Welcome to the Second Life Forums Archive

These forums are CLOSED. Please visit the new forums HERE

Wüstenbildung und die Gridstatistik

Michaela Kuhn
00 44 00 26 00 4D
Join date: 29 May 2007
Posts: 257
07-19-2008 02:22
In der Blogdiskussion http://blog.secondlife.com/2008/07/17/update-on-mainland-supply/ hatte jemand ein paar interessante Zahlen gepostet:

Key Metrics:

Active Users July ‘07: 561,485
Active Users May ‘08: 532,606
Drop of 5.14%

Land Size July ‘07: 779.95km2
Land Size May ‘08: 1,429.65km2
Increase of 83.3%

Users per sim July ‘07: 47.17
Users per sim May ‘08: 24.41

(Active Users/(Land Size*1,000,000/65536))

Kennt jemand die Quelle zu den aktiven Nutzerzahlen? Ich würde sogar vermuten das die Lage noch verschärfter ist, da wahrscheinlich die massenhaften Mall- und Camperbots ebenfalls unter die aktiven Nutzer fallen, aber nie etwas sinnvolles zum Wirtschaftskreislauf beitragen.

Nimmt man diese Basisinfo und vergleicht sie mit den Daten der ökonomischen Statistiken von LL: http://secondlife.com/whatis/economy_stats.php
würde das bedeuten, das jeder Nutzer mehr in das System einzahlt und die L$ Transaktionen pro Kopf stetig wachsen. Was sich allerdings absolut mit meinen Beobachtungen und den Rücksprachen mit Kooperations- und Geschäftspartnern widerspricht, es sei denn es handelt sich dabei um Umverteilungen von der linken in die rechte Tasche.
Wie sind eure groben Erkenntnisse? Gebt ihr im Vergleich zum Vorjahr/Vormonaten mehr aus? Wie ist euer subjektives empfinden zu den Communities in denen ihr euch aufhaltet? Sind diese gewachsen, stagnieren oder zerfallen?
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
07-19-2008 03:40
Ich persönlich gebe immer weniger aus. Die Größe meines Landes ist gleich. Einige Einrichtungen wurden geschlossen, viele ältere User haben SL verlassen. Es gibt zwar auch wieder Newbies, aber nach meinen Beobachtungen gleichen die die Zahl der Abwanderer nicht aus. Vor allem geht mit den Älteren viel Wissen und Enthusiasmus verloren. Es wurden in letzter Zeit einige ambitionierte Projekte eingestellt.

Eine gegenteilige Entwicklung sehe ich momentan höchstens in Carima und Amazonien.

cu
Aleco
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
07-20-2008 02:29
>>>>> Kennt jemand die Quelle zu den aktiven Nutzerzahlen?

Werden die nicht regelmäíg als metrics veröffentlicht?

>>>>> Ich würde sogar vermuten das die Lage noch verschärfter ist, da wahrscheinlich die massenhaften Mall- und Camperbots ebenfalls unter die aktiven Nutzer fallen, aber nie etwas sinnvolles zum Wirtschaftskreislauf beitragen.

Jede Statistik enthält solche Dinge. In meinen Internet-Traffic gehen auch einige automatische Sachen ein, die letztlich nichts Wesentliches beitragen. Ein Beispiel ist der Bot, der alle 5 Minuten meine Mailboxen abfragt.

Auch wenn ich sie nicht mag, die Mall- und Camperbots tragen zur SL-Wirtschaft bei, sind sie doch für viele die einzig denkbare Möglichkeit L$ zu "verdienen". Solange Campen als Job bezeichnet wird und man glaubt, man könne dabei verdienen, wird es viele geben, die sich mit den paar Eurocent durchs SL bewegen, also auch ein Wirtschaftsfaktor sind, weil sie die auch ausgeben.

>>>>> Nimmt man diese Basisinfo und vergleicht sie mit den Daten der ökonomischen Statistiken von LL: http://secondlife.com/whatis/economy_stats.php
würde das bedeuten, das jeder Nutzer mehr in das System einzahlt und die L$ Transaktionen pro Kopf stetig wachsen.

Das würde Sinn machen. Meine Beobachtung ist, dass sich weniger der Täuschung hingeben, 100 L$ hätten einen Wert und wären mehr als 25 Cent. Gute Arbeit wird heute besser bezahlt als ich das noch vor einem Jahr gesehen habe.
Es gibt noch die alte Meinung, die Täuschung über den Wert des L$. Vorgestern wollte mir jemand den Auftrag geben, ein neues Combat - System zu skripten. "Any price", jeden Preis wollte er zahlen. Ich antwortete, das sei ein guter, akzeptabler Preis, bat aber um eine Zahl. Sein Angebot: 2000 L$. Ich wusste gar nicht, was ich antworten soll. Viele halten 2000 L$ wirklich für Reichtum.

