Copyright
|
Melanie Shojo
Registered User
Join date: 7 Aug 2006
Posts: 14
|
08-27-2006 07:31
Hi zusammen... Ich hätte da mal ne Frage: Wenn ich mir ein Shirt oder eine Jacke oder sonstwas in der Art erstelle und dafür z.B. ein Bandlogo oder irgendein anderes Logo an dem irgendwer im RL Rechte hat benutze... kann man mich da irgendwie belangen? Und wie würde das aussehen wenn man soetwas in SL für L$ verkauft? Ich wüsste gerne was da möglich ist, da ich mir das ein oder andere Kleidungsstück mit Logo anfertigen möchte. Schon mal thx im voraus.
EDIT: da ich gesehen habe, dass sich das hier schon mehrere angesehen und nicht geantwortet haben will ich nur nochmal ergänzen: ich stell die frage nicht, weil ich keine ahnung von copyright-rechten habe sondern da ich in sl schon derartige dinge gesehen habe. Um ein paar beispiele zu nennen: autos der marke "AUDI" oder calvin klein jeans oder guns 'n roses shirts oder auch die waffen wie desert eagle, die ja auch design und markennamen verwenden... mir stellt sich jetzt nur die frage: kaufen diese leute lizenzen bei de3n firmen (was ich weniger glaube) oder ist das für eigengebrauch und als freebie zulässig oder allgemein in sl möglich (also ohne einschränkungen = digitale herstellung, verkauf, verschenken, verwenden usw) vllt sind diese menschen aber auch produktpiraten (was ich aber auch weniger glaube). ich will halt nur sicher gehen und keinen fehler machen... und geld will ich damit eigentlich auch nicht machen die frage nach dem verkauf ist nur aus allgemeinem interesse... würde mich also über einen konstruktiven beitrag freuen...
|
Andy Oto
Registered User
Join date: 5 Aug 2006
Posts: 12
|
08-27-2006 15:06
also ich würde es lassen,die belangen dich ja schon im Ebay wenn du nur ein Bild von denen verwendest oder den Namen. Bin aber kein Anwalt 
|
Stug Lucero
Registered User
Join date: 7 Aug 2006
Posts: 25
|
08-27-2006 16:32
also so wie ich die rechtslage sehe ist alles in ordnung solange niemand daran verdient oder beleidigt wird... denn da lohnen die anwaltskosten nicht. wenn du die sachen allerdings verkaufen willst musst du dir eine schriftliche genehmigung von der jeweiligen Firma besorgen was in den meisten fälllen nicht ganz billig sein dürfte... was auch immer gern getan wird vorallem in kleineren computerspielen ist die namen zu verfälschen da wird aus porsche schnell mal pursche gemacht und schon ists legal...
Auch ich bin kein rechtsanwalt und kann diese angaben daher nur unverbindlich und unter vorbehalt machen.
|
Yoshinori Shirakawa
Registered User
Join date: 18 Jan 2006
Posts: 143
|
08-28-2006 00:33
Es gibt eine klare Richtlinie von LL die besagt solche RL Brands in SL zu vermeiden. Solltest du trotzdem eine RL Marke ins Spiel bringen ohne deren Einverstaendis, wirst du verwarnt und alle deine Produkte geloescht. Nachzulesen hier: /16/e3/102624/1.html Fazit, es spricht nicht wirklich was dagegen, und solange du keinen Unfug treibst, mit den Marken, die diese diskreditierern kommt es auf nen Versuch an. Wie erwaehnt gibt es Automarken die schon seit zwei Jahren unbehelligt im Spiel sind, aber eben auch negative beispiele von Firmen die ihre Rechte erfolgrei eingeklagt haben. Letztlich bleibt zu erwaehnen, dass das Gruenden eines eigenen Brands die beste Loesung ist im Bezug af Markenrecht. Oder eben wie in oben angegebenen Link erwaehnt das verfaelschen von RL Marken wie zum Beispiel Audi in Aubi whatever 
_____________________
cheers, Yosh
|
Jackal Ennui
does not compute.
