Welcome to the Second Life Forums Archive

These forums are CLOSED. Please visit the new forums HERE

Das OpenSpace-Debakel

Swapps Swenson
Slinfo.de *****
Join date: 23 May 2006
Posts: 45
10-29-2008 05:58
LindenLab(LL), Entwickler von Second Life hat gestern eine Preiserhöhung für OpenSpace-SIMs von über 66% zum Jahreswechsel angekündigt [1].
Seitdem schlägt dem Unternehmen eine Welle der Empörung entgegen[2].

Was war passiert?

LindenLab hat im April 2006 sogenannte LowPrim-SIMs (SIM = Second Life-Insel) eingeführt, deren Nutzung durch die maximale erlaubte Anzahl von Bauteilen (Prims) begrenzt wird. Im März 2008 gab es dann Erweiterungen für diesen SIM-Typ der als OpenSpace. bezeichnet wurde.[3]

LL hat dabei das bereits bekannte und bewährte Webprovider-Prinzip von "Shared Hosting" übernommen.

Die Idee dahinter ist, dass ein Kunde nicht einen ganzen Server alleine anmieten muss, sondern die Kosten eines solchen Server mit 3 anderen Kunden geteilt wird. Obwohl es sich um nur einen Server handelt können darauf 4 unabhängige Inseln (Sims) betrieben werden. Wer sich bisher keinen ganzen Server alleine leisten konnte, hatte dadurch die Möglichkeit trotzdem mit einer vollständigen Insel auf einen Shared Server zu gehen.

Das hat viele dazu bewegt ihre normalen SIMs in Shared SIMs einzutauschen oder neue SIMs auf Shared Servern anzumieten. Viele Kunden haben also Ihre teuren SIMs gegen billigere eingetauscht in der Hoffnung Kosten zu sparen und trotz geteilter Serverlast keine allzu großen Performance-Probleme zu kommen.


Dabei wurde aber ein sehr wichtiges Detail von den Kunden übersehen oder vernachlässigt:

Linden Labs Shared-Hosting"-Produkt wurde als "OpenSpace" bezeichnet. Die Absicht von LL war es nie diese Server als vollwertige Server anzubieten, sondern sollte eine kostengünstige Möglichkeit für Estate-besitzer werden das eigene Land im Umfeld mit schöner Landschaft auszustatten. Also eine Art günstigere "Dekorations-Insel".
Der "OpenSpace" (sinngemäss: "Offene Fläche";) war nie dafür vorgesehen herkömliche SIMS zu ersetzen oder diese als vollwertige Wohnflächen oder kommerziell betriebene Flächen zu benutzen. Vielmehr sollten dort Gärten, befahrbare Meere oder passendes Umfeld angelegt werden, die mehr als Beiwerk benutzt werden. So zumindest - wurde es von Anfang an - von Linden Lab in der Produktbeschreibung im März 2008 auch angegeben.

Mit der Einführung von OpenSpace im März 2008 wurden die maximal mögliche Prim-Anzahl auf LowPrim-Sims verdoppelt. Die bestellbare Stückzahl von vorher 4 auf 1 Insel herabgesetzt. Ein Server hosted aber insgesamt 4 Inseln und somit dürfte jeder Inselbesitzer eigentlich auch nur 1/4 der Prims verwenden.

Welche Fehler hat LindenLab gemacht?

Das Management hat ein neues Produkt entwickelt und dazu Regeln eingeführt. Man ist aber offensichtlich nicht in der Lage - oder nicht Willens - einen Verstoss der Regeln und Mißbrauch durch technische oder organisatorische Mittel zu kontrollieren und zu verhindern.
Das eingeschränkte Prim-Limit wurde von LL sogar verdoppelt. Die Hemmschwelle durch den niedrigere Preise und niedrigere Bestellmengen heruntergesetzt. Auch damit wurde der Community ein völlig falsches Signal gegeben.