>>>>> Was sich allerdings absolut mit meinen Beobachtungen und den Rücksprachen mit Kooperations- und Geschäftspartnern widerspricht, es sei denn es handelt sich dabei um Umverteilungen von der linken in die rechte Tasche.

Aleco, es passiert jedem, dass er das wahrnimmt, was er fokussiert. Du bist gerade recht negativ eingestellt gegenüber Geld ausgeben im SL. Ich mag die andere Seite sehen und mich auch mehr in englischsprachigen SIMs herumtreiben und nehme daher eher das Gegenteil wahr.

Ich bleib mal beim Beispiel Combat (bzw. RP). Da war doch kürzlich ein Turnier, 20 Teilnehmer und der ausgeschriebene Preis war 6000$. Der wurde von den 30 Besuchern dann auf 22000 aufgestockt. Der Gewinner ging also nach 5-6 Kämpfen (1,5 Stunden) mit 55 Euro nach Hause.
Und hier ging es nicht um Ware oder Dienstleistungen, sondern nur um Spaß. Meine Beobachtung ist, dass die Nutzer heute wirklich mehr Geld auszugeben bereit sind als noch vor einem Jahr.

>>>>> Wie sind eure groben Erkenntnisse?

Anders als deine. Beispiele siehe oben.

>>>>> Gebt ihr im Vergleich zum Vorjahr/Vormonaten mehr aus?

Ja, vor allem weil auch mehr reinkommt. Ich horte das (noch) nicht, sondern bezahle immer mehr Land davon, um privat immer mehr Spaß zu haben. Aber ja, ich mache jeden Monat mehr Umsatz.

>>>>> Wie ist euer subjektives empfinden zu den Communities in denen ihr euch aufhaltet? Sind diese gewachsen, stagnieren oder zerfallen?

Ich sehe mit Freude, dass gaaaaanz langsam Dienstleistungsdenken und kundenorientierter Servide die alte Idee ablöst, man wäre im SL King, sobald man ein Stück Land, eine Gruppe oder einen Shop besitzt.

Communities, die kundenorientierte Regel aufstellen, wachsen und gedeihen, solche, die nach wie vor sagen: Das ist meins und es wird so gemacht, weil ich das so will, gehen zugrunde.

Communities sind, wie alle Gruppen nicht von sich heraus lebensfähig, sie brauchen ein Ziel, eine Aufgabe, Motivation. Es gibt immer noch zu viele, für die die einzige Motivation das Ego des Gruppen- oder Shopgründers ist. Dass sich Kundenorientierung durchsetzt, finde ich gut.

>>>>> Einige Einrichtungen wurden geschlossen, viele ältere User haben SL verlassen.

Man sieht das, was man fokussiert.
Klar, einige haben SL verlassen.
Gerade in letzter Zeit fallen mir aber viele auf, die wiederkommen.

Die SL-Zukunft sind nicht die Aufgeber. Die SL-Zukunft sind die Neuen und die Neuen kommen oft mit einer professionelleren Einstellung nach SL, als sie früher zu beobachten war.

>>>>> Es gibt zwar auch wieder Newbies, aber nach meinen Beobachtungen gleichen die die Zahl der Abwanderer nicht aus.

1. Mir persönlich ist Qualität wichtiger als Quantität.
(Ich sehe mit Freude, dass die Fragen, die Newbies stellen, ganz andere werden)
2. Zur Zeit ist Sommer, Ferienzeit. Die Zahlen gehen grad jetzt zwangsläufig runter.
(Sommerloch, gilt auch für SL. Baggersee oder Gran Canaria ist immer noch wichtiger als SL)
3. Letztes Jahr war Hype, dieses Jahr nicht.
(Letztes Jahr kam jeder, dieses Jahr kommen nur die Interessierten)

>>>>> Vor allem geht mit den Älteren viel Wissen und Enthusiasmus verloren.

Nun, wenn sie gehen, dann ist deren Wissen halt weg. Die Frage ist, ob das Wissen eines Nutzers, der aufgibt, wirklich so wichtig ist. Das mag gemein klingen, aber was die Aufgeber wissen ist, wie man es nicht machen sollte.

Enthusiasmus allein hilft nicht. Es reicht nicht, einen Shop zu mieten und Kisten reinzustellen, die man überall sonst auch kaufen kann. Man muss schon etwas leisten können und bereit sein zu arbeiten, für die Kunden da zu sein, dann klappt das auch mit SL.

>>>>> Es wurden in letzter Zeit einige ambitionierte Projekte eingestellt.

