Welcome to the Second Life Forums Archive

These forums are CLOSED. Please visit the new forums HERE

Werbeagenturen in und für SL, ist der Hype vorüber?

Melliandra Oyen
Senior Member
Join date: 13 Apr 2007
Posts: 158
09-23-2008 11:49
Nachdem es inzwischen doch um so einige Werbeagenturen, die Auftritte in SL für Firmen kreiert haben still geworden ist, stellt sich mir die Frage: Ist der Hype der irregeleiteten Werbung in SL endlich vorüber?

Haben die Firmen erkannt, dass SL nicht die ersehnte Werbeplattform ist?

Die Firmen und Institutionen von denen man momentan im Zusammenhang mit SL hört, wollen doch eher die Technik erforschen, oder den Einwohnern z.B. Museen näher bringen.
Joshua Philgarlic
SLinside.com
Join date: 29 Jan 2007
Posts: 143
09-23-2008 16:13
From: Melliandra Oyen
Haben die Firmen erkannt, dass SL nicht die ersehnte Werbeplattform ist?

Ich hoffe doch!

Brauchen wir Mercedes? Nein, denn wir können fliegen.

Brauchen wir die Post? Nein, denn IMs sind schneller.

Brauchen wir Adidas oder American Apparel? Nein, denn die Modedesigner und Schuster in SL sind um Lichtjahre besser!

Wozu brauchen wir RL-Branchenriesen, wo wir doch hier in SL eine eigene florierende Wirtschaft haben - mit Händlern die AHNUNG davon haben, was uns wirklich interessiert? In einer Welt, wo sich jeder theoretisch alles selbst erschaffen kann was er benötigt, dürfte es schwer für RL-Konzerne sein, echte Bedürnisse bei den Residents zu wecken.
Ythan Ethaniel
I´m not in
Join date: 16 Jun 2008
Posts: 162
09-24-2008 00:45
From: Joshua Philgarlic
Brauchen wir Mercedes?


Ich stimme dir vollständnig zu. Wir brauchen keine weiteren Großfirmen, aus den von dir schon genannten Gründen.

Was jedoch verwundert ist, dass es Firmen wie Ikea oder H&M nie dauerhaft nach SL gebracht hat. Dafür hätte es sicherlich einen Markt gegeben. Ikea habe ich mal als großes leeres Haus irgendwo gesehen. Ist das jemals mit kaufbaren Möbeln gefüllt worden?
Georg Stonewall
Husband of Nikki
Join date: 21 Jan 2007
Posts: 211
09-24-2008 01:37
Brauchen täten wir sie schon, da sie Geld und öffentliche Aufmerksamkeit bringen würden.
Aber, und das ist woran es bei fast allen Auftritten der RL Firmen in SL hapert, der Auftritt muss auch für SL geeignet sein.
Die großen Firmen beauftragen ihre Werbeabteilung oder eine externe Firma einen Auftritt in SL zu erstellen. Diese Leute haben bestimmt eine Menge Erfahrung mit Werbeauftritten, aber keinen blassen schimmer von SL.
Wenn ich mir z.B. den Auftritt von BMW anschaue, der hat der Werbeargentur bestimmt hunderttausende von Euro gebracht. Das Geld hätte BMW aber auch in den Mülleimer werfen können. Der Auftritt ist ein Nichts. Er sieht schön aus. hat aber nichts was ich nicht auf den Internetseiten viel einfacher und schneller sehen oder erfahren könnte.
Die Telekom war wohl am ehesten auf dem richtigen Pfad.
Da kommt aber nun ein anderes Problem ins Spiel. Die Firmen müssen echte Arbeitsverträge mit den Leuten machen, die für sie in oder an SL regulär arbeiten. Und das ist teuer.
Nehmen wir z.B. H&M. Die hatten zu ihrer Zeit wohl mit die besten Schmuckstücke in SL, aber dieser Schmuck wurde von hochklassigen Grafikdesignern erstellt, die natürlich echte Gehälter verlangt haben. Also war der Schmuck auch noch recht teuer und andere hochklassige Grafikdesigner, die ihren Schmuck als Hobby in SL erstellt und verkauft haben waren genauso gut. H&M hatte also, ausser enorme Kosten, nichts was der kleine Shop nebenan nicht auch hätte.
Ich denke es ist notwendig, dass die Werbeagenturen für SL komplett umdenken. Das gleiche Problem bestannt, als das Internet aufkam. Die Werbeagenturen haben ihre Flyer in das Internet gestellt und sich gewundert, dass das nicht funktioniert hat.
_____________________
G&N Quality Design


