Plan für eine Second Life-Stadt
|
Heloise Hansen
Registered User
Join date: 14 Apr 2006
Posts: 19
|
04-25-2006 07:16
Liebe Leute, ich bin Architektin und plane ein Gebäude oder eine kleiner Stadt als realen Treffpunkt für Second Life Mitglieder. Jetzt bin ich auf eure Hilfe angewiesen: Wie sollte so ein Gebäude Eurer Meinung nach aussehen? Wo sollte es am besten gebaut werden? Was braucht man für technisches Equipment? Was haltet ihr überhaupt von der Idee?
Einige haben vielleicht schon meetings organisiert, bitte teilt mir eure Erfahrungen mit! Ich bin noch nicht lange dabei, alle Hinweise sind wertvoll!
Ich werde eure Ideen analysieren und einen ersten Entwurf als kml.file zur Verfügung stellen. (Diese kann durch einfaches klicken in Google earth geöffnet werden.) Vielen Dank und auf bald! Diesmal könnt ihr die Realität beeinflussen!
|
Melina Loonie
Cosy Island Manager
Join date: 13 Sep 2005
Posts: 419
|
04-26-2006 01:57
Hallo Heloise,
hast du dich in SL schon etwas umgesehen? Da gibt es doch jede Menge Beispiele für Städte und Gebäude. Auf "Die Insel" kannst du Deutsche treffen und auch ein paar interessante Architektur-Entwürfe.
Oder gehe mal nach "Amsterdam".
Meetings haben wohl ziemlich viele schon organisiert. Welche Art von Hinweisen brauchst du dazu?
Mel
_____________________
My Second Life in my blog at http://blog.CosyHome.org More about the German estate Germania: http://sl-germania.de
|
Jabba Gruppman
SL-aholic
Join date: 1 Jan 2006
Posts: 30
|
04-26-2006 04:47
Das hört sich fast schon utopisch an - ein realer Treffpunkt für Second Life Residents, die sich im RL Treffen und gemeinsam ins SL gehen...
Natürlich könnte ich Dir jetzt eine Menge Vorschläge machen - bezüglich Architektur und benötigter technischer Infrastruktur - hier haben sicherlich viele SL Residents Wuschträume, die sie gern realisiert hätten...
Doch anders als in SL ist im RL vieles eine Frage des Geldes. Insbesondere wenn es um Architektur und und Frage nach einer möglichen technischen Infrastuktur geht. Abhängig von der Anzahl der SL-Zugänge sollte das Gebäude eine gewisse Grösse haben - sehr wichtig finde ich hier gemütliche Sitzecken zum realen miteinander plauschen und die Gelegenheit bei Kaffee/Tee Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen und miteinander zu teilen. Ebenfalls hängt von der Anzahl der Zugänge die benötigte Bandbreite der Internetverbindung ab - die sicherlich im Gigabit Bereich liegen sollte...
Alles in allem fallen enorme Kosten an, die irgendjemand finanzieren muss. Also braucht es ein Konzept und eine Idee hinter der Sache...
Gibt doch mal bekannt, was in welcher Größenordnung zu überhaupt so etwas geplant hast - und wie die Sache finanziert oder refinanziert werden soll. Planst Du kostenpflichtige Zugänge? Eintrittskarten für Events? Angeschlossene Hotels?
Wenn das etwas Grosses werden soll, kann solltest Du es unbedingt mit LindenLab absprechen - zu einen wegen der Rechte - zum anderen wegen des Interesses, welches auch bei LindenLab an so einem Projekt bestehen sollte. Eine Absprache ist hier enorm wichtig, da LindenLab bezüglich des eigenen Wachstums eine gezielte Politik betreibt, die hierbei berücksichtigt werden sollte - sonst gibt es möglicherweise Ärger.
