Welcome to the Second Life Forums Archive

These forums are CLOSED. Please visit the new forums HERE

Positives Beispiel für Fan-Integration

Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
09-12-2008 03:55
http://www.stern.de/computer-technik/computer/:Virtuelle-Welten-Die-Spieler-Volk/638399.html

Da könnte sich LL eine Scheibe von abschneiden...

cu
Aleco
Michaela Kuhn
00 44 00 26 00 4D
Join date: 29 May 2007
Posts: 257
09-12-2008 05:24
Naja Eve Online habe ich nicht selbst gesehen, aber nach persönlichen Berichten zu urteilen, hat das Game echte wow Aspekte. Die Grafikeffekte in den YouTube Videos sind schon mal echt klasse. Außerdem meinte mal jemand, das Spiel dort soll in verschiedene Sternensysteme eingeteilt sein und es gibt hin und wieder mal Schlachten an denen locker 400 Spieler ruckelfrei teilnehmen.
Okok das wäre jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen. SL ist kein MMORPG an sich, sondern eine Plattform um sein eigenes MMORPG zu erstellen. Darin besteht wohl ein wesentlicher Unterschied. Während man sich bei Eve Online gezielt auf Schwerpunkte, wie Partikeleffekte konzentrieren kann, muss SL das gesamte Spektrum an Bedürfnissen bedienen.
Aber dennoch zeigt das Beispiel, was technisch möglich ist und das ist interessant daran.
_____________________

[asm]ldi rmp,0xAA mov rm1,rmp ldi rmp,0x55 mov rm2,rmp[/asm]
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
09-12-2008 05:25
Nur geht es mir nicht um die Technik, sondern um die Einbindung der Fans...
Michaela Kuhn
00 44 00 26 00 4D
Join date: 29 May 2007
Posts: 257
09-12-2008 05:28
Im SL kann man denke ich wegen oben angeführtem Unterschied weniger von Fans als von Kunden sprechen. Und die werden bei der Entwicklung eigentlich integriert.
_____________________

[asm]ldi rmp,0xAA mov rm1,rmp ldi rmp,0x55 mov rm2,rmp[/asm]
Ezian Ecksol
Unregistered User
Join date: 25 Dec 2007
Posts: 82
09-12-2008 06:07
From: someone
Im Online-Rollenspiel "Eve Online" gibt es eine gewählte Volksvertretung. Sie soll helfen, das Game weiterzuentwickeln und Demokratie in einer virtuellen Welt auszuprobieren..


- 'soll helfen, das Game weiterzuentwickeln':
da ist SL relativ weit vorne, finde ich. Die Viewer sind Opensource, über Ingame-Gruppen wie beispielsweise "Mono Beta Tester", das SL-Forum und zu allererst das PJira hat man weitreichende Möglichkeiten, seine Vorschläge einzubringen und auf Fehler hinzuweisen. Selten kommt man dadurch sogar mal zu einer persönlichen kurzzeitigen Zusammenarbeit mit einem Linden.

- 'Demokratie in einer virtuellen Welt auszuprobieren':
das Ziel von SL ist - meiner Meinung nach - eine Plattform für alles mögliche bereitzustellen, inhaltlich und politisch erstmal völlig neutral. Den Benutzern steht es ja frei, auf von ihnen kreierten Sims politische Gesellschaftsformen zu erproben. Einzige Bedingung in SL ist, den ToS, den BigSix und den CS entsprechend zu handeln.
Diese Regeln jedoch sind nicht und sollten meiner Meinung nach auch nicht Gegenstand von demokratischen Meinungsbildungsprozessen sein. LL ist als Firma natürlich darauf bedacht, zum einen im Sinne seiner Geschäftsinteressen, zum anderen unter Berücksichtigung geltenden Rechts zu handeln.

Demokratische Entscheidungen der Residents könnten ggf. gegen nationale Gesetzgebungen verstoßen.

From: Aleco Collas
Nur geht es mir [...] um die Einbindung der Fans...


Klar wäre es prima, wenn LL "Fans" besser unterstützen würde. Z.B. Leuten, die Hilfestationen uneigennützig nur zum Dienste von anderen betreiben, Tier-Nachlässe u.ä. gewähren würde. Das würde zufriedenere Residents erzeugen, und würde damit letztlich auch den Geschäftsinteressen zugute kommen. Aber das hat eigentlich nichts mit Demokratie zu tun, sondern ist einfach eine Fehlentscheidung des LL-Managements.