Welcome to the Second Life Forums Archive

These forums are CLOSED. Please visit the new forums HERE

Musik in virtuellen Welten mit ungeklärter Lizenzlage

Adhome Felix
Registered User
Join date: 15 Nov 2006
Posts: 10
11-23-2006 22:50
Qelle:
http://www.gulli.com/news/second-life-musik-in-2006-11-23/

From: someone

Musik in virtuellen Welten mit ungeklärter Lizenzlage

Den Ärger der Verwertergesellschaften zieht die Online-Welt Second Life auf sich. User haben vielfältige Möglichkeiten, in der virtuellen Welt Musik abzuspielen: die Cyber-Bar und die virtuelle Disco wird jedoch allzu oft mit nicht lizenzierter, urheberrechtlich geschützter Musik beschallt. Eigentlich wären für die virtuellen, öffentlichen Aufführungen Lizenzabgaben fällig.

Dies ist jedenfalls die Ansicht der Österreichischen Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger AKM. Second Life-Betreiber Linden Labs entziehe sich jedoch der Verantwortung für die Lizenzverstöße: diese werden von den Usern begangen, nicht vom Spieleanbieter. Die Beachtung von Copyrights und möglicher Lizenzforderungen lägen in der alleinigen Verantwortung des Users, der Musik in die virtuelle Welt streamt.

UseNext
Praktisch umsetzbar sei jedoch kaum ein Szenario, an dessen Ende tatsächlich Geld in die Kassen der Gesellschaften fließe. Mit jedem einzelnen virtuellen DJ die Lizenzgebühren auszuhandeln, wäre ein rechtlicher und bürokratischer Overkill. Linden Labs hält sich vornehm zurück und dürfte sich noch auf die geltenden "Safe Harbour"-Regelungen des US-Rechts für Provider verlassen können. Bands und Musiker beginnen darüberhinaus in steigendem Maß, in der künstlichen Welt ihre eigenen Werke zu spielen und auf den zahlreichen virtuellen Livekonzerten in Second Life aufzutreten.

Trotz - oder gerade wegen - der erwartbaren Kritik von Verwerterseite ist die Vorgehensweise von Linden Labs mehr als bemerkenswert. Dass den Usern die Möglichkeiten in die Hand gegeben wurden, die Second Life bietet, haben zu einem reichhaltigen virtuellen Kulturleben geführt, in dem namhafte Künstler wie Suzanne Vega oder Duran Duran schon live spielten. Dass das Eingehen des damit verbundenen Risikos nicht selbstverstänflich ist, zeigt Ed Feltens Bericht von einer nicht namentlich genannten MMORPGs: dort kam die Überlegung auf, den Nutzern virtuelle Instrumente zur Verfügung zu stellen, auf denen sie nach getanem Tagewerk musizieren könnten.

Der Plan wurde wegen der Gefahr von Copyrightverletzungen fallengelassen. Das Unternehmen fürchtete, dass die virtuellen Musikanten auch copyrightgeschütztes Material nachspielen könnten und daraufhin Klagen und Prozesse gegen die Betreiber der Online-Spielwelt folgen könnten.
Jabba Gruppman
SL-aholic
Join date: 1 Jan 2006
Posts: 30
Schlecht recherchiert
12-06-2006 05:02
Das kommt davon, wenn jemand von Dingen schreibt, die er nicht versteht - also die Gulli-News meine ich damit - nicht dich Adhome :)

Da ist tatsächlich nix ungeklärt. Alles eindeutig juristisch abgehandelt - wie so vieles mittlerweile. Das Verständnis fehlt hier leider.

Second Life ist ausschliesslich der "Vermittler der URLs für Internet-Radio-Sendungen", d.h. Second Life selber sendet keinerlei Musik an Residents. Wer heute Musik auf seinem Land haben möchte, der trägt eine URL ins Mediatab ein. Hinter der URL verbirgt sich ein Internet-Radio. Und der Betreiber von's Radio ist lizenzpflichtig wenn der GEMA-pflichtige Musik sendet. Wenn ich auf meinem Land ein Webradio "verlinke", bin ich nicht lizenzabgabepflichtig. Nur der Sender.

Wer allerdings selber ein Internetradio betreibt (Shoutcast- oder Icecast-Stream) und dort GEMA-pflichtige Musik drüber spielt, der muss sich selber um die GEMA-Abgaben kümmern bzw. einen eigenen Vertrag schliessen um juristisch sauber zu sein. Prinzipiell ist es eine öffentliche Aufführung, sowie ein Broadcastingserver ohne Passwortabfrage dahinter hängt.

LL ist dafür nun wirklich nicht zuständig - aber wer weiss was noch kommt... Schliesslich ist ja auch das Verlinken auf bestimmte Webseiten ohne ausdrückliche Distanzierung teilweise strafbar geworden...

Ach so - eh ich's vergess: Streams (Shoutcast- und/oder Icecast) gibt's bei mir zum Schnäppchenpreis, hehe. Einfach IM senden... :D
RooNY Allstar
Registered User
Join date: 5 Nov 2006
Posts: 13
12-13-2006 08:14
Diese "Verwertungsgesellschaften" sind für mich eigendlich nix weiter wie staatlich sanktionierte Schmarotzerunternehmen,die am Kuchen die Künstler backen mitnaschen.
Es ist eine Erpressermethode,Künstler in solche Gesellschaften zu zwingen wenn sie verkaufen und erfolg haben wollen.
Also sollten die eigendlich Ruhig sein.
Ich finde das auch so wie Linden sagt.
Die Musik streamen die privaten User,die diese irgendwann mal auf CD´s gekauft haben,ergo ist diese Deppensteuer bereits eingehoben mit dem Cd-Preis und diese lieben Musikverwerter haben bereits kassiert.
Ausserdem ist das ein Tummelplatz der Leute die spaß haben wollen,da hat so blödsinn nix zu suchen.
Die sollen lieber mal vor ihrer eigenen Türe kehren.