LL schreibt in seinem Blog als Begründung zur Preiserhöhung[1]:
"Auf Basis unserer Analysen werden Openspace-SIMs etwa doppelt so stark belastet als wir erwartet hatten."

Dieses Statement wirft bei vielen Second Life-Bewohnern Fragen auf:

Hatte LL das wirklich nicht erwartet? Man konnte nicht damit rechnen, dass so viele Kunden auf ein billigeres Produkt umsteigen wollen? War man wirklich überrascht, dass so viele Kunden die "OpenSpace"-Vorgaben missachten, wenn gar keine technischen Kontrollmechanismen vorhanden sind/waren? Warum kommt diese Überlegung erst jetzt, nach 7 Monaten, wo doch spätestens seit Juni erkennbar war, das viele Estates-Owner neue OpenSpace-SIMs im großen Rahmen einkauften um diese an Ihre Kunden weiterzuvermieten und warum wurde dieser offensichtliche Missbrauch nicht sofort unterbunden?


Vergleichssituation bei Web-Hostern und Telekom-Anbietern:

Bei Web-Hostern wird das Shared-Server-Prinzip bereits seit Jahren angewandt und eine übermässige Nutzung durch einzelne Kunden entweder zuerst angemahnt oder gleich mit einer Kündigung quitiert. Ähnliches kennt man von Flatrate-Angeboten. Auch da werden Verträge aufgelöst wenn ein Kunde es mit den Nutzungsbedingungen nicht so genau nimmt oder den Begriff "Flatrate" allzu wörtlich nimmt.


Man stelle sich vor, ein Telekom-Anbieter würde seine Flatrate mit einer viel günstigeren Flaterate erweiteren aber dabei betonen, dass man diese Flatrate bitte nicht komplett ausnutzen sollte.

Das neue Produkt verkauft sich hervorragend, wird monatelang weiter beworben und viele steigen auf die günstigere Flatrate um. Der Kunde bezahlt für eine evtl. Umstellung zwar Einrichtungsgebühren und nutzt die billigere Flatrate - mangels technischer Kontrollmechanismen - voll aus.
Nachdem eine Marktsättigung eingetreten ist würde das Unternehmen aber seine Preise für alle Teilnehmer um 66 % verteuern mit der Begründnung es würden soviele Kunden die Dienstleistung missbrauchen. Man konnte ja nicht damit rechnen, dass soviele Kunden die Nutzungsbedingungen nicht beachten und deshalb würden die Wartungskosten so stark ansteigen. Wer wieder umsteigen möchte könne das ja tun - Einrichtungsgebühren werden eventuell wieder fällig.


Gestörtes Vertrauensverhältnis :

Das Vertauensverhältnis zwischen Landbesitzern und LindenLab war durch die bisherige unstabile Land-Preispolitik eh schon stark angekratzt. Die Erhöhung der OpenSpace-Preise kommt zu einem Zeitpunkt an dem schon sehr viele auf OpenSim umgestiegen sind.
Es verlieren alle dabei. Die Größe des Imageschadens für LL ist dabei noch nicht absehbar. Man darf davon ausgehen, dass ein sehr großer Anteil seine OpenSims entweder abgibt und SL entäuscht den Rücken kehrt, oder die Kunden ihre OpenSpace-SIMs in teurere Full-SIMs eintauschen, was vermutlich mit erheblichen Umstellungsgebühren verbunden sein wird.

In jedem Fall hat LL - wieder einmal - wenig Weitsicht bewiesen.
Frust und Hoffnungslosigkeit macht sich bei den Bewohner breit, denn viele schöne Landgrundstücke werden verloren gehen, Mieter können oder wollen nicht umziehen oder die neue Miete nicht mehr bezahlen und selbst die letzten verbliebenen SecondLife-Fans, die LindenLab bisher unentgeltlich und freiwillig unterstützt haben werden immer weniger.