SLURL

Blog

Flickr

XStreetSL
Michaela Kuhn
00 44 00 26 00 4D
Join date: 29 May 2007
Posts: 257
09-24-2008 02:57
Ich gehe mal davon aus das sich diejenigen die sich hier gemeldet haben keine Ahnung davon haben wie sowas läuft, denn sonst würden nicht dermaßen abstruse Äußerungen getätigt werden.

Hat denn von euch schon jemals einer was von Standarisierungen und Normierung gehört? Ja das ist genau das warum Dein Bügeleisen auch in ganz Deutschland in die Steckdose passt oder Du Dir eine Glühlampe kaufen kannst und Du Dir sicher bist, sie zu Hause auch in die Fassung Deiner Lampe drehen zu können oder warum sich openSource MySQL an die Standard SQL verfahren hält oder oder oder? Standarisierung ist das Schlüsselwort zur Portierbarkeit, was vor allem auch auf Software zutrifft, ohne die ein jeder von uns gezwungen wäre all sein Geld nur bei einer Unternehmung zu lassen, da die anderen angebotenen Lösungen nicht zu den bereits bezahlten Systemen passen.
In solchen Standarisierungs- btw. Normierungsverfahren werden in der Regel Konsortien gegründet in der Entwickler, Nutzer und auch Konzerne an einem Strang ziehen, miteinander reden, was die größtmögliche Nutzbarkeit für den Endanwender wäre.
Im Falle von virtuellen Welten und hier ganz speziell SecondLife, hätte dies bedeutet in Richtung anerkanntes dreidimensionales Kommunikationsmittel zu werden, welches auch in anderen realen Produkten nutzbar gemacht wird. Weg von dem OnlineSpielsystemimage, denn nichts anderes hat SecondLife gerade. Schaut euch doch mal um, in der Realität, die Masse der Leute kennt SecondLife nicht oder wollen es nicht kennen und bei denjenigen die es kennen hat man Glück wenn sich die Mehrheit nicht gerade negativ oder lächerlich dazu äußert.
Gut das mag euch wahrscheinlich egal sein, aber auf diesem Wege wird SecondLife niemals zu einem standarisiertem Kommunikationsmittel werden, dass von Allen gleichermaßen nutzbar ist. Stattdessen entstehen tausende von anderen virtuellen Welten und SecondLife wird im Endeffekt nichts anderes als eines unter vielen werden, wie die Millionen von Foren im Internet, wie die vielen MMORPGs die derzeit wie Pilze aus dem Boden schießen. Dafür sind die derzeitig geforderten Preise von LindenLab aber viel zu hoch. Letztendlich resultiert daraus eine Massenabwanderungswelle und Stillstand des gesamten Systems.
In diesen Standarisierungsverfahren fungieren die Konzerne in der Regel als Geldgeber, denn sie haben oftmals auch die Mittel dafür die Kosten für solche Projekte zu decken.
Das funktioniert ebend nicht, wenn sich der eine oder andere hier einen virtuellen Schlüpper kauft oder meint die virtuellen "Designer" (zu denen ich mich auch zähle) würden langfristig eine Standarisierung bezahlen können. Oder meint ihr die ständigen 50.000 Spieler online (wovon bestimmt 20.000 noch Bots sind) würden SecondLife zu einem anerkannten Medium für Milliarden von Bewohnern machen? Kommt schon, für so naiv halte ich selbst euch nicht.