Ansonsten finde ich die Idee sehr mutig und interessant - ich bin gerne mit dabei wenn Du beratende Unterstützung bei der Projektierung und Planung brauchst.
|
Heloise Hansen
Registered User
Join date: 14 Apr 2006
Posts: 19
|
Plan für eine Second Life-Stadt II
04-26-2006 05:11
Hallo Melina, vielen Dank für deine Tips!!
Hinsichtlich der Meetings wäre für mich interessant. .. - Wie hoch die Teilnehmerzahl war (höchste, durchscnittlich?) - Welche Art von Events den meisten Zuspruch finden (Diskussionen, Parties..oder Kombinationen?) - an welchen Orten (wo in Europa, wo in den USA..) finden die meisten Meetings statt? - Sind die Meetings kostenlos für die Teilnehmer (abgesehen von der Unterkunft), wer finanziert sie? - Wenn auf Plasma-Bildschirmen "gespielt" wird, wie läuft die Vernetzung (mehrere Rechner entsprechend der Teilnehmerzahl?) - Wie treten die Leute auf (wie im richtigen Leben oder gibt es "Verkleidungen" entsprechend dem virtuellen Charakter?) - Sind die Treffen auf verschiedene inworld-groups zugeschnitten (alle anderen bleiben draussen?)
Ausserdem die generellen Fragen: - Wie stellt ihr euch eine SL-Stadt vor? Sollten Gebäude der virtuellen Welt die Grundlage der Stadt bilden? In der Realität würde dies zu einer Art Vergnügungspark im Stile von Disneyland führen, wenn auch nicht von der Größe.. - Geht es mehr um das Treffen anderer Mitglieder oder mehr um eine Realisierung von virtuellen Objekten? (Theoretisch wären auch Shops möglich, die SL-Erfindungen 1:1 umsetzen..z.B. Kleidung etc.)
Ich stelle mir im Moment einen geschlossenen Gebäudekomplex vor, bei dessen Eintritt man seine reale Identität zurücklässt (Kleidung, ID etc.) und als virtuell-reale Person in der SL-Stadt unabhängig von den realen Bedingungen agiert. Mittelpunkt ist ein Forum und eine "Main hall", in der Entscheidungen der SL community getroffen und bekannt gegeben werden. Die Selbstbestimmung der Mitglieder von SL ist dabei ein wichtiger Punkt: gehört die SL-Welt wirklich LindenLab oder werden die Regeln und Entwicklungen von SL auch von den Mitgliedern bestimmt, da sie die Motoren für diese Welt darstellen?
Danke für jede Meinung!!
|
Melina Loonie
Cosy Island Manager
Join date: 13 Sep 2005
Posts: 419
|
04-26-2006 05:12
Ah ... ist wirklich eine reale Stadt in RL gemeint?
Wer würde da hingehen?
Mel
_____________________
My Second Life in my blog at http://blog.CosyHome.org More about the German estate Germania: http://sl-germania.de
|
Heloise Hansen
Registered User
Join date: 14 Apr 2006
Posts: 19
|
04-26-2006 05:44
Hallo Jabba, wie wahr wie wahr, alles Fragen die zu klären sind.. Also es geht hier wirklich um ein Ideenprojekt zur Realisierung, falls noch Zweifel bestehen. Allerdings will ich eher die Machbarkeit aufzeigen, ich bin noch Student und dies ist mein Diplomthema; die Realisierung ist auch abhängig von der Entwicklung der Mitglieder bei SL, in Deutschland wäre dies zu diesem Zeitpunkt eher verlorenen Liebesmüh.
