigsten Blog Eintrag oder dergleichen erinnern der wirklcih mal Klar definiert war.

Wietehrin berechtigt dich eine UST ID ja nciht dazu keien Steuern zu zahlen sondern ausschliesslich zum Vorsteuer Abzug, wenn es denn dann aber ein Vorsteuer Abzug wäre dann bliebe die Frage für was denn diese Vorsteuer anfällt, denn eine Vorsteuer ist nicht Zollgebunden und der Zoll ist nicht für virtuelle Güter da.

Ich hoffe das ich am Montag dazu etwas mehr erfahren vielleicht auch in rechtlicher Hinsicht, sofern ja, werde ich das hier im Forum enstprechend posten.


Was mich an der Sache besonders seit dem Live Chat gestern noch mehr wuundert als anders was ist, das man mir mitteilte das dies über iene Bank in irland verteilt würde, nur kann ich mir nich tdenken das eine bank in irland die steuern mehrere tausend user in andere Länder verteilt, zumal mir nichtmal der bankname mitgeteilt werden konnte da den laut aussage des supporters bei LL niemand kennen würde.

Bleibt zu hoffen das das Bundesfinanzministerium entsprechend Auskunft erteilen kann darüber am Montag.

Mir geht es dabei nicht darum ob ich steuern zahle sondern darum ob ich diese zahlen muss ud ob das vorgehen von LL in diesem fall rechtlich haltbar sowie ob diese steuern denn dann auch in meinem falll in Deutschland landen oder sonstwo
Shawn Banshee
Registered User
Join date: 4 Jan 2006
Posts: 5
09-30-2007 10:54
http://notizen.typepad.com/aus_der_provinz/2007/09/second-life-und.html

Ich schließe mich mal diesen Artikel an.
Vela DeCuir
Registered User
Join date: 22 Feb 2007
Posts: 19
09-30-2007 12:11
Hallo,

interessanter Artikel, demnach ist es sowas wie eine Einfuhrumsatzsteuer aber ohne die Ausnahmeregelungen, also 'geringer Wert' usw.
Und wie ich mir es gedacht hatte auch eine Art von vorrauseilendem Gehorsam von Linden. Andere US ISP scheinen sich ja garnicht um die Wünsche der EU zu kümmern.
Was haben wir nun? EU Preise mit amerikanischen TOS, also alle Nachteile zusammen.

@Motoko Kwon
Klar, ist man dadurch nicht davon befreit Steuern zu zahlen. In anderen Foren habe ich aber gelesen das jetzt einige Leute auf die Idee gekommen sind ein Gewerbe anzumelden um an eine UST ID zu kommen. Die vergessen aber dabei das Finanzämter allergisch auf Scheingewerbe reagieren. Aber selbst wenn man es ernsthaft betreiben will, frage ich mich wie da die Buchführung aussehen soll. Wenn ich mir da so meine Transaktionsliste ansehe, oje da braucht man Tonnen von Papier. Da bleibt dann vor lauter Buchhalterei keine Teit zum bauen.

Aber auch für die Nicht-EU-User besteht kein Grund zur Freude. Einige finden es ja Klasse das sie jetzt scheinbar einen Wettbewerbsvorteil haben. Die Nicht-EU-SimOwner haben jetzt die Gelegenheit ihren Gewinn zu steigern. Wenn die EU SimOwner bis zu 20% auf ihre Preise aufschlagen müssen, kann zB ein US SimOwner locker 10% mehr nehmen und dabei immernoch günstiger sein. Höhere Landmieten und Steuern führen aber auch dazu das die User generell nicht mehr bereit sind soviel auszugeben wie jetzt, also ist schlussendlich jeder betroffen der irgendetwas in SL verkauft.

Wahrscheinlich haben wir dieses Theater auch dem Medienrummel um SL zu verdanken. Die Presse war ja einige Zeit der Ansicht das man sich nur in SL anzumelden braucht um Millionär zu werden. Dabei sind die meisten User schon Glücklich wenn sie ihre Umkosten decken können.

Für meinen Teil überlege ich ob ich den ganzen Plunder nicht loswerden sollte und wieder mit Basic Account und gemietetem Land durch SL geistere, da sich aber bestimmt viele mit diesem Gedanken schlagen, ist es wohl eine Frage der Zeit bis auch der Basic Account kostenpflichtig wird.