Und hier solltet ihr vielleicht endlich mal wieder die Augen aufmachen.
From: someone
Brauchen wir Mercedes? Nein, denn wir können fliegen.


Also bitte probier das nicht zu Hause, in der Realität kannst Du nicht fliegen.

From: someone
Brauchen wir die Post? Nein, denn IMs sind schneller.


Ich sehe schon die verwunderten Blicke der Angestellten am Postschalter, wenn Du Deine Weihnachtspakete verschickst und meinst: "Einmal als IM bitte."

From: someone
Brauchen wir Adidas oder American Apparel?

Merke. Ein virtuelles Feuer wird Dich nicht wirklich wärmen. Virtuelle Schuhe werden Deine Füße nicht vor realem Frost schützen.

From: someone
Nein, denn die Modedesigner und Schuster in SL sind um Lichtjahre besser!

Das ist die einzige Aussage die ich teilweise unterstreichen kann. Sicherlich wurden da von allen Beteiligten irgendwo Fehler gemacht, die Portierung von realem Marketing in eine virtuelle Welt war für viele etwas Neues, etwas was nicht in irgendeinem Handbuch für BWL zu finden ist und das wird es auch nicht mehr, siehe oben Standarisierung.
Um mal wieder kurz das Beispiel Mercedes zu zitieren. Ein Auto, eine Teststrecke, das wars. Aber hätte man zum Beispiel Wettrennen veranstaltet, Ligen und Wettbewerbe initiiert, die Moderszene mit eingebracht die die Standardfahrzeuge nach ihren Vorstellungen pimpen oder hätte es in dem virtuellen Autohaus eine ständige Vertretung/Support gegeben, bei dem ein potentieller oder auch existenter Kunde mit einer Frage direkt an den Hersteller herantreten kann. Also das wäre schon nicht von schlechten Eltern gewesen. Und Konzerne wie Mercedes können es sich ebend leisten realen Support zu geben und den Mitarbeiter auch real zu bezahlen, nicht in lumpigen L$. Welcher der "Designer" hier kann das von sich behaupten? Schaffung von globalen realen Arbeitsplätzen in einer virtuellen Welt. Warum nicht?

OK wenn ihr euch lieber Schwänze an den virtuellen Hintern hängt und mit Sculptprimöhrchen herumwackelt und das toll findet, prima, sagt auch keiner was dagegen. Aber bitte schaut auch nach den Hintergründen, woher das ganze Geld kommen soll damit ihr den Fun erleben könnt, alles andere wäre naiv.
Kommt mir bald vor wie die paar Althippies bei den Grünen, die am Nachmittag mit selbstgebastelten Naturholzsandalen vor dem Atomkraftwerk demonstrieren und dann am Abend lauthals herumbrüllen, warum kein Licht kommt wenn man den Lichtschalter umlegt.
_____________________

[asm]ldi rmp,0xAA mov rm1,rmp ldi rmp,0x55 mov rm2,rmp[/asm]
Melliandra Oyen
Senior Member
Join date: 13 Apr 2007
Posts: 158
09-25-2008 01:39
Au weia...

Ich kann also ein Programm ohne Änderung statt auf MySQL auf Oracle oder MSSQL zugreifen lassen, ich brauche keine unterschiedlichen Installer für verschiedenen Linux-Distributionen... Hast du von dem Zeug noch was über?

Mach' dich bitte mal die Augen auf, wofür SL abseits von Sex und Rollenspielen genutzt wird. Es mag' dir so erscheinen, als habe SL ein Spieleimage, aber der Eindruck wird von den Foren und Medien verbreitet. Die Firmen, die SL ernsthaft nutzen geben wenige Pressemitteilungen, deren Mitarbeiter wenden sich mit Grausen von den Foren ab, es sei denn, sie versuchen Leute für Untersuchungen zu finden.