Größe: zum Vergleich wahrscheinlich brauchbar sind kleinere oder mittlere Freizeit- oder Theme-Parks. Die gehen von 15 ha - 40 ha. Ich bewege mich im Moment in der Mitte, bei ca. 20 ha, also 200 000 qm. In dieser Größenordnung wird die Finanzierung natürlich zu einem großen Teil von LindenLab abhängen, bzw. von weiteren Investoren, die zur Realisierung herangezogen werden müssen. Das muss allerdings kein Beinbruch sein, allerdings ist der Eintritt dann natürlich eine Frage des Geldes. Vielleicht können aber auch z.B. Personen mit überdurchschnittlich guten votings Freikarten bekommen oder ähnliches. Lage: in der Nähe eine Flughafens ist sicherlich von Vorteil, ansonsten sollte die SL-Stadt nahezu autonom sein. Einer ersten SL-base werden vielleicht weitere an anderen Orten der Erde folgen, die sich dann wieder vernetzen.. Unterkunft: Die Mitglieder werden innerhalb der SL-Stadt einquartiert, ich bin allerdings dafür, dass die Unterkünfte für alle gleich sind. Unterschiede in der realen Welt sollen so weit wie möglich aufgelöst werden. Ich möchte als erstes vor allem eine SL-Idealstadt entwerfen, die den Wünschen der Mitglieder entspricht und ein neue reale Verbindung zwischen den Mitgliedern eröffnet. Ich glaube schon, dass es ein Publikum dafür gibt, so muss für RL-meetings auch nicht jedesmal ein passender Ort gefunden werden, es gibt dann ein offizielles Zentrum, dass vielleicht auch neue Mitglieder anzieht.
|
Jabba Gruppman
SL-aholic
Join date: 1 Jan 2006
Posts: 30
|
04-26-2006 08:37
Aha, dann machen wir mal ne Trockenübung  Mel hat natürlich absolut Recht wenn Sie fragt: "Wer würde da hingehen?"... Viele SL Residents - insbesondere aus Deutschland - trennen SL und RL dermaßen streng voneinander, dass ein solches Projekt in Deutschland wohl sowieso scheitern würde... Leider muss ich persönlich dazu sagen... Ganz anders wohl in USA. Dort könnte ein solche "Themepark" vielleicht sogar Erfolg haben, obwohl ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, dass sich LindenLab bei der Finanzierung beteiligen würde. Wenn wir es von der Architektur her betrachten, dann finde ich die Idee mit den für alle gleichen Unterkünften richtig gut. Hast Du den Film "Die Insel" ( http://wwws.warnerbros.de/theisland/youhavebeenchosen.html ) gesehen? Diese Unterkünfte wäre doch mal was Futuristisches und würden recht gut zum Thema passen, oder? Ob das allerdings mit den zur Verfügung stehenden Mitteln realisierbar ist - keine Ahnung. Generell stelle ich mir das von finanzieller Seite sehr, sehr schwer vor. Es gibt kaum wirklich einen Mehrwert für Besucher - mal abgesehen vom gegenseitigen Treffen und dem schönen Ambiente. Gut, viele Hotel bieten auch nicht mehr - aber bei diesem Projekt hier ist die Zielgruppe (noch) relativ klein. Mir kommen ausserdem 20 ha für dieses Projekt noch viel zu gross vor. Was willst Du da noch alles drauf setzen? Ein Gebäude für Unterkünfte - in dem zusätzlich die SL-Zugänge sind... das kann mit viel weniger Fläche realisiert werden. Generell treffen hier zwei konträre Welten bzw. Thematiken aufeinander: SL als virtuelle Welt in der mach einer sich regelrecht verliert und kaum den Weg in die Realität zurück findet - und die reale Erlebniswelt eines Themeparks, der dem Besucher ein möglichst intensives Erlebnis der Realität zuteil werden lassen will. Besucher, die den ganzen Tag - oder / und die ganze Nacht - vor dem SL-Zugang verbringen sind nicht die Zielgruppe. Natürlich soll miteinander auch ausserhalb von SL kommuniziert werden - aber es ist und bleibt eine Art Gratwanderung was Du das vorhast. Sicherlich interessant - aber auch sehr schwierig. Wenn Du es als Architekt betrachtest => dann ist es ein lösbares Problem. Konzentriere dich im Wesentlichen auf die wichtigesten Merkmale einer virtuellen Welt und übertrage diese in reale Bauelemente: - SL besteht aus Prims -> verwende als eine Art "Baukasten-Baustil", bei dem geometrische Grundformen erkennbar bleiben - SL ist vom Prinzip her schwerelos (ohne Physik, bis sie eingeschaltet wird...) -> Nutze gewagte und leichte Konstruktionen, (über-)spannende Elemente, die scheinbar der Schwerkraft trotzen - SL ist modern und utopisch -> da versteht jeder was anderes drunter: Meine Idee wären Edelstahl und leicht getöntes Glas, viel Weiss wirkt steril und sauber - künstlich... Von einem realen Themepark würde ich - zu heutiger Zeit - aus den genannten Gründen aus betriebswirtschaftlicher Sicht abraten. Aber ich bin lernfähig und mich interessiert das Thema... halte uns bitte auf dem Laufenden, ja? 
