Was ist "German themed"?
|
a lost user
Join date: ?
Posts: ?
|
08-21-2005 02:52
Wenn ich mir den Call for Proposals ( /3/aa/57918/1.html#post609534) für die neue deutsche Welcome Area durchlese, finde ich zumindest eine Anforderung schwierig, bzw. weiß nicht so recht, wie man die erfüllen könnte ... From: someone Is German "themed" (would not be out of place in a typical German town)
Vielleicht fehlt es mir an Phantasie oder kultureller Identität. Aber abseits von ein paar historisierenden Anspielungen mit Fachwerk etc. (die ich persönlich nicht besonders mag), kann ich mir nicht so viel vorstellen, was modern und "would not be out of place in a typical German town" ist und nicht genau so in eine französische, holländische, schwedische oder amerikanische Stadt passen würde ... Etwas gestalten, dass im Ausland als typisch deutsch angesehen wird, dürfte nicht schwierig sein (Neualtenburg?). Etwas, dass Deutsche als typisch deutsch empfinden (und darum geht es ja hier) und sich deutlich vom Geschmack der anderen Nationen unterscheidet ... ist in Zeiten der Globalisierung vielleicht nicht ganz so einfach. Wie sehen die deutschen Residents das?
|
Ravi Zuma
Я Вас не помню
Join date: 21 Jun 2004
Posts: 148
|
08-21-2005 07:47
Ja das ist eben die grosse Frage! Ich glaube was die SL Schoepfer sich wuenschen ist wohl ein der amerikanischen Vorstellung entsprechendes "deutsches Bilderbuch". Stichworte? Fachwerkhaeuser, Schwarzwald, Bauerndorf, Rheintal, Rebberge, Schloesser, Burgen, Oktoberfest . Hier in den US nehmen nur wenige den Unterschied zwischen Deutschland/Oesterreich/Schweiz ueberhaupt wahr. Ich kenne meine Amis und weiss dass Lederhose, Dirndlkleid, Alpenhorn und vor allem je kitschiger- je besser ( also bitte die Kuckucksuhr nicht vergessen) ganz bestimmt erwartet wird. Wer traut sich diese Traumlandschaft zu bilden?  Moeglicherweise eine Kombination von Nostalgie und Realitaet? Bauerndorf vs. Frankfurter U-Bahn Station? Reeperbahn vs. Schloss Neuschwanstein? Aaaaber....wuerden Deutsche sich in dieser Fantasiewelt wohlfuehlen? Wie gesagt : "I dunno"! (schleiche schulterzuckend und haendeverwerfend in meine Ecke zurueck).
|
Robby Pomeray
Registered User
Join date: 2 Dec 2004
Posts: 12
|
German Themed
08-21-2005 08:00
Zu deinem Posting lässt sich kaum noch was hinzufügen, Deirdre.
Ich sehe es genauso... seitdem LL die Aktion hier gestarted hat, etwas deutsches aufzuziehen - was ich sehr begrüsse - denke ich darüber nach und komme eigendlich nur zu dem Schluss, daß sich 'typisch deutsches' zwar für Touristen leicht darstellen lässt, aber man als Deutscher in SL, so wie es ist, was das Environment betrifft, wenig Probleme hat. Eine (typisch) deutsche Welcome Area würde ich mir nicht anders vorstellen wollen, als die, die es bereits gibt.
|
Jackal Ennui
does not compute.
