http://www.vintfalken.com/second-me-by-anna-thommen-ft-eifachfilm-vacirca/
Leider nur auf CH deutsch mit engl. Untertiteln, wenn jemand etwas wirklich nicht versteht übersetze ich gern

LG
Jad
These forums are CLOSED. Please visit the new forums HERE
SL Video |
|
Jadzia Barzane
Registered User
Join date: 31 May 2008
Posts: 155
|
10-04-2009 02:54
ich hab noch einen Film über SL endlich wieder gefunden den ich sehr interessant finde.
http://www.vintfalken.com/second-me-by-anna-thommen-ft-eifachfilm-vacirca/ Leider nur auf CH deutsch mit engl. Untertiteln, wenn jemand etwas wirklich nicht versteht übersetze ich gern ![]() LG Jad |
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
|
10-04-2009 06:10
Ja, das ist ein anderes Video als das von Megan.
Er zeigt ähnliches, aber auch komplett anderes. Damit trägt er zur Vielfalt bei. Bei Megan hatten viele den Mut, ihre RL-Bilder dem Avatar gegenüberzustellen, aus der Anonymität, die für viele so grundlegen ist, herauszutreten, ... hier ist es ein einzelner Mensch. Im Vortext wird erklärt, dass damit der Anspruch erfüllt ist, die Vielfalt von SL vorzuzeigen, die Möglichkeiten und die Gefahren. An der Stelle frage ich mich jedoch: ist das gelungen? Wir hören (lesen) einen Menschen und all seine Urteile, Vorurteile und Wertzuweisungen, die er aus seinem RL ins SL herübergetragen hat und nun kommentiert, vorträgt, mit Bildern unterlegt. Treffen wir damit Vielfalt, oder geben wir einer - und eben nur einer - Meinung, einer Lebenseinstellung, einer Möglichkeit, SL für sein zweites Ich zu gestalten, Raum? Es ist sicher interessant, ein so abgerundetes Bild eines SL-Nutzers zu bekommen. Allerdings vermag ich die versprochene Vielfalt nicht zu erkennen. Er trägt seine Wertzuweisungen und Urteile, ja sogar sein Aussehen, vom RL ins SL, er vergleicht immer wieder RL und SL, er urteilt über andere Avatare, die einen anderen Weg gehen ... und die kommen nicht so sonderlich gut dabei weg. Das ist ein häufiges Symptom bei Gefahren, wie Jadzia sie angesprochen hat: Sucht und ähnliches, die Ursache liegt im RL, man trägt etliches davon nach SL und macht dies dann dafür verantwortlich, wenn man irgendwie nicht klar kommt. Das Symptom mag die SL-Sucht sein oder ein immer weniger stubenrein werdender Hund, die Ursache, der Virus, liegt bei den Einstellungen des realen Lebens, und sollten dort gesucht und bearbeitet werden. Ein paar Beispiele: Appearance: der Protagonist zeigt auf, wie er seinen Avatar gestaltet hat, weist auf Details hin ... und danach schimpft er über Avatare, deren Steuereinheiten sich nicht so viel Mühe gegeben haben. Noobs kommen bei ihm schlecht weg, und er traut sich, das Alter von Avataren nach dem Aussehen zu beurteilen (hat noch nicht viel gemacht, hat schon was gekauft, ...). Er steigert sich darin, einen Ava als 6 Monate alt zu betiteln, ohne in dessen Profil zu schauen. Da wird deutlich: er hat seine Regeln, die sind fest, und alles andere Verhalten ist irgendwie nicht richtig, nicht korrekt, nicht erklärlich. Die Größe des Avatars: der Protagonist regt sich über die Größe von Avataren auf, nimmt wieder Bezug auf das RL (größter Mensch 2,40 m). Er behauptet, die Leute hätten ihre Avatare so groß gemacht und übersieht völlig, dass die so groß geboren werden, dass das der SL-Standard ist. Er analysiert dann sogar verhaltenspsychologische Gründe für das "Großmachen" und lässt dabei außer Acht, dass wenn ich mit einem Ava von 1,85 m rumlaufe und dem auch noch Cargo-Shorts anziehe, der von viel zu vielen mit "Iiiiiiiiiiiiiieeeeehhhhhh! Kid-Ava!" kommentiert wird. Parties: Dieser Mensch sucht Kommunikation und Freunde, sagt er, und zeigt minutenlang nur eine einzige Party und Ausschnitte vom dortigen Chat-Verkehr. Ich selbst geh auf Parties, um Ruhe zu haben, mein Ava tanzt, es gibt keine anspruchsvolle