Join date: 25 May 2005
Posts: 548
|
08-28-2006 00:56
Nachdem in den letzten Monaten verstaerkt RL-Firmen nach SL kommen - wie zB American Apparel, Nissan, bald wohl auch Adidas - ist das mit dem Verwenden von RL-Markenzeichen etwas riskant. Mit einer Parodie, wie es Yoshinori vorschlaegt, bleibst Du eher auf der sicheren Seite 
_____________________
Lassitude & Ennui - Fine prim jewelry & footwear, Nouveau(60,60)
http://lassitudeennui.blogspot.com/
|
Melanie Shojo
Registered User
Join date: 7 Aug 2006
Posts: 14
|
08-28-2006 01:29
Ok... verstehe. Das bedeutet dann für mich also, dass das im Prinzip illegal ist, aber solange sich niemand beschwert alles ok ist. Hm... nicht gerade eine Lösung mit der ich 100%ig zufrieden bin. Aber was soll man machen? Nun gut... das was ich verwenden will ist über die Grenzen Deutschlands sowieso nicht bekannt. Ich dachte an die Verwendung zweier Logos von Hamburger HipHop Künstlern... Naja und da ich wie erwähnt nicht vor habe daraus Geld zu machen und es nur für persönliche Zwecke verwenden will kann man ja schon fast behaupten ich mache Werbung.  Trotz allem wundert es mich stark, dass Menschen Marken oder Designs in SL auch für Gewerbliche Zwecke nutzen und sich im Grunde keiner dafür interessiert, natürlich mit ausnahme derer, die ihre Rechte eingeklagt haben. Aber wie gesagt einige Markennamen haben ja schon länger überlebt - und das im kommerziellem Bereich (und sie sind eindeutig nicht vom Herrsteller der Orginale)! Beispiel: Waffen in SL oder Autos. Danke an Yoshinori und alle anderen für ihre Hilfe bzw Ratschläge. Falls noch jemand seine Meinung zum Thema mitteilen möchte bin ich natürlich daran interessiert - Besonders im Bezug auf die Frage: Warum können echte Marken (bzw vielmehr deren Kopien) in-World auf dem kommerziellen Markt überleben? Es ist ja eindeutig, dass sie es können bzw konnten (Wieder Beispiel: Waffen und deren Namen). Aber wie gesagt was ich verwenden will wird meiner Meinung nach nicht mit SL anderweitig in Kontakt kommen bzw. Sich ein Standbein aufbauen wie z.B. die Firma Nissan. Also nochmals danke und ich würde mich auch auf Meinung zu meiner neuen Frage freuen. EDIT: Nur nochmal als erklärende Ergänzung: Wenn ich von RL Marken und SL Verkäufen rede meine ich nicht die Firmen die das Produkt im RL herstellen.
|
Jackal Ennui
does not compute.
Join date: 25 May 2005
Posts: 548
|
08-28-2006 03:53
Soweit ich informiert bin liegt das Problem darin, dass Linden Lab nach amerikanischen Recht nur dann dazu verpflichtet ist, Copyrightverletzungen nachzugehen, wenn der Copyright-Inhaber einen DMCA takedown request stellt (mehr dazu auf http://secondlife.com/corporate/dmca.php ). Das bedeutet aber auch, dass ich als unbeteiligter Dritter keinen DMCA request stellen kann, nur weil ich gesehen habe wie jemand gegen ein Copyright verletzt. Wie das jetzt mit Markenrecht aussieht weiss ich nicht. Btw, letztens hat Suzanne Vega ein Konzert in SL gegeben, Duran Duran wird es demnaechst auch tun, und das neueste Album von Regina Spektor wird in SL promoted. Auch die RL Kuenstler entdecken langsam SL 
_____________________
Lassitude & Ennui - Fine prim jewelry & footwear, Nouveau(60,60)
http://lassitudeennui.blogspot.com/
|
MaryJane Burnfield
Registered User
Join date: 13 Aug 2006
Posts: 13
|
08-28-2006 06:53
From: someone ..., bald wohl auch Adidas achte mal was auf dem tshirt steht. ob der rechte dafür hat, die für 20 L$ zuverhöckern?? http://www.slboutique.com/index.php?p=buy&phrase=hair&n=74&itemid=77994
_____________________
mfg MaryJane Burnfield 
|
Melanie Shojo
Registered User
Join date: 7 Aug 2006
Posts: 14
|
08-28-2006 12:12
@MaryJane
Ich denke nicht, dass sich diese Person das Recht dazu erkauft hat oder es irgendwie anders erworben hat (wenn das anders sein sollte kann man mich ja gerne berichtigen). Nun aber ich glaube das fällt genau wie die anderen dinge (sprich: Autos, Waffen usw) in die Kathegorie "solange sich niemand beschwert". ob man das gut finden mag oder nicht sei mal dahin gestellt. Ich persönlich denke, dass es OK ist, solange man da keinen Gewinn draus schlägt. Die Inhaber der Rechte mögen das anders sehen oder vllt denken sie auch dass das eine gute Werbung für ihr RL Produkt sein kann oder wie auch immer. Wenn man sich aber strikt an geltende Bestimmungen hält ist das auch in SL (wie man in den obrigen Ausführungen von Yoshinori bzw ünter den geposteten Links nachlesen kann) illegal. Und wie Jackal ausgeführt kann dem Verkäufer nur der Inhaber der Rechte was (jedenfalls wenn das mit dem Markenrecht unter die gleichen Bestimmungen wie Cobyright fällt - aber ich denke mal dass das so ist...)