Angespornt von der Idee einer virtuellen Welt, die man selbst gestalten kann, sind letztendlich die Bewohner die Basis und der Antrieb für einen funktionierenden Wirtschaftkreislauf. Es scheint so als ob - wieder einmal - ein Unternehmen den Faktor Community-Base stark unterschätzt und sich damit einen lebenswichtigen Strang abschneidet.


Quellen:
[1] Ankündigung Preis-Erhöhung:
http://blog.secondlife.com/2008/10/....icing-and-policy-changes/
[2] Diskussion auf Slinfo.de:
http://www.slinfo.de/phpbb/viewtopic.php?t=19405
Diskussion im offiziellen LL-Forum:
/354/1.html
[3] OpenSpace-Ankündigung:
http://blog.secondlife.com/2008/03/....to-the-openspace-product/
_____________________
http://www.slinfo.de
Germanys biggest Second Life Community Website
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
10-29-2008 06:20
Schöner Beitrag, Swapps, vielen Dank.

Ja, es ist ein Debakel. Was jedermann voraussehen konnte, wurde von LL komplett ignoriert. Nun versucht man, statt mit fairen Regeln das Problem zu lösen, die Sache mit Preiserhöhung zu regulieren und es ist zu erwarten, dass das nur Ärger bringt, aber keine Verbesserung der Open Sims - Nutzung.

Irgendwie sind in den letzten Monaten alle Entscheidungen von LL recht kurzsichtig, und ja, der Community-Faktor wird total ignoriert.
Früher wurde auf der SL-Startseite stolz erklärt, dass SL etwas ist, was von der Kreativität der Kunden aufgebaut wird, heute steht an der Stelle schlicht: "Meet new people" ... klar, viele hauen genervt ab und man muss neue suchen.

Für mich steht in erster Linie die Kommunikation als Problem da. Lindens sind Götter und werden eben auch zu gerne als Götter gesehen. Darum dürfen sie schlicht sagen: Belästigt mich nicht mit Mails und Notecards, ich les die sowieso nur von ausgewählten Residents.

Kommunikation ist einseitig, von LL zu den Residents und es sind meist Verlautbarungen und Regeln. Feedback ist praktisch nicht mehr erwünscht.

Und so kommt es zu Entscheidungen, wie wir sie in den letzten Wochen und Monaten gesehen haben: immer ohne die Situation der Kunden zu berücksichtigen und niemals deren Feedback würdigend.

Sieht so aus, als würde da das Peter - Prinzig voll zuschlagen. LL ist eine kleine, viel zu kleine Firma, um den Koloss SL managen zu können, alle Mitarbeiter sind hoffnungslos überlastet (wäre dem nicht so, würden vernünftigere Entscheidungen getroffen und mehr Kommunikation mit den Kunden betrieben). In der kleinen Firma werden alle schnell befördert und erreichen nach dem Peter-Prinzip bald die Stufe, auf der sie inkompetent sind und ihren Job nicht mehr richtig machen können.

Schade, SL ist doch eine richtig gute Sache.
Man könnte aus SL und den Kunden von LL richtig was machen.
_____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
Blake Sachs
Gasoline, Baby!
Join date: 15 Sep 2005
Posts: 122
10-29-2008 06:21
Aaaaah ja.
Was möchtest du uns damit sagen, Swapps?

Oder anders gefragt, warum musstest du einen neuen Thread aufmachen statt in den anderen zu posten? Forenetikette kennst du doch, hast ja selber eins.
Aleco Collas
Satyr
Join date: 10 May 2007
Posts: 1,463
10-29-2008 06:56
Na warum wohl? Er muss doch Werbung für seine Fanpage machen und mal wieder den Begriff "Community" in den Raum werfen, er ist doch das Oberhaupt der deutschen Community.

Wird zwar von den Leuten, die ich in SL kenne anders gesehen, die sehen sich nicht als Teil einer Community, sondern wenn überhaupt, dann von vielen überlappenden, aber lass ihm seinen Glauben.