Konversation, man kann sich mit was anderem beschäftigen ... oder mit den anderen rumblödeln. Das ist, was ICH auf SL-Parties mache, für Kommunikation und Freunde geh ich woanders hin. Für mich wird klar, dieser Mensch bringt seine Maßstäbe aus dem RL nach SL und setzt sie als Richtlinie, nicht nur für sich (völlig legitim) sondern auch für andere. Und er ist nicht wirklich in der Lage, RL und SL zu trennen. Zum Film selbst: Ich denke, es ist gewollt. Es ist mehr Zeit als in Megans Video, daher gibt es längere Szenen, aber die Schneidetechnik ist doch recht ähnlich (finde ich). Was mir an diesem Film fehlt ist die Dynamik der Bilder, wie sie in Megans Video so reich vorhanden war. Dieser Film hat, selbst wenn Bewegung dargestellt wird, die Motive mittenbetont (ausgewogen, langweilig, ruhig), während Megans Bilder dynamischer sind mit Horizonten außerhalb der Mittellinie, Aktion nach Drittelregel oder goldenem Schnitt platziert, Verwendung der Diagonale ... Die Ruhe, fast Langeweile, wird durch die Musik unterstützt. Ich denke, wenn wir hier wirklich ein mindestens semi-professionelles Produkt sehen, dann ist das gewollt. Und dann ist die Ruhe und Eintönigkeit auch meisterhaft rübergebracht. Aber genau das - ruhig und eintönig - ist für mich das Gegenteil von SL. Daher vermag ich zu bewundern, wie gut hier die Elemente des Videos zusammen passen ... aber ich vermag nicht zu akzeptieren, dass die Filmemacherin damit dem im Text geäußerten Anspruch, alles von SL zeigen zu wollen, auch entspricht. Die Lebhaftigkeit und Abwechslung von SL vermisse ich daher. Ja, ich glaube, dass es Menschen gibt, die SL so erleben, wie der Protagonist dieses Films. Mir persönlich ist die Abwechslung und das Leben, dass die Stars von Megans Film ausdrücken, eher das was ich in SL suche und finde. Damit wird der Film wichtig für mich, einfach auch mal die andere Seite von SL reflektieren zu können. _____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
|
Florian Kelberwitz
Junior Member
Join date: 19 Aug 2009
Posts: 11
|
10-04-2009 06:45
Hallo Jadzia,
danke für den interessanten Link! Das Video ist wirklich klasse. Irre ich mich, oder hat es nicht auch einen Medienpreis gewonnen? Man merkt halt, dass es eine professionelle Arbeit ist. Edit: Ich habe es gefunden, es war der Basler Filmpreis: http://www.balimage.ch/ Hast du noch mehr solche Links auf Lager? Gruß, Flo |
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
|
10-04-2009 07:00
Hallo Aleco,
lies den Text in Jadzias Link: "... it won the Audience Award at the Wintherthur short film festival, and also a shared Swiss Price" da steht doch drin, dass es bei der Entstehung des Textes schon zwei Preise gewonnen hat. +++ Du sagst: "Man merkt halt, dass es eine professionelle Arbeit ist." Kannst du verifizieren, woran, wenn nicht man, so doch du das merkst? Würde mich interessieren, wo außer den Kriterien, die ich genannt habe, man die Professionalität sieht. Ja, Anna ist ja ein Profi, zumindest hat sie ihr Studium im gleichen Jahr abgeschlossen, in dem auch der Film erstellt wurde. _____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
|
Jadzia Barzane
Registered User
Join date: 31 May 2008
Posts: 155
|
10-04-2009 10:32
danke Danziel und Aleco dass ihr es euch angeguckt habt.
Gut daran finde ich, dass es nicht so kitschig süss unrealistisch ist. Letztendlich zeigt der Film SL sehr menschlich. Das da vielleicht noch http://www.youtube.com/watch?v=D32yT_dEKxc&feature=related Künstlerisch wohl nicht ganz auf demselben Niveau wie der Flim von Anna, aber es zeigt doch was SL ebenfalls sein kann. LG Jad |
Theresa Zeffirelli
Registered User
Join date: 14 Jun 2008
Posts: 7
|
10-04-2009 11:18
Der Film ist gut gelungen. Dass er aber unbedingt und für alle realistischer ist bei als beispielsweise der von Megan, würde ich bestreiten.