Gruß
Alyx Sands
Mental Mentor Linguist
Join date: 17 Feb 2007
Posts: 2,432
09-30-2007 14:22
http://merlin.obs.coe.int/iris/2002/6/article5.de.html

Um diesen 2003 in Kraft getretenen Beschluss geht es.
_____________________
~~I'm a linguist. RL sucks, but right now it's decided to be a little less nasty to me - you can still be nice to me if you want! ~~
->Potestatem obscuri lateris nescitis.<-
Vela DeCuir
Registered User
Join date: 22 Feb 2007
Posts: 19
10-01-2007 03:30
Hallo,

danke Alyx das war genau das was ich wissen wollte. Linden ist also gezwungen die Steuern an die EU abzuführen und kann, bis auf die katastrophale Informationspolitik, nichts dafür. Das Linden die Steuern komplett auf die Verbraucher umschlägt ist ja auch nichts ungewöhnliches, das macht eigentlich jede Firma.

Genaugenommen ist das ja recht clever von der EU. Damit verschafft die EU europäischen ISPs eine gewisse Chancengleichheit, also für den europäischen Kunden ist es überall auf der Welt gleichteuer. Im Prinzip kann ich statt einen amerikanischen auch einen deutschen ISP nehmen, weil ich dadurch keinen steuerlichen Nachteil habe :-) . Zudem hat der deutsche auch schöne ABGs. Der Haken ist natürlich wenn ein nicht EU ISP spezielle Dienste anbietet die niemand innerhalb der EU zur Verfügung stellt. Da brauch dann niemand protektioniert zu werden. Aber das ist der EU egal, die EU bzw die EU Staaten nehmen die Kohle trotzdem gerne, schließlich will ja so ein Moloch wie Brüssel bezahlt sein.

Damit ist das nun manifestiert und wir sind gezwungen uns mit den höheren Kosten abzufinden. Aber wir können uns ja bei den nächsten Wahlen bedanken.

Gruß
Mephisto Offcourse
Registered User
Join date: 19 Aug 2007
Posts: 36
10-01-2007 03:52
Das Problem wie ich es sehe liegt nicht darin, dass LL sich an bestehende Regelungen der EU hält sondern darin, dass LL sich über mehrere Jahre NICHT daran gehalten hat und nun einen mit einer panischen ad Hoc Entscheidung die Konformität erreichen will.

Ein Fakt in Europa, den viele Amerikaner nicht begreifen (bei ihnen sind alle Preise immer exklusive Steuern) ist, dass sich alle Preise in Europa inklusive aller notwendigen Steuern verstehen außer es wird explizit anders angegeben. Es ist hierbei in meinen Augen äußerst fragwürdig ob LL die bestehenden Preislisten einfach mal so eben ändern darf, zumindest aus der Sicht europäischer Kunden. Eine gewisse Vorwarnzeit wäre das mindeste gewesen.

Meiner Meinung nach wurde LL darauf hingewiesen, dass sie seit geraumer Zeit den Tatbestand der Steuerhinterziehung im Bezug auf ihre europäischen Kunden erfüllen und haben nun die Panik bekommen.

Fakt ist jedoch auch, dass jeder Europäer damit im Bezug auf Geschäftstätigkeiten in SL (insbesondere im Immobilienbereich) nun einen massiven Nachteil hat.

Ironischerweise leiden nun alle EU-Bürger unter den Geschäftsleuten in SL unter einem Gesetz, das zum Schutz der europäischen Wirtschaft erlassen wurde.
Daniel Regenbogen
Registered User
Join date: 9 Nov 2006
Posts: 684
10-01-2007 06:10
Irgendwo wurde ja Robin Linden zitiert, dass LL seit geraumer Zeit bereits die VAT heimlich, still und leise abgeführt hat. Demnach hat man sich jetzt entschieden, aus dem VAT-Inklusiv-Preis einen Plus-VAT-Preis zu machen.
Mareta Dagostino
Registered User
Join date: 29 Jun 2007
Posts: 1
10-01-2007 09:47
Linden Lab möchte sicherlich langfristig ein internationaler Provider für diese neue Form von Internet werden. Dann können sie sich nicht dauerhaft darauf zurückziehen, dass sie ein kalifornisches Unternehmen sind - und Ausländer selber sehen müssen, wie sie alles korrekt versteuern.
Schließlich hätten wir als brave Steuerbürger unsere Geldtransfers jeder selber beim Finanzamt angeben müssen... Als Konsumenten kümmert uns das nicht, weil wir gewohnt sind "Inklusivpreise" zu zahlen. Aber jeder Gewerbetreibende kann ein Lied davon singen.
Übrigens hilft es nichts, ein Scheingewerbe zu gründen, um an eine Umsatzsteuernummer zu kommen. Wenn kein Endkunde da ist, dem man die Dienstleistung weiter verkauft (und der dann die 19% zahlt), dann muss man zeitversetzt die Steuer doch mit der Umsatzsteuererklärung nachzahlen.
Vela DeCuir
Registered User
Join date: 22 Feb 2007
Posts: 19
10-01-2007 22:13
Hallo,