|
Melina Loonie
Cosy Island Manager
Join date: 13 Sep 2005
Posts: 419
|
04-26-2006 08:45
Was könnte ich denn in diesem Themenpark tun?
* Prims schwerelos zu einer Konstruktion zusammenfügen? * fliegen? * mein Aussehen komplett in Sekunden ändern ... in eine Katze zu Beispiel? * teleportieren? * die Landschaft verändern? * Money Trees pflanzen? * SkyPaz nutzen?
Wenn ja, dann wäre das möglicherweise interessant.
Wenn nein, dann sitze "ich" lieber zu Hause und mach das auf dem Computer.
Versteh das bitte nur als Denkansätze.
Mel
_____________________
My Second Life in my blog at http://blog.CosyHome.org More about the German estate Germania: http://sl-germania.de
|
Heloise Hansen
Registered User
Join date: 14 Apr 2006
Posts: 19
|
Plan für eine Second Life-Stadt 3
04-26-2006 09:43
Liebe Mel, stimmt natürlich vorerst, aber der Weg dahin ist nicht so weit.. http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2005/pressemitteilung20050420/Mit diesen Cybercarpets ist das Holodeck nicht fern.. Eine Katze wirst du, fürchte ich, aber auch dann nicht werden. Ein "Nachteil" der Sache ist ja das Aufeinandertreffen realer Personen, obwohl, das soll ja auch Vorteile haben : ) Immerhin treffen sich Gleichgesinnte an einem Ort; das ist schon was anderes als im Robinson Club.. Hey Jabba, vielen Dank für den Input, ich melde mich später.
|
Melina Loonie
Cosy Island Manager
Join date: 13 Sep 2005
Posts: 419
|
04-26-2006 11:06
Oh, lusitg! Danke für den Link!
Übrigens ... in SL gibt es auf dem Sim "Galaxy", so weit ich weiß, ein Holo-Schiff.
Mit realen Personen treffe ich den ganzen Tag aufeinander.
Und vergiss nicht, auch in SL sind das alles reale Personen und nicht vom Computer generierte. Sie sehen zwar virtuell aus, sind aber doch echte Menschen mit all ihren Wünschen, Sehnsüchten und Befindlichkeiten.
Und bequem haben sie es ... sie müssen nirgends mit dem Auto hinfahren oder eine S-Bahn bemühen, um sich zu treffen. Außerdem brauchen sie sich vorher nicht zu schminken oder zum Friseur zu gehen.
Wenn du so einen Themen-Park von SL löst, dann ist da vielleicht etwas machbar, aber mit SLern als Zielgruppe kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Park funktionieren könnte.
Wenn ich wirklich mal jemanden persönlich treffen will, kann ich mich auch mit den Leuten in der nächsten Kneipe oder beim nächsten Italiener auf einen Prossecco treffen.
Ich will nicht als Bedenkenträger erscheinen, aber dein Projekt birgt einige Risiken, die du zumindest vorher analysieren solltest, damit es nicht in einem finanziellem Fiasko endet.