Join date: 25 May 2005
Posts: 548
|
08-21-2005 08:04
From: Ravi Zuma Ich kenne meine Amis und weiss dass Lederhose, Dirndlkleid, Alpenhorn und vor allem je kitschiger- je besser ( also bitte die Kuckucksuhr nicht vergessen) ganz bestimmt erwartet werden! Wer traut sich diese Traumlandschaft zu bilden?  Oktoberfest und aenlichen Unsinn habe ich vor der Haustuer genug  Also: ich traue mich bestimmt nicht  From: Ravi Zuma Vielleicht eine Kombination von Nostalgie und Realitaet? Bauerndorf vs. Frankfurter U-Bahn Station? Reeperbahn vs. Schloss Neuschwanstein? Oder ganz konsequent modern: Frankfurter Bankenviertel, Muenchner BMW-Hochhaus, den Alexanderplatz, dazu ein paar DHL-Trucks und Magenta Online (ist ja dank Globalisierung auch drueben bekannt  ) ... Aber letzendlich finde ich SL als Ort der unbegrentzen Baumoeglichkeiten viel zu spannend, um da Teile von meinem RL zu rekonstruieren. Bin aber sehr gespannt, was letztenlich an german themed content bei dieser Aktion rauskommen wird 
|
Dominik Bauer
Radio Freak
Join date: 12 Jun 2004
Posts: 112
|
08-21-2005 08:42
hmmm...vielleicht kleingarten atmosphere in der deutschen WA? das hat man im ausland ja nicht. die holländer dürfen auch mit'm wohnwagen vorbeikommen. wär ja mal witzig LOL und alles das verbunden mit ner fetten autobahn zum oktoberfest, na??? ich hab den lorelei felsen vergessen, auf dem gleich ganz oben auch noch das brandenburger tor steht. aber ob ich mich da als deutscher wohlfühle....hmmm...glaube eher nicht. für touris tolle idee...ja,...aber ich selbst stehe eher auf moderne architektur. was spricht uns deutsche wirklich an? gute frage... ich freu mich ab und zu mal nen deutchen titel zu spielen...  ) lg Dominik
|
Pham Neutra
Registered User
Join date: 25 Jan 2005
Posts: 478
|
wie sieht eine 'german themed' WA aus?
08-21-2005 09:38
wirklich gute frage, Deirdre! und, Ravi, ich befürchte, du hast recht: From: Ravi Zuma Ich glaube was die SL Schoepfer sich wuenschen ist wohl ein der amerikanischen Vorstellung entsprechendes "deutsches Bilderbuch". Stichworte? Fachwerkhaeuser, Schwarzwald, Bauerndorf, Rheintal, Rebberge, Schloesser, Burgen, Oktoberfest . Hier in den US nehmen nur wenige den Unterschied zwischen Deutschland/Oesterreich/Schweiz ueberhaupt wahr. Ich kenne meine Amis und weiss dass Lederhose, Dirndlkleid, Alpenhorn und vor allem je kitschiger- je besser ( also bitte die Kuckucksuhr nicht vergessen) ganz bestimmt erwartet wird. Wer traut sich diese Traumlandschaft zu bilden?  die frage ist aber nicht nur (allein), was sich die Lindens wünschen. das ist zwar wichtig. jeder werber weiß, dass der wurm halt auch dem angler schmecken muß, egal, was der angler gegenteiliges behauptet. anders ist kein pitch zu gewinnen. unabhängig davon ist aber doch wohl am wichtigsten: was führt dazu, dass sich deutsche kunden angesprochen fühlen, potentielle residents? und ich für meinen teil kann nur sagen, dass ich in SL keinen mix aus oktoberfest, reeperbahn und heidelberg erwarte/wünsche. und als touri-attraktion für japaner und us-amerikaner ist eine solche WA ja nicht primär gedacht. wohl fühlen(/heimisch fühlen ?) für Germans is prio #1, oder? da passt Jackals vorschlag vielleicht besser? From: Jackal Ennui Oder ganz konsequent modern: Frankfurter Bankenviertel, Muenchner BMW-Hochhaus, den Alexanderplatz, dazu ein paar DHL-Trucks und Magenta Online (ist ja dank Globalisierung auch drueben bekannt  ) ... ob das frankfurter bankenviertel sehr "welcoming" ist? aber gerade bekannte marken aus der deutschen lebenswirklichkeit sind vermutlich nicht unwichtig für den "deutschen eindruck". als ex-vorstand einer agentur, die eine großteil der deutschen post ins web gebracht und einiges an online-werbung für den magentafarbenen riesen macht, kann ich mir allerdings aktuell kaum vorstellen, dass die nennung dieser marken bei den verantwortlichen IRL sofort auf grosse gegenliebe stösst. aber man kann ja mal fragen. wo ich mir allerdings sicher bin, ist das ein zu starker fokus auf fachwerk und stuck auf die deutsche zielgruppe nicht besonders einlandend wirkt. für erweiterten content kann ich mir neuschwanstein, nürburgring oder brandenburger tor schon vorstellen - als orte für coole events vielleicht.