@Mephisto Offcourse
Auf betreiben der Briten gab es da wohl auch eine Übergangsregelung. In wieweit das nun auf Linden zugetroffen hat oder ob die nun Steuern gezahlt haben oder nicht ist schlussendlich egal. Fakt ist das sie nun die Umsatzsteuer auf ihre Preise aufschlagen. Was aber auch nicht ungewöhnlich ist, weil das eigentlich jedes Unternehmen so macht.
Allerdings kann man sich nun darüber streiten ob Lindens Preise generell zu hoch sind. Was würde nun passieren wenn Linden die Preise senkt? Der EU User bezahlt dann den niedrigeren Preis + 19% und die Nicht-EU-User nur den niedrigeren Preis. Das Ungleichgewicht innerhalb von SL bleibt trotzdem erhalten. Linden könnte auch die EU User subventionieren indem sie die alten Preise beibehalten und davon die Steuern abführen. Dann laufen aber wieder die Nicht-EU User Amok. Falls das bisher so war ist es keinem aufgefallen aber nun sind ja auch die Nicht-EU User für dieses Thema sensibilisiert. Wir können uns nun aufregen bis uns der Schaum aus dem Mund läuft, es wird aber nicht helfen schließlich ist Linden ein Monopolist.

@Mareta Dagostino
Wenn du in SL Geld verdienst und es in SL belässt kann es doch dem Fiskus egal sein, machst du aber aus den Lindendollars Euros und schiebst sie auf dein Konto, sieht die Sache schon ganz anders aus.
Die Leute die sich jetzt mal eben eine Umsatzsteuernummer besorgen und nicht die Absicht haben ernsthaft ein Gewerbe zu betreiben werden sich noch wundern. Wenn auch nichts in diesem Land funktioniert, die Finanzämter funktionieren perfekt. Wenn du da die 'Steuerspartips' in den deutschen SL Foren siehst schlägst du nur noch die Hände über dem Kopf zusammen.

Gruß
Awori Cassini
Registered User
Join date: 8 Nov 2006
Posts: 33
10-02-2007 06:03
Ich hatte eben ein längeres Gespräch mit meinem Steuerberater. Da ich RL ein Gewerbe habe, wäre die VAT-Number kein Problem für mich, die muss nur beantragt werden und wird in der Regel auch schnell zugeteilt. Ein ganz anderes Problem tritt aber auch trotz der VAT-Number auf - ich benötige dann in jedem Fall eine entsprechende Rechnung von LL in der sauber hervorgeht, für was ich den Betrag X monatlich zu bezahlen habe, ansonsten wird es früher oder später Probs mit dem Finanzamt geben, bzw. mein Steuerberater kann den Betrag gar nicht erst verbuchen.

Die haben ja noch nicht mal meine RL-Adresse, wie wollen die mir dann eine Rechnung schicken? Eigentlich ist dann ja auch die VAT-Number fürn A..... oder? Oder hat von Euch schon mal jemand eine detailierte Rechnung von LL bekommen? Wenns nur um die Premium-Account Gebühr ginge wärs mir ja egal, dann würd ich die Steur bezahlen und gut is... aber bei mir sinds dann doch einige Dollars mehr im Monat.

Grüße, Awori
_____________________
Shawn Banshee
Registered User
Join date: 4 Jan 2006
Posts: 5
10-02-2007 17:17
Eben, in der Rechnungslegung sehe ich momentan auch das groesste Proplem.

Vielleicht kann ja LL ein teil seiner Server nach Europa auslagern und somit de VAT umgehen
(sorry wunschdenken)