Seitdem schlägt dem Unternehmen eine Welle der Empörung entgegen[2].
Was war passiert?
LindenLab hat im April 2006 sogenannte LowPrim-SIMs (SIM = Second Life-Insel) eingeführt, deren Nutzung durch die maximale erlaubte Anzahl von Bauteilen (Prims) begrenzt wird. Im März 2008 gab es dann Erweiterungen für diesen SIM-Typ der als OpenSpace. bezeichnet wurde.[3]
LL hat dabei das bereits bekannte und bewährte Webprovider-Prinzip von "Shared Hosting" übernommen.
Die Idee dahinter ist, dass ein Kunde nicht einen ganzen Server alleine anmieten muss, sondern die Kosten eines solchen Server mit 3 anderen Kunden geteilt wird. Obwohl es sich um nur einen Server handelt können darauf 4 unabhängige Inseln (Sims) betrieben werden. Wer sich bisher keinen ganzen Server alleine leisten konnte, hatte dadurch die Möglichkeit trotzdem mit einer vollständigen Insel auf einen Shared Server zu gehen.
Das hat viele dazu bewegt ihre normalen SIMs in Shared SIMs einzutauschen oder neue SIMs auf Shared Servern anzumieten. Viele Kunden haben also Ihre teuren SIMs gegen billigere eingetauscht in der Hoffnung Kosten zu sparen und trotz geteilter Serverlast keine allzu großen Performance-Probleme zu kommen.
Dabei wurde aber ein sehr wichtiges Detail von den Kunden übersehen oder vernachlässigt:
Linden Labs Shared-Hosting"-Produkt wurde als "OpenSpace" bezeichnet. Die Absicht von LL war es nie diese Server als vollwertige Server anzubieten, sondern sollte eine kostengünstige Möglichkeit für Estate-besitzer werden das eigene Land im Umfeld mit schöner Landschaft auszustatten. Also eine Art günstigere "Dekorations-Insel".
Der "OpenSpace" (sinngemäss: "Offene Fläche"

Mit der Einführung von OpenSpace im März 2008 wurden die maximal mögliche Prim-Anzahl auf LowPrim-Sims verdoppelt. Die bestellbare Stückzahl von vorher 4 auf 1 Insel herabgesetzt. Ein Server hosted aber insgesamt 4 Inseln und somit dürfte jeder Inselbesitzer eigentlich auch nur 1/4 der Prims verwenden.
Welche Fehler hat LindenLab gemacht?
Das Management hat ein neues Produkt entwickelt und dazu Regeln eingeführt. Man ist aber offensichtlich nicht in der Lage - oder nicht Willens - einen Verstoss der Regeln und Mißbrauch durch technische oder organisatorische Mittel zu kontrollieren und zu verhindern.
Das eingeschränkte Prim-Limit wurde von LL sogar verdoppelt. Die Hemmschwelle durch den niedrigere Preise und niedrigere Bestellmengen heruntergesetzt. Auch damit wurde der Community ein völlig falsches Signal gegeben.
LL schreibt in seinem Blog als Begründung zur Preiserhöhung[1]:
"Auf Basis unserer Analysen werden Openspace-SIMs etwa doppelt so stark belastet als wir erwartet hatten."
Dieses Statement wirft bei vielen Second Life-Bewohnern Fragen auf:
Hatte LL das wirklich nicht erwartet? Man konnte nicht damit rechnen, dass so viele Kunden auf ein billigeres Produkt umsteigen wollen? War man wirklich überrascht, dass so viele Kunden die "OpenSpace"-Vorgaben missachten, wenn gar keine technischen Kontrollmechanismen vorhanden sind/waren? Warum kommt diese Überlegung erst jetzt, nach 7 Monaten, wo doch spätestens seit Juni erkennbar war, das viele Estates-Owner neue OpenSpace-SIMs im großen Rahmen einkauften um diese an Ihre Kunden weiterzuvermieten und warum wurde dieser offensichtliche Missbrauch nicht sofort unterbunden?
Vergleichssituation bei Web-Hostern und Telekom-Anbietern:
Bei Web-Hostern wird das Shared-Server-Prinzip bereits seit Jahren angewandt und eine übermässige Nutzung durch einzelne Kunden entweder zuerst angemahnt oder gleich mit einer Kündigung quitiert. Ähnliches kennt man von Flatrate-Angeboten. Auch da werden Verträge aufgelöst wenn ein Kunde es mit den Nutzungsbedingungen nicht so genau nimmt oder den Begriff "Flatrate" allzu wörtlich nimmt.
Man stelle sich vor, ein Telekom-Anbieter würde seine Flatrate mit einer viel günstigeren Flaterate erweiteren aber dabei betonen, dass man diese Flatrate bitte nicht komplett ausnutzen sollte.
Das neue Produkt verkauft sich hervorragend, wird monatelang weiter beworben und viele steigen auf die günstigere Flatrate um. Der Kunde bezahlt für eine evtl. Umstellung zwar Einrichtungsgebühren und nutzt die billigere Flatrate - mangels technischer Kontrollmechanismen - voll aus.
Nachdem eine Marktsättigung eingetreten ist würde das Unternehmen aber seine Preise für alle Teilnehmer um 66 % verteuern mit der Begründnung es würden soviele Kunden die Dienstleistung missbrauchen. Man konnte ja nicht damit rechnen, dass soviele Kunden die Nutzungsbedingungen nicht beachten und deshalb würden die Wartungskosten so stark ansteigen. Wer wieder umsteigen möchte könne das ja tun - Einrichtungsgebühren werden eventuell wieder fällig.
Gestörtes Vertrauensverhältnis :
Das Vertauensverhältnis zwischen Landbesitzern und LindenLab war durch die bisherige unstabile Land-Preispolitik eh schon stark angekratzt. Die Erhöhung der OpenSpace-Preise kommt zu einem Zeitpunkt an dem schon sehr viele auf OpenSim umgestiegen sind.
Es verlieren alle dabei. Die Größe des Imageschadens für LL ist dabei noch nicht absehbar. Man darf davon ausgehen, dass ein sehr großer Anteil seine OpenSims entweder abgibt und SL entäuscht den Rücken kehrt, oder die Kunden ihre OpenSpace-SIMs in teurere Full-SIMs eintauschen, was vermutlich mit erheblichen Umstellungsgebühren verbunden sein wird.
In jedem Fall hat LL - wieder einmal - wenig Weitsicht bewiesen.
Frust und Hoffnungslosigkeit macht sich bei den Bewohner breit, denn viele schöne Landgrundstücke werden verloren gehen, Mieter können oder wollen nicht umziehen oder die neue Miete nicht mehr bezahlen und selbst die letzten verbliebenen SecondLife-Fans, die LindenLab bisher unentgeltlich und freiwillig unterstützt haben werden immer weniger.
Angespornt von der Idee einer virtuellen Welt, die man selbst gestalten kann, sind letztendlich die Bewohner die Basis und der Antrieb für einen funktionierenden Wirtschaftkreislauf. Es scheint so als ob - wieder einmal - ein Unternehmen den Faktor Community-Base stark unterschätzt und sich damit einen lebenswichtigen Strang abschneidet.
Quellen:
[1] Ankündigung Preis-Erhöhung:
http://blog.secondlife.com/2008/10/....icing-and-policy-changes/
[2] Diskussion auf Slinfo.de:
http://www.slinfo.de/phpbb/viewtopic.php?t=19405
Diskussion im offiziellen LL-Forum:
/354/1.html
[3] OpenSpace-Ankündigung:
http://blog.secondlife.com/2008/03/....to-the-openspace-product/