|
Online Doesburg
absurd hero
Join date: 6 Jul 2005
Posts: 53
|
08-22-2005 09:01
Im Grunde ist schon alles gesagt, was es zu sagen gibt. Zum einen finde ich es bloedsinnig, ueberhaupt reale Kulturlandschaften in Second Life nachzubilden (passiert ja genug ganz von alleine), und noch bloedsinniger eine verklaerte Version des Ursprungslandes des neuen Nutzers zu praesentieren. Wenn ich das Brandenburger Tor sehen will, fahre ich nach Berlin (wobei es sicher eines der weniger verklaerten dt. Symbole ist)!
Eine Sache, die ich jedoch als durchaus brauchbar ansehen wuerde, ist die gute und sinnentsprechende Uebersetzung einer SL-"Gebrauchsanleitung", z.B. der "Einfuehrungs-Sim" (oder wie auch immer man sie nennen moechte). Wer hat nicht schon die ein oder andere Gebrauchsanleitung gelesen, die nur wenig oder keinen Sinn machte. Da manche dt. Benutzer halt doch der englischen Sprache nicht so maechtig sind, wuerde es vermutlich am meisten Sinn machen, die Einfuehrung in den Umgang mit dem Interface usw. zu erleichtern, indem Instruktionen in verstaendlichem Deutsch gegeben werden. Das gleiche gilt fuer die WA. Diese koennte zusaetzlich auf bestimmte kulturelle Unterschiede hinweisen (wobei es schwer sein sollte, diese genau zu definieren).
|
Thorval Ayoob
Space Cadet
Join date: 18 Jan 2005
Posts: 39
|
08-23-2005 09:48
From: Online Doesburg Zum einen finde ich es bloedsinnig, ueberhaupt reale Kulturlandschaften in Second Life nachzubilden ... und noch bloedsinniger eine verklaerte Version des Ursprungslandes des neuen Nutzers zu praesentieren. Stimme vollkommen zu. Was nutzt es, online zu gehen, um die gleiche (oder eine schrecklich-verniedlichte) deutsche (deutschtümlerische) Umgebung wiederzufinden? Was ich klasse fände, wäre in etwa die gleiche SL-Wirklichkeit wie überall auch, doch ohne die Sprachbarrieren. Ich glaube auch, da liegt der eigentliche Sinn des Ganzen - keine deutsch-gemütliche Postkartenwelt, sondern was aufregend neues, schwebende Zukunftshäuser, Phantasieschlösser, UFOs zum Selber-fliegen... doch mit deutschen Beschreibungen und Hinweisen, damit der Standardbürger damit was anfangen kann. From: Online Doesburg Eine Sache, die ich jedoch als durchaus brauchbar ansehen wuerde, ist die gute und sinnentsprechende Uebersetzung einer SL-"Gebrauchsanleitung", z.B. der "Einfuehrungs-Sim" (oder wie auch immer man sie nennen moechte) .... Einfuehrung in den Umgang mit dem Interface usw. zu erleichtern .... Das gleiche gilt fuer die WA. Diese koennte zusaetzlich auf bestimmte kulturelle Unterschiede hinweisen (wobei es schwer sein sollte, diese genau zu definieren). Genau das geht mir auch schon eine Weile im Kopf herum. Ich arbeite seit 14 Jahren in der Software-Lokalisierung, und da habe ich sofort an das ganze Client-Interface gedacht - das ist nun mal auf Englisch und oft selbst für uns Kundige nicht ganz einleuchtend. Die Gretchenfrage hierbei ist, ob LL das Interface übersetzen lassen oder nicht. Darauf aufbauend kann man dann Anleitungen entwerfen... Ganz wichtig hierbei ist ein brauchbares Glossar, und zwar bevor irgendwelche Übersetzungen angefangen werden. Sonst hat man am Ende die verschiedensten Übersetzungen für ein und denselben Term und der Anwender wird nur verwirrt. Ich kenn das.... der Fehler ist schon oft bei Übersetzungsprojeken gemacht worden... Will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber ein solches Unterfangen kann böse ins Auge gehen, wenn die Betreiber (LL) sich über die Tücken nicht im Klaren sind... werde mal versuchen, sie anzusprechen... 