Es wird ein Mann gezeigt, der aufsteht, ins Bad geht und sich noch im Schlafanzug und ohne Schuhe an den PC setzt um sich in SL einzuloggen. SL ist scheinbar das einzige, was Farbe in sein Leben bringt, diese Szenen sind jedenfalls alles, was im Film wirklich bunt erscheint. Schön umgesetzt, aber: Das mag für einige User Realität sein, für mich nicht. Und ich behaupte, das ist es für die allermeisten nicht. Dieser Typ sitzt immerzu im Dunkeln, erst am Ende des Films darf er mal auf seinen Balkon, wo ein Haufen Zigarettenkippen ihm Gesellschaft leistet, bevor er sich schließlich ins Bett legt (immerhin im Halbdunkel in dem Moment, wo er erkennt, dass sein Strohhalm, die Affäre, wahrscheinlich ins Leere führen wird). Lampen scheint er gar nicht zu haben, bloß eine kleine Funzel am Herd und natürlich Bildschirme. Der Rest ist ja schnell erzählt: O, du lieber Augustin, alles ist hin! Der Gedanke der Weltflucht ist zwar schön illustriert, aber macht das die Sache unbedingt realistischer? Oder hält man sie nur dafür, weil wir im Allgemeinen dazu neigen, Negatives als realistsicher einzustufen als Positives? |
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
|
10-04-2009 11:29
Nee, Jadzia, ich kann dem ersten Video wirklich noch folgen und Aussagen erkennen, sowie die Umsetzung von Aussagen und Meinung in eine künstlerische Form.
Das zweite Video von youtube ist über 2 Jahre alt. Es erinnert mich vortrefflich daran, wie SL in 2007 war, hinsichtlich Qualität, Ruckeln, Skills der Builder und auch der Videoersteller (obwohl, die Segelvids, die MarkTwain vor 2 Jahren schon gemacht hat, waren um viele Stufen besser) ... und ich stelle begeistert fest, WIE extrem sich SL weiter entwickelt hat. Bisweilen tut es gut zu sehen, wie es war, als man sich anmeldete. Die Aussage: es ist nur eine Wiederholung all der Vorurteile, die die Presse in die Welt gesetzt hat, um den Hype von damals zu dämpfen, eine Reihung von Vorwürfen. Das meiste hat sich bis heute als falsch oder mindestens als überholt herausgestellt ... was hilft da also ein über zwei Jahre altes Youtube-Stückchen, das Vorurteile nochmals widerkäut? Was mich wundert: du bringst dich hier mit so großen Emotionen ein, aber bringst uns als "Was SL ebenfalls sein kann" ziemlich altes und mehrfach durchgekautes und überholtes Zeug. Wenn du nur die negativen Seiten von SL für erwähnenswert erachtest ... was hält dich hier? Warum vergeudest du deine wertvolle Lebenszeit mit einem Ding, von dem du uns überzeugen willst, dass es so schädlich sei? Die Studenten mögen sich bemüht haben, damals, aber dieses Vid passt nicht zu dem SL, das ich kenne. _____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
|
Jadzia Barzane
Registered User
Join date: 31 May 2008
Posts: 155
|
10-04-2009 12:04
Ich hab doch schon mehrfach und immer wieder betont, dass es sehr Schönes gibt in SL. Und dass ich auch ohne Immersionsfähigkeit SL nutze ist auch hinlänglich bekannt. Und ob ihr es glaubt oder nicht mir machts genauso viel Spass wie euch*grins* ich chate gern, ich mag die schönen Bildchen auch und ich intressier mich dafür wie andere ihre Pixel geschubst haben
![]() Was mich in dem Flim von Anne leicht verwundert hat war die Aussage des Darstellers... er liebe diese Frau .. ohne dass er sie auch nur einmal gesehen hat. Ich weiss ich bin altersmässig ein Gruftiefossil in SL .. aber zu meiner Zeit hatte der Nasenfaktor bei der Partnerwahl auch eine Rolle gespielt *grübel* Nebst vielen andern natürlich die in SL doch auch etwas verzerrt übermittelt werden ![]() LG Jad |
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
|
10-04-2009 12:11