Für anderen gilt: SL ist einfach eine Flucht aus der Realität, eine unverbindliche Spaßwelt, in der man sich nach der Arbeit entspannen kann oder statt zu arbeiten seinen tristen Alltag vergessen kann. Diese Leute, die die Konsumenten in SL darstellen, kann man eben mit herkömmlichen Werbekonzepten nicht ansprechen, da muss schon was zu dem Lebensstil und -gefühl passendes her und genau das haben viele Werbeagenturen nicht kapiert. Die Leute wollen was geboten bekommen, sie wollen konsumieren können, sie wollen shoppen können, weil es in RL zu teuer wäre. Wenn dann eine "Werbeagentur" einfach nur Schilder oder starre Modelle in SL hinstellt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn da nichts geht. Schau dir mal die "Kleine Preise Welt" an, das ist wenigstens mal ein witziger Ansatz, der einen dazu bringt, die Marke wahr zu nehmen.
Michaela Kuhn
00 44 00 26 00 4D
Join date: 29 May 2007
Posts: 257
09-25-2008 04:45
Oh man Aleco, mit Dir zu diskutieren ist so sinnfrei wie eh und je, da hilft auch der neue Avatarname nichts, wenn Du jedesmal nach Schema F vorgehst. (massenhafte provokante Threads zu eröffnen, irgendeinen haltlosen Standpunkt versuchen zu etablieren und nach kurzer Zeit in persönliche Beleidigungen abzudriften)

Eine Zeit lang war es ja ganz erheiternd in den Denkerpausen mal den Bullshit zu lesen, mittlererweile ist es nur noch nervtötend. Anstatt mit sachlichen Fakten kommst Du hier jedesmal mit irgendwelchen haltlosen Argumenten.

Wenn Deine Firma so dermaßen erfolgreich ist, dann Frage ich mich ernsthaft woher Du Dir die Zeit nehmen kannst, Dir hier immer neue Geschichtchen auszudenken. Nein stimmt nicht ganz, viel eher Frage ich mich wozu Du hier massenhaft herumspammst.

Ich glaube Du bekommst selbst schon gar nicht mehr mit, dass Du mit Deinem "im Mittelpunkt stehen wollen" die Leute eher verschreckst, was meiner Meinung nach an einem äußerst angknackstem Ego liegt. Vielleicht geht Dir der triste RL Job mittlererweile auf die Ketten, irgendjemand hat Dir einen saftigen Korb verpasst oder Mami schenkte Dir zu wenig Aufmerksamkeit, keine Ahnung. Das zu erkunden ist auch eher Aufgabe eines Therapheuten und nicht mein Problem.

So time is money, so long.
_____________________

[asm]ldi rmp,0xAA mov rm1,rmp ldi rmp,0x55 mov rm2,rmp[/asm]
Melliandra Oyen
Senior Member
Join date: 13 Apr 2007
Posts: 158
09-25-2008 04:51
[OT]
Übersetzung: Glaube mir gefälligst, dass ich der einzig wissende Fachmann bin und wage es nicht meine Aussagen in Zweifel zu ziehen, sonst greife ich dich persönlich an und unterstelle dir, was ich für mich selbst in Anspruch nehme.
[/OT]
Holger Gilruth
Registered User
Join date: 11 Nov 2006
Posts: 355
09-25-2008 07:36
Reg dich nicht auf Michaela er kann doch nicht anders... Manche sind halt behindert und die leute sollte man nicht verurteilen, sie können ja nichts für Geburtsfehler auchw enn sie einfach fallen gelassen wurden.


Zitat aus dem Film das Kleine Arschloch: "Und? Fragt die Mutter, Was ist es? und der Arzt sagt nur: Ein Arschloch