@all
Nunja da wir aber nunmal hier recht international sind gilt da nicht auch für die entsprechenden Marken das Recht des jeweiligen Landes? Adidas ist z.B. eine deutsche Marke. Um das Beispiel mal fortzuführen: Gilt da dann eigentlich deutsches Recht?
|
Sardon Lamar
Registered User
Join date: 6 Jul 2006
Posts: 5
|
08-28-2006 22:19
Die Rechte gelten da wo sie gesichert wurden, die meisten Firmen sichern sich Produkte, Marken etc. in Europa, USA und Japan. Wenn man gegen ein Recht verstößt und damit auch noch Gewinn macht kann man bestimmt auch Rückwirkend belangt werden, also wenn du schon ordentlich Gewinn damit gemacht hast kann werden die da bestimmt was einklagen, bin mir aber da bei der Rechtslage nicht ganz sicher vermute es aber mal. Bei solchen Sachen sollte man immer Vorsichtig sein weil der Schaden dann groß sein könnte, auch wenn es unabsichtlich passiert ist gegen Anwälte hat man dann kaum Chancen. Allerdings sollte für jeden in Deutschland lebenden, deutsches Recht gelten und das ist nicht so verückt wie in den USA, somit haben wir etwas Glück gehabt  . Hier mal ein Link zu einem Forum was sich mit dem Recht befasst, der Link geht direkt ins Urheber und Markenrecht Unterforum vieleicht findest du ja da was dir hilft. http://www.recht.de/phpbb/viewforum.php?f=44&sid=442da41b09ce20b6de1618221081248fDer Link wurde hier glaub auch schon mal irgendwo gepostet. Wenn man dort so liest merkt man erst wie Kompliziert Markenrecht sein kann und wie teuer eine Website wird für jemand der nicht aufpasst.
|
Melanie Shojo
Registered User
Join date: 7 Aug 2006
Posts: 14
|
08-29-2006 01:07
Das Forum war durchaus hilfreich... vllt ein bisschen zu sehr. Jetzt ergeben sich für mich ein paar neue Fragen bezüglich der Vorschläge die mir unterbreitet wurden (Verfälschung von Markennamen/Logos). Ich habe keine Ahnung ob da das selbe gilt wie bei dem unter diesem Link angesprochenen Thema. http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=80703Wenn dem so sein sollte, dann wäre auch das Verfälschen von Markennamen/Logos illegal (Beispiel: Porsche und Pursche) da eindeutig eine Verwechslungsgefahr bestehen würde... Kann mir da jemand was zu sagen? Was ich dort leider nicht gefunden habe ist die Antwort ob für z.B. einen Ausländer bei einer deutschen Marke deutsches Recht gilt. Das hat mich auch an Sardons Post etwas irritiert. Du sagst auf der einen Seite, dass das Markenrecht dort gilt wo es gesichert wurde. Heisst das, dass Markenrechte wenn sie z.B. in Nigeria nicht gesichert wurden dort auch nicht gelten und dort jeder machen kann was er will? Auf der anderen Seite sagst du, dass für einen deutschen deutsches Recht gilt. Bedeutet das dann, dass ich bei ausländischen Marken mich als Deutscher auf deutsches Recht berufen kann oder gilt dann das Recht des jeweiligen Landes? Das ist jetzt keine Kritik - Ich bin nur zu blöd das richtig zu verstehen.  Ach ja.. und wie gestalltet sich das ganze bei nicht kommerzieller Nutzung. Ich wurde mich über eine gesicherte Antwort freuen... die würde mir schon sehr viel helfen... Markenrechts- und Copyrightfragen sind echt nicht so einfach zu beantworten wie ich mir das vorgestellt habe...
|
Jackal Ennui
does not compute.