Mel
_____________________
My Second Life in my blog at http://blog.CosyHome.org More about the German estate Germania: http://sl-germania.de
|
Taliah Talamasca
Registered User
Join date: 2 Sep 2005
Posts: 28
|
04-26-2006 15:28
Das "Überblenden" von virtueller und realer Umgebung ist wohl der nächste logische Schritt . Allerdings ist es kostengünstiger, zunächst reale Orte mit virtuellen zu vernetzen, bevor man zu einem Themenpark übergeht.
Ein bedeutendes Museum, z.B das Museum of Modern Art in New York oder ein wichtiger historischer Ort , die Pyramiden von Gizeh bilden den Ausgangspunkt . Sozusagen Orte, die ohnehin von vielen interessierten Leuten besucht werden.
Am Eingang solcher wichtiger Punkte würde es Vernetzungen mit der virtuellen Umgebung geben. Reale Gegenstände würden in virtuelle übergehen oder von virtuellen Inhalten verfremdet . Technisch ist das mit einer Brille mit eingebauten "Bildschirm" möglich.
Im ersten Fall würden reale Besucher des Museums mit anderen Besuchern des Museums , die zuhause an ihren Computern sich im virtuellen Nachbau des Museums befinden, in Kontakt treten. Für den realen Besucher eine Intensivierung seines Museumserlebnises .
Auf "Themenpark" ähnlichem Gelände könnte diese Art von "Entertainment" durchaus seinen Reiz entwickeln. Man sitzt in einer Geisterbahn und wird von lebenden "Geistern" erschreckt . ( Bestehende Freizeitparks wären eine bessere Alternative als komplett etwas neues aus dem Boden zu stampfen ! )
Allerdings denke ich, dass Sl in seiner bestehenden Form noch zu eingeschränkt ist . Insbesondere sind die Motivationen/ Vorlieben der SL- Nutzer zu verschieden, um sinnvoll eine "reale" Umgebung zu schaffen, die tatsächlich alle Nutzer in ihren Bann zieht.
|
Heloise Hansen
Registered User
Join date: 14 Apr 2006
Posts: 19
|
Plan für eine Second Life Stadt 4
05-12-2006 02:43
Hallo zusammen, entschuldigt die längere Wartezeit, aber ich musste mir über einige Dinge klar werden und habe in der Zwischenzeit eine Webseite gebastelt, damit der Entwurfsprozess für Euch besser zu verfolgen ist. Hier ist sie also: www.heloise.de.vuEure Hinweise haben mich auf wichtige Fragen gestoßen, und ich habe versucht, einige Antworten zu finden. Lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Eure Heloise
|
Tomoe Cataract
Registered User
Join date: 6 May 2006
Posts: 3
|
05-15-2006 14:41
Nette Idee Heloise, wird aber ne Menge arbeit 
|
Yoshinori Shirakawa
Registered User
Join date: 18 Jan 2006
Posts: 143
|
05-17-2006 01:03
Ahoi Heloise! Mit den ausfuerhungen auf der Seite und den Skizzen dort hast du nemenge geschafft! Verstaendlich wirds allemal. Die Durchfuehrbarkeit unter commerziellen Gesichtspunkten kann man ja erstmal beiseite lassen (Oder musst du in deiner Abschussarbeit bis hin zu einer durchfuehrbarkeist studie kommen) Fuer mich intressant sind die ersten virtuellen ansichten dieser Begegnungsstaette. Ich stelle mir da sachen vor wie umherkullernde Holzuwuerfel in nem Sandkasten, vieleicht schon bearbeitete Prims  Egal, es gibt der Moeglichkeiten viele  Ich drueck dir sowas von die Daumen!!!
_____________________
cheers, Yosh
|
Heloise Hansen
Registered User
Join date: 14 Apr 2006
Posts: 19
|
Plan for virtual city in reality, update 1
05-31-2006 09:24
Hallo Leute, ich habe neue Pläne auf meiner Webseite! Ich habe versucht, Lösungen für einige Probleme zu finden, die ihr angesprochen habt. Obwohl noch eine Menge Fragen offen sind, nimmt das Projekt langsam Form an. Give it a try: www.heloise.de.vu
|