Ambitioniert allein reicht eben nicht. Mir wollte auch mal jemand erzählen, es würde sich lohnen, viel zu arbeiten, dann kämen die Kunden und das Geld von ganz allein. Erfolgreich ist der nicht geworden.

Was ich sehe sind Projekte, in denen noch die alte SL-Regel herrscht: Mein Land, meine Gruppe, mein Shop --> meine Regeln, mein Reich, meine Tyrannei. Es gibt immer noch Projekte, in denen steht die Verteilung von Leitungsfunktionen vor der inhaltlichen Arbeit oder dem Kontakt mit Kunden oder Partnern.

Das ein Projekt eingestellt wird, ist bei einigen Projekten nicht schlimm. Würden funktionierende, florierende, nachgefragte Projekte eingestellt, dann würde ich nachdenklich.

Aber in der Regel ist es doch so, dass ein Projekt, das eingestellt wird, einfach nicht erfolgreich war und die Beteiligten nicht willens oder in der Lage waren, sich auf die Gegebenheiten einzustellen.

>>>>> Eine gegenteilige Entwicklung sehe ich momentan höchstens in Carima und Amazonien.

Das kenne ich nicht, aber im englischsprachigen SL gibt es eine Menge guter Projekte. Kundenorientierung setzt sich langsam durch.
_____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
07-20-2008 13:14
Danziel, du solltest doch wissen, dass ich mich wenig um kommerzielle Projekte schere, wenn du da eine Erfolgsstory sehen willst, schau' dir Jador mit Serser Jacobus an. Ich staune immer wieder über ihre Expansionen, aber auch über die Qualität ihrer Arbeiten. Sie zeigt mir hin und wieder ihre neuen Projekte. Auch Jas ist mit ihrem Schmuck sehr erfolgreich, Isabau fängt gerade spaßeshalber mit Sikns an...

Mir geht es mehr um Projekte, die nicht primär aufs Geldverdienen aus waren. Diese Projekte lebten nicht vom Ego des Gründers.

Qualität der Newbies? Na, da möchte ich wirklich mal wissen, woran du die fest machst. Als ich noch die Station hatte, war es immer ein auf und ab, mal kamen einige fittere, mal welche, die mehr Anschubhilfe brauchten. Mein persönlicher Eindruck ist allerdings, dass erst die mit Computern sehr vertrauten kamen, dann vermehrt Leute, die von Freunden und Bekannten rein gelockt und von ihnen auch mit einer Grundausstattung versorgt wurden. Das sind dann eher die, die die technischen Aspekte wenige interessieren, sie sozialen dafür mehr.

Es ist auch eine ganze Welle von ICQ und anderen Chats rüber geschwappt, die in SL einen Nachfolger mit mehr Möglichkeiten sehen.

Sommerloch? Du vergisst, dass SL weltweit operiert, es ist nicht weltweit sommer oder weltweit Ferien...

cu
Aleco

P.S. Warum bin ich Geld ausgeben gegenüber negativ eingestellt? In meiner Skybox und meinem Inventar steckt sogar recht viel Geld. Die letzte größere Ausgabe war ein Couple-Animator für IIRC 3000, die größte insgesamt ein Möbelstück für 20000. Die ausgelobten 10000 für die Weiterentwicklung des MLP wurden nie abgeholt, wurden aber auch mit dem MLPV2 obsolet.
Michaela Kuhn
00 44 00 26 00 4D
Join date: 29 May 2007
Posts: 257
07-21-2008 05:22
Darüber zu streiten wer hier Recht oder noch Rechter hat, ist so sinnvoll wie ein Pimmel an einem Papst. Hier geht es rein um das subjektive Empfinden und die persönlichen Erfahrungswerte die wahrscheinlich jeder unterschiedlich aufgenommen hat zur oben genannten Frage. Da gibt es kein falsch oder richtig.
Joshua Philgarlic
SLinside.com
Join date: 29 Jan 2007
Posts: 143
07-21-2008 07:40
From: Aleco Collas
Sommerloch? Du vergisst, dass SL weltweit operiert, es ist nicht weltweit sommer oder weltweit Ferien...

Ich denke schon, daß es momentan ein Sommerloch gibt. Man sollte nicht vergessen, daß es auf der Südhalbkugel abgesehen von Australien überwiegend Entwicklungsländer gibt, die bei weitem nicht so viele Internetnutzer haben wie Europa oder die USA. Die südafrikanische Residents werden wohl kaum ausreichen, um die europäischen Urlauber auszugleichen.
Ollj Oh
Registered User
Join date: 28 Aug 2007
Posts: 522
07-21-2008 10:40
Es gibt definitiv ein Sommerloch in SL.
Die Erde hat einen bedeutend höheren landmassen und internetzugangs-Anteil auf der Nordhalbkugel und kaum jemand nimt seinen Laptop zum Pool mit.