Join date: 25 May 2005
Posts: 548
|
08-29-2006 02:06
From: Melanie Shojo Ach ja.. und wie gestalltet sich das ganze bei nicht kommerzieller Nutzung. Ich wurde mich über eine gesicherte Antwort freuen... die würde mir schon sehr viel helfen... Fuer eine *gesicherte* Antwort fraegst Du am besten einen Rechtsanwalt  ZB unter http://www.anwalt.de/ gibts nen Service, wo man sich Rechtsberatung per Email einholen kann und vor der eigentlichen Antwort einen Kostenvoranschlag bekommt. (Ich habe mit denen nix zu tun, finde das nur einen coolen Service) Edit: hab grad in einem anderen Thread zwei weitere interessante Links gefunden: http://secondlife.com/knowledgebase/article.php?id=066 und /139/f2/124798/1.html (runterscrollen zur Antwort von Ginsu Linden). Objekte, die RL Markenzeichen verwenden, koennen wohl doch nach Gutduenken von LL entfernt werden.
_____________________
Lassitude & Ennui - Fine prim jewelry & footwear, Nouveau(60,60)
http://lassitudeennui.blogspot.com/
|
Melanie Shojo
Registered User
Join date: 7 Aug 2006
Posts: 14
|
08-29-2006 02:35
nun gut... ich habe mich nochmal umgesehen in dem forum und habe bemerkt, dass konkrete rechtsberatung auf diesem wege nach deutschem recht illegal ist um sich "nicht den weg zum Anwalt zu ersparen"... Nun gut.. was solls... dann frage ich am besten nicht nach einer gesicherten Antwort, doch vllt kennt sich ja trotzdem jemande mit dem Thema aus und kann mir da ein paar Erfahrungswerte vermitteln. Und überhaupt ist die letzte frage, da ich ja nunmal aus Deutschland komme und nicht aus Nigeria oder sonstwo, eher theoretischer als praktischer Natur und dient dem besseren Verständnis des Themas. Trotz allem danke an Jackal für den Tip der mich zu einer "gesicherten" Antwort führen würde, doch ich hatte eigentlich nicht in der Planung Geld auszugeben... aber für jeden, der sich wirklich sicher sein will sicherlich eine gute Idee  EDIT: Ok habe mir auch die anderen beiden Links angesehen und so wie ich das verstehe gilt folgendes: 1) Alles basiert auf US Amerikanischem Recht 2) Auch ausländische (also deutsche, japanische... whatever) Copyright und Markenrechtsverletzungen werden nach dem unter 1) genannten Recht bearbeitet, da LL eine Fima in den USA ist und somit auch diese Rechte anzuwenden sind. (Ob das auch für mein "Nigeria-Copyright-Problem" gilt das ich als Theorie in den Raum gestellt habe kann ich nicht sicher sagen, aber ich vermute mal.) Das bedeutet wohl für mich ich darf ohne Erlaubnis das Logo einer Band nicht auf meinem Shirt zur schau stellen... ob kommerz oder nicht... schade eigentlich... dann gibt es ja doch relativ viele Leute in SL die (entgegen meiner Vermutung) Produktpiraten sind.. ob sie es nun wissen oder nicht... (<- damit soll niemand persönlich angegriffen werden) Bleibt dann nur noch die Frage was mit dem Verfälschen von Marken ist... wenn jemand da irgenwie Erfahrungswerte hat immer her damit, ansonsten muss ich wirklich einen Anwalt fragen...
|
Sardon Lamar
Registered User
Join date: 6 Jul 2006
Posts: 5
|
08-29-2006 08:42
Diese Sache mit dem sichern in bestimmten Ländern habe ich vor einiger Zeit mal im Fernsehen gesehen, jedoch ging es da mehr um Dinge (Patente) und weniger um Namen, wenn man sich etwas sichern will muss man dafür ja Geld bezahlen und die Firmen wollen natürlich nicht zu viel bezahlen womit sie nur den Markt abdecken auf dem sie auch Handeln was Europa, USA und Japan großteils ist. Wie das nun mit anderen Ländern in zusammehang ist kann ich dir nicht sagen, wäre gut möglich das ein Nigerianer in Nigeria machen könnte was er wöllte.
Wenn du aber auf der sicheren Seite sein willst dann must du einen Anwalt nehmen der sich darauf versteht oder aber du erschaffst ein eigenes Logo.
Für LL gilt das Amerikanische Recht, also wenn jemand ein Logo gerichtlich verbieten lassen will muss er das über ein amerikanisches Gericht machen und das nach den da geltenden Recht, wenn allerdings eine Firma dich wegen diesem Logo belangen will dann nach dem Recht wo du wohnhaft bist. Zumindest ist das für mich so ersichtlich aber bin kein Anwalt und somit könnte ich mich auch Irren.
Beim Recht kann man sich nicht nur auf den gesunden Menschenverstand belassen die drehen es sich ja so wie sie es brauchen.
|