Was mich in dem Flim von Anne leicht verwundert hat war die Aussage des Darstellers... er liebe diese Frau .. ohne dass er sie auch nur einmal gesehen hat. Hab ich dir erzählt, dass es das gibt. Ich kenne zwei Ehepaare, die auch über SL zueinander gefunden haben. Klar haben sie ein paar Bilder ausgetauscht, aber in einem Fall ist der Umzug quer über den Kontinent als endgültig organisiert worden, bevor die sich zum ersten Mal in natura gesehen haben. Es gibt also mehr als den Nasenfaktor, mehr als das Ausssehen, und trotz aller Gegnerschaft gegen Immersion kann die Kommunikationsplattform Virtuelle Welten so viel von einem preisgeben, dass sich tatsächlich Liebe entwickeln kann, die auch Bestand hat. Es gibt eben beides: es gibt die, die SL einfach nur als Gegenstand nutzen, wie einen Kochtopf ... und es gibt die anderen, die IN SL Dinge erleben, SL lieben und damit vor allem die Menschen in SL. _____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
|
Jadzia Barzane
Registered User
Join date: 31 May 2008
Posts: 155
|
10-04-2009 12:23
Hab ich dir erzählt, dass es das gibt. Ich kenne zwei Ehepaare, die auch über SL zueinander gefunden haben. Klar haben sie ein paar Bilder ausgetauscht, aber in einem Fall ist der Umzug quer über den Kontinent als endgültig organisiert worden, bevor die sich zum ersten Mal in natura gesehen haben. Es gibt also mehr als den Nasenfaktor, mehr als das Ausssehen, und trotz aller Gegnerschaft gegen Immersion kann die Kommunikationsplattform Virtuelle Welten so viel von einem preisgeben, dass sich tatsächlich Liebe entwickeln kann, die auch Bestand hat. Es gibt eben beides: es gibt die, die SL einfach nur als Gegenstand nutzen, wie einen Kochtopf ... und es gibt die anderen, die IN SL Dinge erleben, SL lieben und damit vor allem die Menschen in SL. Die Dauer dieser Ehe würde mich interessieren ![]() und wie macht man das .. in SL sein ?? ich kann s nicht mehr und wenn ich mich auf den Kopf stell und mit den Füssen wackel (was bestimmt sehr lustig aussehen würde) .. ich kann es nicht .. ich komm mir total lächerlich und hoffnungslos blöd vor, wenn ich es versuche ![]() LG Jad |
Danziel Lane
Ich mag SL - I love SL
Join date: 16 Jun 2007
Posts: 475
|
10-04-2009 13:38
Die Dauer dieser Ehe würde mich interessieren ![]() Nun, wie lange können sie schon dauern, wenn ich seit 2,5 Jahren in SL bin? Sie dauern an, immer noch. Und die Ehepartner erscheinen mir recht glücklich. Vor allem, weil sie die Entscheidung für den anderen getroffen haben aufgrund von Kennenlernen über Gedankenaustausch und nicht über das Aussehen. Sie haben eine erwachsene, bewusste Entscheidung getroffen für den anderen, und ich denke, das ist eine gute Basis im Vergleich zu vielen Zufallsbekanntschaften, die nach der Nase entschieden werden ... und später lernt man die Kommunikations"fähigkeiten" des Partners kennen. und wie macht man das .. in SL sein ?? Auch wenn du es nicht verstehst, man kann sich mit Dingen, Menschen, und auch Geschehnissen assoziieren oder dissoziieren. Der Sprachgebrauch nutzt für assoziiert auch "drin sein". Die Tatsache, dass man etwas nicht kann oder nicht versteht, bedeutet nicht, dass andere Menschen das nicht doch könnten. ich kann s nicht mehr und wenn ich mich auf den Kopf stell und mit den Füssen wackel (was bestimmt sehr lustig aussehen würde) .. ich kann es nicht .. Gut, die Message ist angekommen: du kannst es nicht. Andere Menschen können das. So wie manche Klavier spielen können und andere nicht. ich komm mir total lächerlich und hoffnungslos blöd vor, wenn ich es versuche ![]() Auf dem Kopf? Mit den Füßen wackeln? Mit 54? Schon klar, wie du dich dabei fühlst. Soll ich deswegen SL in Bausch und Bogen verdammen ?? Nein!! Dann tu es doch einfach auch nicht. ich geniesse es weiter, halt nur so wie ich es nutzen kann als das was es ist Genießen? Damit hast du den ersten Schritt hinein getan. Genießen kann man nur, wenn man etwas von der Sache auf seine Sinne wirken lässt. _____________________
I script, I teach, I build, I lag (R), I crash (TM). ... But then I relog.
|