Apropos Community: /220/9d/276582/1.html

cu
Aleco

P.S. Witziger Weise wird er ja im eigenen Thread im eigenen Forum gleich vom zweiten Anführer und Betreiber einer anderen Fanpage kritisiert ;-)
Silvio Interflug
SLinside.com
Join date: 7 Nov 2006
Posts: 317
10-29-2008 07:48
Swapps ich finde es nicht förderlich, dass Du als als Communitybetreiber in einer Art Kampagne etwas noch mehr anheizt, was sowieso schon nicht übersehbar ist.

Aufrufe zum Boykott, Verbreitung über weitere Medien und Plattformen, helfen jetzt nicht weiter, sondern treffen nur noch mehr Nutzer, die vielleicht keinen OS Sim besitzen.

Ansätze wie die Petition bei Euch fand ich da sinnvoller.

(kurz was editiert, auch schwer ingesamt besonnen zu bleiben manchmal ;-) )
_____________________
Swapps Swenson
Slinfo.de *****
Join date: 23 May 2006
Posts: 45
10-29-2008 08:09
Danke für dein Feedback.

Mein Artikel soll eine neutrale Zusammenfassung der Vorfälle sein und beleuchtet durchaus beide Seiten. Ich beschreibe gegen Ende aber auch meine persönliche Einschätzung.

Der Titel "Debakel" ist provozierend aber nicht übertrieben reisserisch.

Der Artikel ist weder ein Boykott noch ein Revolutionsaufruf, sondern ist durchaus als konstruktive Kritik an LindenLab zu verstehen.

Das Kritik auch negative PR bedeuten kann ist mir klar, aber bei einem kritiischen Artikel nun mal nicht zu vermeiden - und nach meinen Empfinden - hier auch völlig angemessen.

Besonders beim letzten Absatz hatte ich in unseren persönlichen Gesprächen immer den Eindruck das wir uns da einig sind.

Ich betreibe nicht nur eine Fanseite... ich lebe sie eben auch. Was jetzt nicht heissen soll, dass das bei dir nicht so ist.

Dazu gehört nun mal auch Kritik. Und ich bleibe auf dem Standpunkt das ich sie konstruktiv und angemessen geäussert habe.

Ich habe übrigens vor kurzem auch auf deinen Thread auf Slinside verlinkt, indem sich Landbesitzer entscheiden können ob sie ihr Land nun zurückgeben oder zähneknirschend behalten wollen.

Auch das ist eine Art als Forenbetreiber verantwortlich das Thema aufzuarbeiten. Ich persönlich sehe damit aber weniger eine Chance Linden Lab auf Misstände hinzuweisen. Im Gegenteil, ich gebe einem Unternehmen, das eigentlich seine Hausaufgaben selbst machen sollte auch noch Marktanalysen in die Hand.
_____________________
http://www.slinfo.de
Germanys biggest Second Life Community Website
Silvio Interflug
SLinside.com
Join date: 7 Nov 2006
Posts: 317
10-29-2008 08:18
Eben das meine ich. Dass wir besonnen reagieren sollten. Ich habe mir auch viele Gedanken gemacht, hatte das gestern Abend im Teammeeting besprochen und absichtlich darauf verzichtet da etwas zu veröffentlichen, was sowieso schon in 5 Threads Thema war.

Hier noch nachträglich der Link zu Eurer Petition:
http://www.slinfo.de/phpbb/viewtopic.php?t=19423&postdays=0&postorder=asc&start=0
_____________________
Simba Fuhr
Registered User
Join date: 9 Jul 2006
Posts: 156
10-29-2008 08:19
[offtopic]
merkt ihr was ?
die entscheidungenm von LL wurden beschissener als vorher mit deren neuem CEO.

KOMM ZURÜCK PHILIP; BITTTEEEEE !!!! *heul*
der neue CEO treibt SL in den ruin !

[/offtopic]