|
Gunther Debs
Registered User
Join date: 3 Sep 2005
Posts: 1
|
09-05-2005 10:42
"German themed" und trotzdem nicht fehl am Platz? Das ist wirklich sehr schwierig. Wenn ich an Deutschland denke, denke ich an Autobahnen, Starkstrommasten und schlecht gepflegte Landstraßen. Würde allerdings auf Neulinge nicht gerade einladend wirken. Hab mir da auch jetz mal etwas Gedanken drüber gemacht (Auch wenn ich erst ein paar Tage "alt" bin). Was man in vielen deutschen Großstädten in deren Innen- oder Altstädten sieht sind Renaissance- oder Jugendstilgebäude. Sowas könnte man durchaus einbauen, wäre aus deutscher Sicht typisch deutsch, nicht "out of place" und irgendwie auch angenehm dezent einladend. Ob sich jemand die Mühe machen will in SL ein Jugendstilgebäude zu basteln ist wieder eine andere Frage, mit seinen ganzen Verzierungen wäre das relativ viel Arbeit. Ich könnte mir da als deutsches Gebiet durchaus vorstellen, dass man eine kleine "Stadt", mit vielleicht einem Wolkenkratzer wie man sie überall auf der Welt sieht und aussenrum ein paar solcher oben erwähnter Gebäude baut. Wenn man noch den Platz hat um etwas "ländliches" hinzupflastern würde ich an einen Nadelwald und vll. einer Landstraße denken. In eine solche Gegend würde dann sogar ein bayerisches Bauernhaus passen ohne dass es kitschig oder fehl am Platz wirken würde. Wenn man ein "Oktoberfest" platzieren würde, würde das sicher viele Leute von überall her die nicht Deutsch sprechen (Also praktisch "Touristen"  anlocken. Ob das von Vor- oder Nachteil ist, darüber lässt sich streiten.
|
Melina Loonie
Cosy Island Manager
Join date: 13 Sep 2005
Posts: 419
|
09-14-2005 01:51
Hallo an alle!
Ich denke auch, dass der wichtigste Aspekt für einen deutschen Bereich die Sprache ist. Hier sollte man sich ungezwungen deutsch unterhalten können. Es wurde auch die Zeitzone bereits angesprochen. Wenn ich mich als Deutscher in SL begebe, dann würde ich Parties zunächst im deutschen Gebiet suchen, schon weil dort vermutlich zu *meiner* Zeit die meisten Leute anzutreffen sind.
Die Frage bleibt, ob das Gebiet typisch für Deutschland oder typisch für Deutsche sein soll. Deutsche sehen Neuschwanstein sicher nicht als unbedingt notwendig an, um sich wohlzufühlen, andere aber schon. Sollen jetzt vor allem Deutsche von diesem Gebiet angezogen werden oder auf der anderen Seite Leute, denen Deutschland gezeigt werden soll?
Dennoch finde ich es nicht so schlecht, wenn in den verschiedenen Gebieten auch stellvertretend neben den privat gebauten Gebäuden einige "öffentliche" mit den speziell zu diesem Gebiet passenden Attributen ausgestattete Bauten zu finden wären.
Warum nicht irgendwo so etwas Kitschiges wie die Niagarafälle bauen oder eben Neuschwanstein?
Vor allem für Veranstaltungen wären das coole Orte.
Der ganze deutsche Bereich braucht aber unbedingt deutsche oder zumindest deutschsprachige Mentoren/Guides, die den Leuten bereits im Welcome-Bereich hilfreich zur Verfügung stehen. Da müsste man eine Gruppe aufbauen, deren Mitglieder nach festen Zeiten sicher online sind.
Mel
|