Welcome to the Second Life Forums Archive

These forums are CLOSED. Please visit the new forums HERE

tp: Die Computerfigur – Dignitas virtualis?

Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
07-02-2008 02:57
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28102/1.html

Zwar nicht direkt SL, aber interessante Gedankengänge, die man auch auf SL anwenden kann. ;-)

cu
Aleco
Sunny Sabre
Registered User
Join date: 14 Feb 2007
Posts: 119
07-02-2008 15:50
-


Interssant ist sowas schon und es ginge auch grösstenteils zu Verwirklichen. Aber man braucht dazu ein sehr teures Hardware Equipment, z.B. ein Motion-Capture-System und ein 3D-Scanner wie z.B. ein Computerturmographen, den man mal kurz mieten müsste. Um ein perfektes und vor allem hochauflösendes Ergebniss zu erhalten wäre man damit gut bedient und die viele fummelarbeit beim "Skin" erstellen wäre auch weg.

Was für so ein Projekt auch wichtig wäre ist ein Team, weil es ein ungeheurer Berg an an vielen einzelarbeiten ist. Wenn sich so ein Team hier in SL bilden würde, wäre ich dabei.


-
_____________________
Mit einen Brunnenfrosch, kann man sich nicht über den Ozean unterhalten.
Monalisa Robbiani
Registered User
Join date: 9 Jul 2007
Posts: 861
07-02-2008 22:16
Interessanter Artikel, aber er verfängt sich IMHO in philosophischen Themen, die gar nicht nötig sind anzusprechen. Ein Avatar ist kein "Wesen", auch kein "menschenähnliches", da er nicht für sich alleine existiert. Im Prinzip ist ein Avatar nichts anderes als ein besonders ausgedachter und ausgedehneter Künstlername. Künstlernamen beschreiben genau eine Person, und natürlich greifen alle Gesetze zum Schutz der Würde der Person auch in bezug auf Künstlernamen. Avatare und Avatarnamen so zu benutzen, daß die Person dahinter entwürdigt und geschädigt wird, das sollte IMHO strafbar sein, genauso wie wenn man zuordenbare Namen so benutzt. Inwiefern das jetzt wirklich gesetzlich so möglich wäre ist die andere Frage. In SL ist mir ein Fall zu Ohren gekommen, bei dem ein User eine Nachbildung von Rosedales Avatar in entwürdigender Weise benutzt hat. Er ist permanent gebannt worden. Die "Übertretung" in dem Fall war aber nicht, daß dieser Avatar ein "menschenähnliches Wesen" war, sondern virtuelle Repräsentant einer bestimmten Person. Sollte in Zukunft jeder Mensch einen ähnlich eindeutig zuordenbaren Avatar haben, dann wird das auch rechtlich relevant werden.
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
07-02-2008 22:52
Ich hatte nicht umsonst einen Smily gesetzt. Mir selbst geht es auch zu tief ins Philosophische, aber leider sind die rechtlichen Implikationen nicht außer Acht zu lassen. Neben dem Urheberrecht könnte durchaus auch die Avatarwürde ein Thema in SL werden. Beim französischen Wahlkampf wurden Avatare genutzt um den politischen Gegner zu verunglimpfen, sowas könne, sollte es im deutschen Wahlkampf passieren, durchaus Konsequenzen haben.

Auch Gewaltdarstellungen wie das berühmte mittelalterliche Pendel könnten da Anstoß erregen...

cu
Aleco